Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Einen Adventskalender aus einem Bilderrahmen ist nicht nur schnell gemacht, sondern sieht auch wunderschön weihnachtlich aus. Mit einem einfachen Holzrahmen, einer Serviette mit Weihnachtsmotiv und ein paar Haken entsteht eine dekorative Überraschung, die jedes Jahr wiederverwendet werden kann. Besonders schön: Durch kleine Effekte wie Schneefarbe, Samtpulver oder 3D-Lack kannst du dein Bild individuell gestalten und dem Adventskalender eine persönliche Note geben.
Inhalt
Für diesen Adventskalender benötigst du nur einen stabilen Bilderrahmen, eine hübsche Serviette und 24 Schraubhaken – und natürlich 24 kleine Geschenke. Je nach Motiv kannst du das Bild weiter ausgestalten: Schnee lässt sich mit Reliefpaste oder Schneefarbe auftragen, den Mantel des Weihnachtsmannes kannst du mit Samtpulver samtig hervorheben, und mit 3D-Lack entstehen plastische Akzente.
Adventskalender aus einem Bilderrahmen – Material
- 1 stabiler Holzrahmen
- rote und weiße Acrylfarbe
- Serviette mit Weihnachtsmotiv
- Serviettenkleber
- 24 kleine Einschraubhaken
Adventskalender aus einem Bilderrahmen – Bastelanleitung
Den Holzrahmen zuerst rot grundieren, das Innenteil weiß bemalen und alles gut trocknen lassen.
Das Serviettenmotiv auf die passende Größe zuschneiden, die unteren Lagen der Serviette entfernen und die oberste Schicht mit Serviettenkleber von innen nach außen aufkleben. Anschließend trocknen lassen.
Dann die Haken gleichmäßig in den Rahmen eindrehen.
Jetzt musst du nur noch 24 kleine Päckchen oder Stoffsäckchen füllen und an die Haken hängen – fertig ist dein selbst gemachter Adventskalender.
Wenn du magst, kannst du den Rahmen noch mit kleinen Holzsternen, Tannenzweigen oder einer Mini-Lichterkette verzieren. Auch das Motiv selbst lässt sich wunderbar nachbearbeiten – so wird jedes Stück zum individuellen Unikat.
- PRAKTISCHES 6ER SET: Enthält sechs Mini LED Lichterketten, jeweils 2 m lang mit 20 warmweißen Lichtern – perfekt für kreative Dekorationen
Gestaltungsideen und Tipps
Wenn du für den Adventskalender aus einem Bilderrahmen statt klassischer Servietten lieber Decoupagepapier, bedruckte Taschentücher oder dünnes Geschenkpapier verwendest, kannst du völlig unterschiedliche Stile ausprobieren – von Vintage-Weihnachten bis hin zu modernem Minimalismus. Auch alte Holzrahmen aus dem Keller lassen sich gut upcyceln, indem du sie anschleifst und neu bemalst.
Als Füllung kannst du auch kleine Briefchen gestalten, zusammenrollen und an den Bilderrahmen knoten. Sprüche dafür findest du unter anderem auf Creativ-mit-Papier.de unter Kartensprüche zu Weihnachten. Außerdem findest du natürlich noch weitere Ideen für Adventskalender hier auf bastelfrau. Ganz besonders viel Spaß hat mit das Basteln dieses Adventskalenders gemacht: Adventskalender stempeln und aquarellieren
- Inhalt: Jede Packung entält 20 Servietten. Diese sind jeweils 3-lagig, dadurch nicht zu dünn.
Fazit
Ein Adventskalender aus einem Bilderrahmen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein wunderschönes Bastelprojekt für gemütliche Winterabende. Er lässt sich leicht an deinen Geschmack anpassen, kann jedes Jahr wiederverwendet werden und ist ein echter Hingucker in der Adventszeit.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.