Geschenkanhänger mit Mond und Sternen
Für diesen Geschenkanhänger mit Mond und Sternen fürs Babygeschenk habe ich Scrapbookingpapier auf Karteikartenkarton geklebt und anschließend mit 3D-Stickern (die es fertig zu kaufen gibt) …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Anhänger – auch Tags genannt – kann man für viele Gelegenheiten basteln. Sei es, dass man einen Geschenkanhänger braucht, einen Anhänger für ein „Gifts in a Jar“-Geschenk oder einen Anhänger, den man auf Grußkarten oder in Scrapbooks weiter verbastelt. Außer den Beispielen, wie ein solcher Anhänger aussehen kann, gibt es hier auch Anleitungen für die Grundtechniken, Links zu Büchern, die sich mit Tags befassen und – Links zu Fotoalben mit Anhängern, die zeigen, wie unterschiedlich und wie toll selbst gebastelte Anhänger aussehen können.
Tags sind ursprünglich Gepäckschilder, die früher an Koffern befestigt wurden. Auf diesen Tags stand der Name des Besitzers und der Herkunftsort oder -hafen.
Als Stempler sie für sich entdeckten, entwickelten sich aus langweiligen Kärtchen kleine Kunstwerke.
Man benutzt sie als kleinen Gruß, als Deko auf einer Karte, in Altered Books, als Lesezeichen und es gibt sie von winzig klein bis ganz groß. Inzwischen gibt es außer den rechteckigen auch runde Tags, mit oder ohne Metallrand, Tags aus Metall, aus Glas, aus Leinwand oder aus Stoff. Manchmal gibt es auch Tags in bestimmten Formen, wie zum Beispiel die Torso Tags (in Form eines Körpers ohne Arme und Beine), die man wie Schneiderpuppen dekorieren kann.
Eines haben alle Tags gemeinsam: durch das Loch, an dem früher das Tag am Koffer befestigt wurde, fädelt man heute ein paar dekorative Wollfäden oder Bänder zur Verzierung.
Bei der Dekoration sind keine Grenzen gesetzt, man kann die Tags bemalen, bestempeln, collagieren, bekleben mit Federn, Pailletten, benähen mit oder aus Stoff, mit Knöpfen, Perlen, Bändern oder Kordeln schmücken. Erlaubt ist, was gefällt. Manche Tags haben 2 oder 3 Bändel durchgefädelt, manche schmücken ihre Tags auch mit 10 oder 12 Bändern (ich gehöre oft zu den letzteren *g*) Man sollte allerdings nicht nur ein Band anknüpfen, das sieht oft nicht simpel, sondern einfach nur geizig aus… „Gang tags“ sind mehrere zusammenhängende Tags (wenn man sie einfach nicht auseinander schneidet), so dass man ein kleines gefaltetes Büchlein hat. Es wird manchmal mit Bändern verschnürt.
Besonders einfach geht das Herstellen von Tags mit einem Tag-Locher oder mit Schneideschablonen – dann kann man sie schnell und problemlos ausstanzen.
Für diesen Geschenkanhänger mit Mond und Sternen fürs Babygeschenk habe ich Scrapbookingpapier auf Karteikartenkarton geklebt und anschließend mit 3D-Stickern (die es fertig zu kaufen gibt) …
Für diese Geschenkanhänger mit Rosen wurden Transparentpapier, Schleifenband, Aufkleber und etwas Spitze verwendet. Eigentlich alles Reste – allerdings sieht man das nun nicht mehr. Material …
Hier siehst du, wie wunderbar man Geschenkanhänger mit 3D-Blumen verzieren kann. Das ist ein tolles Projekt, wenn man noch viele 3D-Bögen in der Restekiste hat. …
Ein solcher Anhänger lässt sich ganz schnell und unproblematisch basteln: Man nehme einen Tonkartonrest, begradige ihn und knicke ihn in der Mitte. Anschließend klebt man …
Für das Basteln von Geschenkanhängern mit Strass und Glitzer benötigt man meist nur Reste von anderen Bastelarbeiten – das fängt beim Tonkarton als Unterlage an …
Jedes Mal wenn ich mit Papier oder Tonkarton arbeite, bleibt etwas davon übrig. Aus diesen Resten sind Geschenkanhänger aus Papierresten entstanden. Was machen mit Papierresten? …