Uhren gießen
Im gut sortierten Fachhandel gibt es u.a. auch Bastelsets für Uhren, in denen schon alles enthalten ist, was man zum Gießen einer Uhr braucht. Hier …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Früher war das Basteln von Uhren eine beliebte Technik. Allerdings ging es damals nicht nur um das Basteln – also das Herstellen – von Uhren, sondern auch um das Reparieren von Uhren. So gab es Versandhändler (ein paar gibt es auch heute noch), die auf das Material und die Werkzeuge, die man zum Uhren basteln benötigte, spezialisiert waren. Heute kaufen wir uns einfach die fertigen Uhrwerke, Zeiger und Ziffernblätter und verwenden sie zusammen mit allen möglichen anderen Bastelmaterialien. So kann man zum Beispiel Uhren aus Gießmassen wie Beton, Gips, Gießholz oder Gießharz gießen. Oder man verwendet einfach eine Holzplatte oder eine alte Schallplatte. Aus verwitterten Holzbrettern kann man ganz tolle Uhren basteln, aber auch aus Untersetzern aus Kork, aus alten Farbpaletten aus Holz, aus Bratpfannen oder Büchern… Möglichkeiten gibt es wirklich genug. Wem nichts neues einfällt, der verwandelt einfach eine bereits vorhandene Uhr mit Hilfe verschiedener Basteltechniken oder Maltechniken. Oder man nimmt Uhren auseinander und verbastelt die Zahnräder und Kleinteile, die in einer Uhr stecken – egal, ob es sich um einen Wecker oder eine Taschenuhr handelt – man kann auch aus einer kaputten Uhr noch etwas machen.
Die Uhrwerke sind in der Regel einfach zu montieren, man benötigten keine besonderen Kenntnisse dafür. Die Ziffernblätter gibt es fertig zu kaufen oder – wer einen Hobbyplotter sein eigen nennt – man schneidet sie sich selbst. Wer malen kann, braucht nichts davon, denn er kann die Zahlen einfach malen. Alternativ dazu kann man aber auch Zahlen aus Schrumpfplastik selbst herstellen, man kann sich Vorlagen aus dem Internet für Ziffernblätter herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und aufkleben oder verwendet dafür einfach die einzelnen Zahlen. Aber selbst die sind, je nach dem, wie die Uhr später aussehen soll, nicht immer nötigt – manchmal reicht auch ein Punkt an den Positionen der 12, der 3, der 6 und der 9 – und manchmal kann man sogar darauf verzichten.
Im gut sortierten Fachhandel gibt es u.a. auch Bastelsets für Uhren, in denen schon alles enthalten ist, was man zum Gießen einer Uhr braucht. Hier …
Auch Geschenke für Lehrer kann man selbst basteln. Diese Uhr zum Beispiel war das Geschenk für die Klassenlehrerin von Natalie.
Die kleinen Figuren, die auf diese Elfenuhr geklebt wurden, wurden aus Schrumpfplastik hergestellt. Verwendet habe ich dafür Malvorlagen aus einem englischsprachigen Buch, bei denen es …
Für diese schicke Wanduhr im Antiklook braucht man gar nicht so viel Bastelmaterial und Werkzeuge, wie man vielleicht denkt, denn anstatt Holz habe ich diesmal …
Eine solche Uhr ist schnell gemacht – und teuer ist sie auch nicht, da es sich bei der Grundplatte einfach um eine alte CD handelt, …