27. September 2025

Bildaufhänger selber machen – Upcycling-Basteltipp mit Blech und Draht

Wie du aus Konservendosen und Draht ganz einfach eigene Aufhänger für Bilder machst
Bildaufhänger selber machen – Upcycling-Basteltipp mit Blech und Draht

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Klappösen sind praktische kleine Helfer zum Aufhängen von Bildern oder Bastelobjekten. Wenn du keine passende Größe zur Hand hast oder nachhaltig arbeiten möchtest, kannst du deinen Bildaufhänger selber machen – aus alten Konservendosen und etwas Draht.

Material & Werkzeug

  • eine leere Konservendose (gut gereinigt)
  • stabiler Draht (z. B. Blumendraht, Basteldraht oder Drahtkleiderbügel)
  • Flachzange und/oder Spitzzange
  • Schere oder Blechschere
  • Hammer und Nagel (oder eine Lochzange für Metall)
  • Schleifpapier oder Metallfeile
  • Lineal oder Maßband
  • optional: Schutzbrille und Handschuhe

Bildaufhänger selber machen: Schritt für Schritt zur selbstgemachten Klappöse

1. Blechstreifen zuschneiden
Nimm eine leere, saubere Konservendose und schneide mit einer kräftigen Schere oder Blechschere einen Streifen aus der Wand der Dose heraus. Die Breite dieses Streifens hängt von der geplanten Größe und der späteren Belastung der Bildöse ab – bei kleineren Bildern genügt ein Streifen von etwa 1,5 cm Breite und 4–6 cm Länge.

2. Kanten entgraten
Wenn du Bildaufhänger selber machen möchtest, sind die Schnittkanten meist scharf. Glätte sie mit einer Metallfeile oder Schleifpapier, um Verletzungen und spätere Beschädigungen auf deinem Bild oder Rahmen zu verhindern.

3. Öse aus Draht biegen
Schneide ein Stück Draht von etwa 6–8 cm Länge ab. Mit einer Spitzzange oder Flachzange formst du eine kleine Schlaufe (siehe Abbildung a oder b auf der Zeichnung oben). Dabei können die Enden parallel verlaufen oder leicht überlappen – beides ist möglich, solange die Öse stabil ist und gut zwischen die Blechhälften passt.

4. Drahtöse ins Blech einlegen
Lege die Drahtschlaufe mittig auf den Blechstreifen (der wird später zusammengefaltet). Die beiden Enden der Öse sollen in der Mitte des Blechstreifens liegen, sodass die Schlaufe nach außen zeigt. Drücke dann den Blechstreifen mit der Flachzange kräftig zusammen, sodass die Drahtenden fest eingeklemmt werden. Je nach Materialstärke ist auch ein leichtes Nachhämmern hilfreich. Siehe auch Abbildung c.

5. Blechform anpassen
Schräge die Ecken des Blechstreifens mit einer Schere leicht ab. So sieht die Klappöse nicht nur besser aus, sondern lässt sich auch besser anbringen, ohne später abstehende Ecken zu haben.

6. Befestigungslöcher einfügen
Nun schlägst du mit einem Nagel und einem Hammer drei kleine Löcher in den gefalteteten Blechstreifen (siehe Abbildung d) – durch beide Lagen. Diese dienen später als Befestigungspunkte für Schrauben oder Nägel.

7. Fertigstellen und montieren
Jetzt kannst du die fertige Bildöse auf der Rückseite deines Bilderrahmens oder einer Holzplatte befestigen. Einfach mit kleinen Schrauben oder Nägeln montieren – fertig ist die selbstgebaute Bild-Aufhängung!

Bildaufhänger selber machen: Tipps und Tricks

  • Dünnere Konservendosen lassen sich leichter schneiden, dickeres Blech ist stabiler. Deshalb solltest du dein Material passend zum Gewicht des aufzuhängenden Objekts wählen.
  • Alte Drahtkleiderbügel sind besonders stabil und eignen sich gut für schwere Bilder.
  • Wenn du die Blechstreifen vorher lackierst oder mit Washi-Tape beklebst, werden die Klappösen auch optisch ansprechender.
  • Die Klappösen lassen sich auch super auf Holzdeko, Holzrahmen oder kleine Sperrholzplatten schrauben – ideal für DIY-Projekte.
  • Mehr über die Verwendung und Eigenschaften von Metallverpackungen erfährst du bei der Verbraucherzentrale.
  • Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau dir unsere Sammlung von 50 tollen Ideen für das Basteln mit Konservendosen an

Kurz gesagt

Mit wenigen Materialien und etwas Geschick kannst du aus alten Konservendosen und Draht ganz einfach praktische Bildaufhänger selber machen – perfekt zum Aufhängen von Bildern, Rahmen und Bastelarbeiten. Dieses kleine Upcycling-Projekt spart Geld, ist nachhaltig und macht deine DIY-Werke noch individueller.

FAQ

Was ist ein Bildaufhänger?

Ein Bildaufhänger ist eine einfache Aufhängevorrichtung, die aus einem Metallstreifen und einer eingeklemmten Drahtschlaufe besteht.

Kann ich den Bildaufhänger auch mit Heißkleber befestigen?

Für leichte Objekte eventuell, stabiler und dauerhafter ist aber die Befestigung mit Schrauben oder Nägeln.

Wie stabil sind selbstgemachte Bildaufhänger?

Das hängt vom Material ab – mit dickem Draht und festem Blech halten sie durchaus auch mittelschwere Bilder sicher.

Aus Alt mach Aufhänger: Klappösen aus Konservendosen und Draht – ein nachhaltiger DIY-Tipp für Bilderrahmen und Co.


Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-06-13 00:00:00