Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Nach starkem Schwitzen braucht der Körper mehr als nur Wasser – auch Kalium, Magnesium und Natrium. Dieses selbstgemachte Elektrolytgetränk mit Orangensaft ist schnell gemixt, schmeckt lecker und unterstützt deine Muskeln und dein Wohlbefinden.
Inhalt
Rezept für ein kaliumreiches Elektrolytgetränk
Zutaten (für ca. 1 Liter)
- 700 ml stilles oder leicht mineralhaltiges Wasser
- 250 ml Orangensaft (liefert Kalium & Vitamin C)
- 50 ml Zitronensaft (frisch gepresst, für Geschmack und extra Vitamin C)
- 1 gestrichener Teelöffel Meersalz oder Himalayasalz (ca. 2 g Natrium)
- 1 Esslöffel Honig oder Traubenzucker (fördert die Aufnahme der Mineralstoffe)
- optional: 200 mg Magnesiumcitrat (Pulver)
Zubereitung
- Wasser, Orangen- und Zitronensaft in eine große Karaffe geben.
- Salz und Honig gründlich einrühren, bis sie sich vollständig gelöst haben.
- Bei Bedarf das Magnesiumcitrat hinzufügen und gut umrühren.
- Kaltstellen oder gleich frisch genießen.
Anwendung
Nach starkem Schwitzen kannst du direkt 1 Glas (250–300 ml) trinken. Ansonsten trinkst du dein selbgemachtes Elektrolytgetränk über den Tag verteilt – am besten in 3-4 Portionen.
Wenn du dein Getränk mit Magnesiumcitrat zubereitetst, kann ein Glas am Abend Muskelkrämpfen in der Nacht vorbeugen.
- Klassische Saftflaschen, Milchflaschen zum einmachen und aufbewahren
Tipps zum Getränk
- Für extra Kalium kannst du eine halbe Banane oder etwas Avocado dazu essen.
- Im Sommer lässt sich das Getränk mit frischer Minze oder Gurkenscheiben verfeinern.
- Achte darauf, den Liter nicht auf einmal zu trinken – gleichmäßig verteilt wirkt es besser.
- Du kannst den Drink auch auf Vorrat zubereiten: im Kühlschrank hält er sich 2 Tage.
FAQ
Kann man statt Orangensaft auch Grapefruit- oder Apfelsaft verwenden?
Ja, das geht, Aber Orangensaft ist besser, denn er hat einen besonders hohen Kalium- und Vitamin-C-Gehalt.
Braucht man unbedingt Magnesiumcitrat im Getränk?
Nicht zwingend. Aber es ist eine gute Ergänzung, wenn du zu Krämpfen neigst oder viel geschwitzt hast.
Wie viel darf man von dem Getränk am Tag trinken?
Ein Liter pro Tag ist unbedenklich. Bei starkem Schwitzen kann man die Menge verdoppeln.
- ⚡ KALIUM-CITRAT HOCHDOSIERT: Die Tagesportion (2 Kapseln) enthält insgesamt 2240 mg hochwertiges Kalium-Citrat, welches wiederum 800 mg elementares Kalium (engl. Potassium) liefert. Auf diese Weise decken die Kapseln 40% des Tagesbedarfs an Kalium ab und leisten auf diese Weise einen wichtigen Beitrat zu einer ausgewogenen Mineralstoffversorgung des Körpers.
Aus meinem Recherche Tagebuch
Bei der Suche nach Rezepten für Elektrolytgetränke bin ich bei Utopia auf 3 vollkommen andere Rezepte gestoßen, die bestimmt auch einmal einen Versuch wert sind.
Eines meiner weiteren Lieblingsgetränke, das super gesund ist, ist mein selbst gemachter Kefir.
Kurz gesagt
Mit diesem selbstgemachten Elektrolytgetränk füllt man Kalium, Magnesium und Natrium auf natürliche Weise wieder auf. Es ist ideal nach starkem Schwitzen, beugt Muskelkrämpfen vor und schmeckt angenehm frisch.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.08.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Wichtig!
Diese Information ersetzt keinesfalls einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker oder eine Beratung in einer Apotheke! Durch die Inhalte dieser Seite können weder Diagnosen gestellt werden, noch eine Heilbehandlung eingeleitet werden.
Bei vielen der Artikel, Tipps und Tricks handelt es sich um Rezepte, die schon mehr als 100 Jahre alt sind. Sie sind daher nicht auf dem neuestem wissenschaftlichen Stand.
Dir war unser Artikel nützlich?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.