Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Erntewunder trotz Wetterchaos – das wünscht sich in Zeiten des Klimawandels wohl jeder Hobbygärtner. Das Buch soll dabei helfen, diese Wünsche wahr werden zu lassen. Aber gelingt das auch?
Inhalt
Das Buch „Erntewunder trotz Wetterchaos“ von Robert Elger beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die durch den Klimawandel auf Hobbygärtner zukommen. Es enthält allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von extremen Wetterbedingungen wie Hitze, Regen oder Frost auf den Gemüsegarten und schlägt Anpassungsstrategien vor. Dazu gehören etwa die Auswahl widerstandsfähiger Pflanzen, Anpassungen im Anbaukalender und allgemeine Tipps zur Pflege von Pflanzen bei ungünstigen Wetterverhältnissen.
Was das Buch „Erntewunder trotz Wetterchaos“ bietet:
- Grundlegende Tabellen und Anleitungen zu den besten Pflanzzeiten und Gemüsesorten.
- Ein Überblick über allgemeine Gartenpraktiken, die jeder Hobbygärtner kennen sollte.
- Einige Hinweise zu widerstandsfähigen Pflanzen, ohne jedoch konkrete Lösungen für extreme Wetterereignisse zu liefern.
Tabellen und Listen
Bei den Tabellen und Listen geht es um die besten Pflanzzeiten und geeignete Gemüsesorten für bestimmte Wetterbedingungen. Allerdings gibt es dafür weder tiefergehende noch speziellere Ratschläge, wie man konkret auf extreme Wetterereignisse wie plötzliche Hitzewellen oder langanhaltende Regenperioden reagieren kann.
Tipps
Die Tipps sind zum größten Teil allgemein und richten sich an Leser, die noch nicht viel Erfahrung mit ihrem eigenen Gemüsegarten haben.
Für wen ist das Buch geeignet?
Fortgeschrittenen Gärtnern, die bereits ein gutes Grundwissen über das Gärtnern haben, bietet das Buch eher wenig Neues, was die praktischen Aspekte angeht. Es bleibt meist bei allgemeinen Empfehlungen. Detaillierte und praxisorientierte Lösungen für außergewöhnliche Wetterbedingungen gibt es nach meiner Meinung nicht.
Meine Meinung
Für Hobbygärtner, die bereits Erfahrung im Gärtnern haben, liefert das Buch wenig Neues. Wer nach spezifischen Tipps sucht, wie man Gemüse in extremer Hitze, Kälte oder bei starkem Regen erfolgreich anbaut, wird hier eher nicht fündig. Die grundlegenden Informationen sind nützlich, bieten jedoch keine wirklichen Hilfestellungen für die großen Herausforderungen des Klimawandels im Garten.
Gefällt dir unsere Buchvorstellung?
Hat dir unsere Buchvorstellung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen für deinen Gemüsegarten zu verpassen!
Wenn dir unsere Buchvorstellung gefallen hat, teile sie gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Lesen!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.