Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Faux Paper Casting: Übersetzt heißt dies „Falscher Papierabguss“, und worum es geht, ist: Stempel als Gussform für eine Art Papiermaché. Und da kommt Erstaunliches heraus, mit der Wirkung von Wasserzeichen auf einem noblen, handgeschöpften Büttenpapier. Das profane Ausgangsmaterial: Klopapier!
Man nimmt 3 Blatt weißes Toilettenpapier ohne Muster und faltet es an den Abreissstellen zusammen. (Wenn die perforierten Stellen in der Mitte sind, kann der spätere Abdruck evtl. kaputt gehen, deswegen lieber so falten, dann sind sie am Rand). Dieses mehrlagige Papier wird nun auf einen nicht zu detailierten Stempel gelegt, der mit der Stempelgummiseite nach oben auf dem Rücken liegt. Flüssige Stärke, entweder fertig oder aus Wasser und Stärke zusammengerührt, wird mit einem Sprüher (leere Sprühflasche von Wäschestärke z.B.) auf das Papier gesprüht, bis es deutlich feucht ist. Mit einem Gegenstand beschweren und über Nacht trocknen lassen. Nach dem Trocknen kann der Abdruck angemalt und auf Karten geklebt werden.
Faux Paper Casting – Tipps und Tricks
Wenn man Speisestärke nimmt, muss man das Wasser erwärmen, da die Klebkraft erst durch Erwärmen entsteht. Einen Löffel voll Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren, sonst gibt es Klumpen, und dann mit heißem Wasser auf die gewünschte Konsistenz auffüllen.
Hat man keinen Sprüher zur Hand, geht es auch, die flüssige Stärke mit einem kleinen Löffel vorsichtig (!) auf dem Papier zu verteilen. Dabei nicht zuviel auf eine Stelle geben oder zu großen Druck ausüben, da das Papier sonst reißt. Keinen zu detaillierten Stempel nehmen, da die Abdrücke mit einfachen Motiven am besten funktionieren.
Die Abdrücke müssen über Nacht trocknen. Wenn man versucht, das Trocknen in der Mikrowelle zu beschleunigen, wird der Abdruck wellig.
Es geht nur mit Toilettenpapier, nicht mit Taschentüchern oder Servietten, da nur Toilettenpapier bei Feuchtigkeit sich anlöst und den Vertiefungen im Stempel folgt. Anderes Papier bleibt bei Feuchtigkeit fest und gibt nicht nach oder reißt ganz.
Man kann den Abdruck sogar mit Wasserfarben anmalen, da die Stärke das Papier verklebt – allerdings nicht zu viel Wasser nehmen, aquarellieren geht nicht 🙂 Am besten funktioniert es mit Kreide, oder man malt den Stempel schon vor dem Abdruck mit Stempelfarbe an.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.