Die Abbildung zeigt eine Fransenecke mit sich regelmäßig wiederholenden Musterfiguren.
Bild oben: Ecke mit sich gleichmäßig wiederholendem Muster. Rippenknoten (Makrameeknoten)
Die Anschlagreihe begrenzt ein schmales Börtchen mit Wellenknoten. Die Anleitung für den Wellenknoten oder Zopfknoten findest du hier.
Je vier Fäden bilden einen Knüpfbüschel.

Anlegen der Ergänzungsfäden und das Umküpfen der Mittelrippe zur Ecke
Die Abbildung läßt die Ausführung an einer fortgeschrittenen Arbeit erkennen. Für die Fadenverstärkung an der Ecke ist eine Knüpfsträhne in die Ecke geschoben. Um den Einlagefaden der abschließenden Querrippe werden auf beiden Seiten der Ecksträhne drei Doppelfäden und zwischen den mittleren Fäden der Ecksträhne ein Doppelfaden eingeschoben.
Der mittlere Einlagefaden nimmt die Ergänzungsfäden auf, die man mittels beiderseitigen Rippenanschlags befestigt.

Anschlag mit Fäden zu beiden Seiten der Anschlagrippe
Die für die Verstärkung erforderliche Fadenzahl wird um den Einlagefaden der Querrippe geknüpft.
Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.