1. Oktober 2025

Ideen mit Herz

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer kennt sie nicht – Karin Jittenmeier und ihre Tochter Julia. Die beiden präsentieren bei QVC Bastelmaterial und stellen dabei viele verschiedene Techniken vor. Mich stören dabei oft die Mengen, die als Set verkauft werden und die ich so meist nicht gebrauchen kann. Als  Alternative bietet sich da der Einkauf bei Ideen mit Herz an, dem Onlineshop von Karin Jittenmeier.

Dort bekommt man einen großen Teil der Artikel, die auch bei QVC verkauft werden – mit dem Unterschied, dass es dort nicht die preisgünstigen Sets, sondern die preisgünstigen Einzelteile gibt. 🙂 Natürlich sind die Teile, würde man alles kaufen, was auch in einem Set ist, teuer als bei QVC. Auf der anderen Seite: gefällt einem nicht alles, was im Set ist oder braucht man nicht alles, dann ist Ideen mit Herz der ideale Shop.

So findet man im Shop das Bastelmaterial für Kerzenkunst, Grußkartengestaltung, Origami und Fleurogami, Styropor- und Acrylformen, Farben, Kleber, Floristikbedarf und Bastelbedarf zur Textilgestaltung.

Die einzelnen Rubriken sind noch einmal aufgeteilt – in der Kategorie Textilgestaltung zum Beispiel in die Untergruppen Bügel-Applikationen, Bügelsteine, Stoff-Stanzformen, Textil-Schablonen, Textilfarbe, Textilien und Zubehör.

Auf der linken Seite geht es dann noch mit Rubriken wie „Bastelschnäppchen“ und „Bastelkatalog“ weiter. Dabei handelt es sich bei dem Bastelkatalog um einen richtigen Katalog aus Papier, den man kostenlos bestellen kann.

Im oberen Bereich des Shops gibt es verschiedene Links, die nichts mit Bastelmaterial zu tun haben. Statt dessen erfährt man, auf welchen Messen man Karin Jittenmeier und/oder ihre Tochter besuchen kann, wann sie wieder im Fernsehen auftritt, findet viele Bilder, von denen man sich inspirieren lassen kann, einen Link zum Facebookauftritt und – viele verschiedene Videos, auf denen verschiedene Basteltechniken gezeigt werden. Hier ein Beispiel dafür:

Die Versandkosten betragen bis zu einem Warenwert von 49,99 Euro 4,95 Euro, ab 50 Euro erfolgt der Versand kostenlos. Allerdings gilt dies nur innerhalb Deutschlands.

Als Zahlungsmöglichkeiten stehen u.a. Paypal, Sofortüberweisung, Vorauskasse und Nachnahme zur Verfügung. Bis zu einem Rechnungsbetrag von 75,00 Euro kann die Zahlung auf Rechnung erfolgen.

Kunstmarkt – Karin Jittenmeier

Bielefeld Oldentruper Str. 131
33605 Bielefeld
Telefon: 0521 – 238180
Telefax: 0521 – 2381812 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2013-06-19 09:14:25

Schreibe einen Kommentar