19. September 2025

Ikea Hack: Tischlampe Grönö mit Vinylfolie verschönern

Ikea Hack: Tischlampe mit Vinylfolie verschönern

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Bei Ikea kann man viele Dinge kaufen, die günstig sind und bei denen man seiner Bastelleidenschaft ihren freien Lauf lassen kann. Auch aus der Tischlampe Grönö kann man mit Plotterfolie und einer schönen Schneidedatei ein echtes Unikat herstellen.

Bastelmaterial für Ikea Hack: Tischlampe Grönö mit Folienschrift

  • Eine Ikea Grönö Tischlampe
  • Vinylfolie (zum Beispiel Plotterfolien von Plottec)
  • Übertragungsfolie
  • Silhouette Cameo
  • Silhouette Cameo Schneidedatei Sterne und Schriftzug
  • Weiches Tuch
  • Eine alte Scheckkarte

Bastelanleitung für Ikea Hack: Tischlampe Grönö mit Folienschrift

  1. Im Silhouette Cameo Shop eine Schneidedatei aussuchen. Wir haben uns für einen motivierenden Spruch entschieden.
  2. Die Schneidedatei auf die richtige Größe vergrößern. Zur Kontrolle am besten einmal auf normalem Druckerpapier ausdrucken, ausschneiden und an die Lampe halten. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir noch genug Platz auf der Lampe haben werden, um ein paar zusätzliche Sterne hinzuzufügen.

     
  3. Die Sterne auf die gewünschte Größe verkleinern.
  4. Die Schneidevorlage für die Sterne und den Schriftzug zusammenfügen und die richtige Einstellung für die Vinylplotterfolie aussuchen.
  5. Die Schneidevorlage ausschneiden.
  6. Die Folie abziehen, sodass nur die Sterne und der Schriftzug stehen bleiben. Dabei kann einem eine kleine Pinzette helfen. Damit es leichter geht, die Folie beim Schriftzug zu entfernen, kann man die Sterne und den Schriftzug vorher noch auseinander schneiden.

     
  7. Die Transferfolie auf den Schriftzug kleben und mit einem weichen Tuch und der Scheckkarte gut andrücken.

     
  8. Die Lampe säubern und von Staub und Verschmutzungen befreien. Damit die Folie gut klebt, muss die Fläche auch frei von Fingerabdrücken sein.
  9. Die Folie so abziehen, dass der Schriftzug auf der klebenden Folie haften bleibt. Dabei sollte man die Folie möglichst flach abziehen, damit der Schriftzug sich nicht mit ablöst.

     
  10. Die Transferfolie inklusive Schriftzug auf die Lampe kleben und wieder mit einem Tuch und der Scheckkarte fest anreiben.

     
  11. Die Transferfolie abziehen und zurück auf die Schutzfolie kleben, damit man sie wieder verwenden kann.
  12. Die Sterne um den Schriftzug herum kleben.

Basteltipps und -tricks

  • Bevor man anfängt, die Schneidedatei auszuschneiden, sollte man einen Testschnitt machen. Dabei wird nur eine kleine Stelle ausgeschnitten und man kann die Einstellung verändern, wenn der Plotter nicht komplett durch die Folie schneidet.
  • Die Sterne muss man nicht mit der Transferfolie übertragen, da sie sich leicht von der Trägerfolie ablösen lassen und kreuz und quer aufgeklebt werden. Bei dem Schriftzug ist die Transferfolie dagegen sehr wichtig, damit er symmetrisch bleibt.
  • Einen weiteren IKEA-Hack findest du bei unserer Bastelanleitung „Ausprobiert – Ablage aus IKEA Fluns Ordnern“.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2020-12-05 15:31:00