Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Gestalte bezaubernde Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern! Diese Karte ist ein echter Hingucker und eignet sich perfekt für Geburtstage, Muttertag oder als besondere Aufmerksamkeit für liebe Freunde.
Inhalt
Mit einfachen Konturenstickern (z.B. Goldlabel), wasserfesten Folienschreibern und 3D-Lack lassen sich tolle Verzierungen für Karten gestalten, die ihren ganz eigenen Charme haben. Je nachdem, wie die verwendeten Sticker gearbeitet sind, entsteht der Eindruck von einer Mosaik- oder einer Tiffanyarbeit.
Im folgenden Beispiel habe ich einen Blumensticker mit den oben genannten Utensilien bearbeitet und zusätzlich Sticker in die Ecken geklebt. Durch den verwendeten Sticker kann die Karte sowohl im Hochformat als auch im Querformat verwendet werden.
Bastelmaterial für Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern
- Perlmutt-Kartenkarton in Silber
- Oval aus eingefärbten Tonpapier oder Tonkarton
- Rest Windradfolie
- Goldlabel Blume
- Goldlabel Ecken
- Wasserfeste Folienschreiber
- 3D-Lack
- Glitterliner
Bastelwerkzeug
- Kleber
- Schere
- Falzbein oder alter Löffel
Bastelanleitung „Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern“
- Den Kartenkarton in der Mitte falten. Mit einem alten Löffel oder besser einem Falzbein die Falte nachziehen, damit sie flach und gerade wird.
- Das Oval ausstanzen oder ausschneiden und einfärben (ich habe alte Seidenmalfarbe dafür verwendet). Trocknen lassen.
- Den Blumensticker auf die Windradfolie kleben und von der Rückseite mit den Folienschreibern bemalen. Dann den Sticker umdrehen und die einzelnen Felder mit 3D-Lack ausfüllen. Trocknen lassen.
- Die Blume ausschneiden und auf das Oval kleben, dann das Oval auf den Kartenkarton. Die Eckensticker aufkleben.
- Das Oval mit dem Glitterliner ummalen. Trocknen lassen.
- Design:7 Blatt goldene Aufkleber; Jeder aufkleber hat ein anderes muster; Es gibt tsundere und süße katzen, leuchtende blumen, klare blätter, kleine vögel und elegante buchstaben
Tipps und Tricks
Wer die Karte lieber etwas schlichter möchte, läßt die Ziersticker einfach weg. Die Karte sieht dann in etwa so aus:
Beim Malen mit den Folienschreibern muss man darauf achten, dass man nicht mehrmals über eine Stelle malt, denn dabei wird die Farbschicht nicht etwa dicker, sondern im Gegenteil – sie wird weggekratzt.
Hat man keinen 3D-Lack zur Hand, kann man sich auch mit transparentem Window Color behelfen. Allerdings muss man die Karte dann vorm Verschicken oder Einpacken (besser gesagt: generell beim Aufheben der Karte) mit etwas Folie abdecken, da das Window Color sonst leicht am Papier festkleben könnte.
Setze farbige Akzente, die zur Jahreszeit oder zum Anlass passen (z.B. Pastelltöne für Frühling, kräftige Farben für Sommer).
Ergänze deine Karte mit passenden Stempeln (z.B. Glückwünsche, Motive).
- Universalstift für fast alle Oberflächen, auch für Overhead-Projektion geeignet
Fazit
Mit dieser Anleitung kannst du im Handumdrehen eine moderne und einzigartige Blumenkarte gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Farben und Materialien!
Weitere Bastelideen und Bastelanleitungen
Wenn du Spaß daran gefunden hast, Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern zu basteln, findest du hier noch noch weitere Bastelideen, die du ausprobieren kannst:
- Schriftzüge mit Stickerschriften mit verschiedenen Beispielen
- Weihnachtsverpackung mit Sticker-Dekoration
- 10 tolle Ideen für das Basteln mit Konturenstickern
- Weitere Anregungen findest du auf unserem Pinterestboard „Basteln mit Stickern“.
- Eine große Auswahl an Stickern findest du zum Beispiel bei Ideen mit Herz.
Du hast gerade keine Zeit, unsere Blumenkarten mit Windradfolie und Konturenstickern direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.