27. April 2025

Origami-Lesezeichen

Origami-Lesezeichen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Origami-Lesezeichen sehen nicht nur schön aus, sie sind auch superschnell gemacht. Selbst wenn man gerade mit der Bahn unterwegs ist und schnell ein Lesezeichen benötigt. Denn alles, was man fürs Basteln braucht ist ein quadratisches Stück Papier.

Verwenden kann man spezielles Origamipapier oder Washipapier, aber auch ein unifarbenes Blatt reicht aus. Das hat dann noch den Vorteil, dass man einen Teil des selbstgefalteten Lesezeichens noch weiter „bebasteln“ kann. Zum Beispiel mit Scrapbookingpapier, mit ausgestanzten Motiven, im Vintagestil oder, oder, oder … Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Alles worauf man achten muss, ist, dass das verwendete Papier nicht zu dick ist und dass die Embellishments, mit denen das Lesezeichen verziert wird, nicht zu sperrig und scharfkantig sind, da sie sonst die Buchseiten zerreißen könnten.

Bild oben: So sieht das fertige Lesezeichen aus. Sorry, dass es etwas ungleichmäßig geworden ist, aber es ist a) mein erstes Lesezeichen, b) war das Papier zu dick und c) habe ich es quasi „in der Luft“ gefaltet, da ich es „nebenbei“, ohne Tisch gefaltet habe.

Die Rückseite des Origami-Lesezeichens

Benötigtes Bastelmaterial für ein Origami-Lesezeichen

1 Blatt Origamipapier 15 x 15 cm (ergibt später eine freie Fläche zum Weiterverbasteln von 7,5 x 7,5 cm

Benötigtes Bastelwerkzeug für ein Origami-Lesezeichen

Spezielles Bastelwerkzeug wird nicht benötigt. Hilfreich kann aber ein Falzbein sein.
Wird anderes Papier verwendet, benötigt man noch ein Lineal und eine Schere oder einen Cutter, um das Papier in der benötigten Größe zuzuschneiden.

Das Lesezeichen im geschlossenen Buch

Bastelanleitung Origami-Lesezeichen

1. Das Blatt umdrehen (die bedruckte Seite liegt auf dem Tisch, die weiße Seite zeigt zu uns). Diagonal falten.

2. Die rechte Ecke nach oben falten

3. Die linke Ecke nach oben falten.

4. Die beiden Faltungen wieder auflösen.

5. Die mittlere, obere Ecke, nach unten falten.

6. Die rechte Ecke nach oben falten.

7. Die linke Ecke nach oben falten.

8. Das Papier so drehen, dass die offene Spitze nach unten zeigt. Die rechte Ecke nach oben falten.

9. Die linke Ecke nach oben falten.

10. Die letzten beiden Faltungen wieder auflösen.

11. Die letzten beiden Faltungen wiederholen, dabei die Spitzen in die entstandene Tasche falten.

Bei der Benutzung des Lesezeichens wird einfach die aktuelle Buchseite in die Tasche geschoben.

Tipps und Tricks

Bei dieser Bastelanleitung geht es nur um das Falten des Lesezeichens. Beim Falten entstehen zwei Flächen, die weiter „bebastelt“ werden können, nämlich ein Dreieck, das vorne auf der Buchseite liegt und das Viereck, das auf der Rückseite liegt.

Keine Lust auf Origami? Dann gefällt dir vielleicht unser Herz-Lesezeichen.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2010-03-25 08:27:26