Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Kleidung will ordentlich gepflegt werden, sonst hat man nicht lange Freude daran. Bei unseren Pflegetipps für Wäsche erfährst du, was du bei den verschiedenen Stoffarten beachten solltest.
Inhalt
Diese Auflistung von Pflegetipps für Wäsche soll dir nur einen groben Überblick verschaffen. Beachte bitte unbedingt die Pflegehinweise deiner Textilien. Meist können sie sogar heißer als hier angegeben gewaschen werden.
Reine Schurwolle und Wolle
Stoffe aus Schurwolle und Wolle dürfen nicht gewaschen sondern nur gereinigt werden. Die maximale Bügeltemperatur liegt bei 150 °C.
Wollgemische
Wollstoffe mit Trevira, Diolen, Nylon oder Zellwolle können bei 30 °C gewaschen werden. Bis maximal 150 °C darf gebügelt werden und auch die chemische Reinigung ist möglich.
Schurwolle und bedruckte Wolle
Diese Gewebe dürfen nicht gewaschen werden. Man kann sie bis maximal 150 °C bügeln und je nach Farbechtheit reinigen lassen.
Baumwolle – bedruckt oder unbedruckt
Baumwolle darf bei 30 °C gewaschen und bis 200 °C gebügelt werden. Je nach Farbechtheit ist auch die chemische Reinigung kein Problem.
Baumwollgemische
Baumwollmischgewebe darf man bis 30 °C waschen und bei Temperaturen bis maximal 200 °C bügeln. Außerdem dürfen sie chemisch gereinigt werden.
Baumwollgemische mit synthetischen Fasern
Diese Stoffe dürfen bei 30 °C gewaschen, bis 100 °C gebügelt und chemisch gereinigt werden.
Zellwolle
Das Gewebe darf bei 30 °C gewaschen und bis maximal 150 °C gebügelt werden. Auch die chemische Reinigung ist erlaubt.
Kunstseide
Kunstseide wie Acetat, darf bei 30 °C gewaschen, bis maximal 100 °C gebügelt und chemisch gereinigt werden. Im Gegensatz zu Acetat dürfen Gewebe wie Viskose oder Reyon sogar bis maximal 150 °C gebügelt werden.
Reine Naturseide
Naturseide, egal ob uni oder bedruckt, darf nicht gewaschen aber chemisch gereinigt werden. Auch das Bügeln ist bis zu einer Temperatur von maximal 150 °C möglich.
Polyacryl
Polyacryl wie Dralon, Orlon oder Dolan darf bei 30 °C gewaschen und bei Temperaturen bis maximal 50 °C getrocknet werden. Bügeln sollte man diese Gewebe besser nicht. Chemische Reinigung ist möglich.
Polyamid
Polyamid wie Perlon und Nylon, darf bei 30 °C gewaschen und bis maximal 100 °C gebügelt werden. Auch dieses Gewebe kann problemlos chemisch gereinigt werden.
Polyester
Polyester, wie Diolen, Trevira oder Dacron darf bei 30 °C gewaschen und bis maximal 150 °C gebügelt werden. Chemische Reinigung ist möglich.
Polyvinyl
Polyvinyl wie zum Beispiel Rhovyl, darf bei 30 °C gewaschen und bis zu einer Temperatur von maximal 50 °C getrocknet werden. Chemische Reinigung ist möglich. Das Gewebe sollte nicht gebügelt werden.
Elastomerfasern
Elastomerfasern wie Lycra dürfen bei 30 °C gewaschen, bis maximal 100 °C gebügelt und chemisch gereinigt werden.
Texturierte Synthetics
Texturierte Synthetics, wie Diolen loft und Trevira 2000, dürfen bei 30 °C gewaschen werden, bis maximal 150 °C gebügelt und chemisch gereinigt werden.
Beflockte Gewebe
Beflockte Gewebe dann man bei 30 °C waschen. Sie sollen nicht gebügelt sondern gedämpft werden. Eine chemische Reinigung ist möglich.
Jacquards
Jacquards wie Brokat, Cloqué, Piqué aus Baumwolle und Kunstseidengemischen bzw. aus Baumwolle, Wolle und Synthetikmischungen dürfen nicht gewaschen und je nach Material nur bis maximal 150 °C gebügelt werden. Eine chemische Reinigung ist möglich.
Lurex
Lurex oder metallisiertes Polyester darf bei 30 °C gewaschen und bis maximal 100 °C gebügelt werden. Auch eine chemische Reinigung ist möglich.
Samt
Samt, egal ob aus Baumwolle oder Kunstseide, darf nicht gewaschen werden. Das Dämpfen des Stoffes ist möglich, ebenfalls das chemische Reinigen.
Spitzen und Stickereien
Diese Stoffe werden nur chemisch gereinigt. Das Reinigungsverfahren richtet sich nach dem empfindlichsten Faseranteil.
Lederimitate
Lederimitate dürfen bei 30 °C gewaschen und bis maximal 100 °C gebügelt werden. Eine chemische Reinigung ist erlaubt, Das Chloren von Lederimitaten ist allerdings nicht möglich.
Sind die Lederimitate bedruckt, dürfen sie nicht gewaschen, sondern nur gereinigt werden. Die Bügeltemperatur bleibt gleich.
Kunstleder lässt sich übrigens sogar mit Stanzformen und Stanzgerät bearbeiten, wie du in unserer Bastelanleitung Kunstlederarmbänder sehen kannst. Kunstleder zum Basteln gibt es zum Beispiel bei Amazon in verschiedenen Farben und ca. DIN a 4 großen Abschnitten.
Gefallen dir unsere Pflegetipps für Wäsche? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du sie mit deinen Freunden auf Pinterest teilst.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.