Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Sie schreiben wie Stifte, decken wie Farbe und sind unfassbar vielseitig: Posca-Stifte sind für viele kreative Projekte einfach ideal. Hier erfährst du, warum ich sie so gerne benutze – und was du mit ihnen alles gestalten kannst.
Inhalt
Manche Materialien schleichen sich ganz leise in den Bastelalltag – und irgendwann fragt man sich: Wie habe ich eigentlich vorher ohne sie gearbeitet? Posca-Stifte sind genau solche Begleiter. Ich verwende sie regelmäßig und bin total begeistert von ihrer Vielseitigkeit, Farbintensität und einfachen Handhabung.
Was sind Posca-Stifte?
Posca-Stifte sind deckende Marker auf Wasserbasis. Das bedeutet: Du kannst damit so einfach und problemlos malen wie mit einem Filzstift und hast gleichzeitig die satte Wirkung von Acrylfarbe. Und das ohne Geruch, ohne Lösungsmittel, ohne Schmiererei. Die Farbe trocknet matt und ist auf vielen Untergründen dauerhaft haltbar.
Wer stellt POSCA-Stifte her?
POSCA ist eine Marke des japanischen Unternehmens Mitsubishi Pencil Co., Ltd., das international unter dem Namen uni oder uni-ball bekannt ist. Gegründet wurde sie 1887 in Tokio, Japan. Ursprünglich wurden Bleistifte hergestellt. Ab den 1970ern wurden hochwertige Schreibwarenprodukte wie Kugelschreiber, Fineliner und Marker hergestellt. Die POSCA-Marke wurde in den 1980er Jahren eingeführt. Sie war zunächst in Frankreich sehr populär, später weltweit. Die Produktion erfolgt überwiegend in Japan unter strengen Qualitätsstandards.
Was macht Posca-Stifte besonders?
- Posca-Stifte sind auf fast allen Materialien einsetzbar: Papier, Karton, Holz, Glas, Kunststoff, Stoff, Leder, Stein, Metall, Keramik …
- Sie sind wasserbasiert und geruchlos und damit auch ideal für Kinder und empfindliche Nasen.
- Die Farben sind kräftig und decken und selbst auf dunklem Untergrund sichtbar.
- Sie sind mit verschiedenen Spitzen erhältlich – von ultrafein für Details bis breit für große Flächen.
- Wenn mal was schief gegangen ist – die Farben sind übermalbar. Nach dem Trocknen kannst du problemlos eine zweite Schicht auftragen
- Solange die Farbe noch feucht ist, kannst du sie mit Wasser oder einem Pinsel vermischen
- Du kannst die Farben, je nach dem bemalten Grundmaterial fixieren. Auf Stoff geschieht das durch Bügeln und auf Glas und Porzellan durch Einbrennen. Andere Materialien kannst du einfach mit Klarlack überlackieren.
- POSCA-Produkte gelten als besonders langlebig und farbtreu
Die verschiedenen Spitzen
Posca-Stifte sind mit neun verschiedenen Spitzen erhältlich. Die Bezeichnung der Spitzen ist gleichzeitig die Bezeichnung der Stifte.
PC-1MR – Metallummantelte Präzisionsspitze
Die Spitze ist die feinste Spitze der Serie. Sie ist in einer Metallhülse gefasst, dadurch stabil und besonders exakt. Sie ist ideal für Skizzen, Outlines, feine Deko, zarte Punkte und technische Zeichnungen. Generell eignet sie sich perfekt für kleine Formate (z. B. Journaling, Sticker, Karten). Das Schreibgefühl ist vergleichbar mit einem Fineliner. Ich verwende diesen Stift in weiß gerne für das Setzen von kleinen Details beim Malen im Happy Painting Stil.
PC-1M – Extrafeine Rundspitze
Dieser Stift hat eine sehr feine Kunststoffspitze ohne Metall und ist weicher im Auftrag als 1MR. Die Spitze ist gut für feines Ausmalen, z. B. in Malvorlagen, ohne allzu harte Linien. Außerdem ist sie für detaillierte Projekte und Kinderzeichnungen geeignet.
PC-3M – Feine Rundspitze
Der PC-3M ist der Allrounder unter den POSCA-Stiften. Er hat einen etwas kräftigerenr Strich und ist angenehm zu führen. Der Stift eignet sich super für Lettering, DIY-Projekte, Journaling und das Ausmalen von Malvorlagen. Und auch Stoff, Holz oder Dekoobjekte lassen sich gut mit ihm bemalen.
PC-5M – Mittlere Rundspitze
Diese Spitze eignet sich sehr gut für größere Flächen, dickere Linien und auffällige Schriften. Mit ihr lassen sich Steine bemalen, aber auch Stoffe und Holz. Und natürlich Papier. Der Stift deckt hervorragend und lässt sich zügig führen.
PC-7M – große Rundspitze (ca. 5 mm)
Die PC-7M ist die „große Schwester“ vom PC-5M. Diese Spitze ist ideal für deutlich sichtbare Linien und einen gleichmäßigen Farbauftrag. Die Spitze ist rund, weich und formstabil. Sehr beliebt ist sie für den Einsatz bei Plakaten, Stofftaschen, Leinwänden und Fensterdekos. Sie ist ideal, wenn du z. B. eine Malvorlage vergrößert auf ein Poster übertragen willst.
PC-8K – abgeschrägte Keilspitze (ca. 8 mm)
Die Keilform erlaubt zwei Strichstärken: breit (flach gehalten) und schmal (hochkant). Die Spitze ist super für Lettering, Fensterbeschriftung und große Motive. Besonders beliebt ist sie bei Fensterdekos, Deko-Schildern oder Kreidetafeln. Sie ist auch für Blockschrift oder kreative Akzentbuchstaben ideal.
PC-17K – ultra-breite Rechteckspitze (ca. 15 mm)
Die PC-17K ist die größte POSCA-Spitze – fast wie ein Marker. Sie ermöglicht einen satten Farbauftrag in einem Zug. Der Stift ist gut für Wände, große Holzplatten, Bodenmarkierungen oder XXL-Leinwände. Im DIY-Bereich wird dieser Stift eher seltener genutzt. Ideal ist zum Beispiel für großflächige Kunstprojekte. Besonders gut für Hintergrundflächen, Untergründe und grafische Muster.
POSCA PCM-22 – Pinselspitze (Brush Tip)
Dieser Stift hat eine weiche Pinselspitze. Dadurch ist die Strichbreite je nach Druck und Haltung variabel. Das Arbeiten mit diesem Pinselstift ist wie Malen mit einem echten Pinsel – aber ohne Wasser oder Farbtöpfchen. Ideal ist die Pinselspitze für Kalligrafie, für fließende Linien und Übergänge, dekorative Schrift, florale Designs und Mixed Media Projekte mit „malerischem“ Look. Man erzielt mit diesem Stift aquarellähnliche Effekte.
Kurz zusammengefasst: Du steuerst die Strichstärke über den Druck, die Stifte sind perfekt, wenn du Aquarell-Effekte ohne Wasser erzielen möchtest und sie sind sehr beliebt bei Illustratoren, Lettering-Künstler*innen und Mixed-Media-Fans
POSCA PCF-350 – Filz-Pinselstift mit Nachfüllmechanismus
Dieser Pinselstift hat eine filzige Spitze, die stabiler als die PCM-22 Spitze ist. Die Strichbreite beträgt ca. 1-10 mm. Als Besonderheit hat sie einen Drückmechanismus zum Nachpumpen der Farbe. Diese Spitze ist ideal für Kalligrafie & japanische Zeichenkunst, für das Malen von illustrierte Karten, für das Zeichnen von ausdrucksstarken Linien mit variablem Druck und für Stoff- und Papierarbeiten mit organischem Look.
Technisch gesehen: Durch das Drücken am Schaft wird kontrolliert Farbe nach vorne gepumpt. Sie eignet sich daher sehr gut für präzise Arbeiten mit viel Kontrolle.
Anwendungstipps aus der Praxis
- Vor der ersten Benutzung musst du den Stift gut schütteln, bis die Kugel im Inneren hörbar klackert. Dann die Spitze auf einem Schmierblatt mehrfach eindrücken bis die Farbe austritt. Das solltest du aber auf jeden Fall auf einem Schmierpapier machen. Je nachdem wie oft und wie fest du Spitze aufdrückst, kann es es passieren, dass zu viel Farbe austritt. Damit würdest du dir unter Umständen deine Malerei verderben.
- Feine Spitzen eignen sich super für Malvorlagen, Journaling, Skizzen oder Handlettering.
- Wenn du auf Stoff malst, solltest du ihn nach dem Trocknen der Farbe von links bügeln – dann sind die Farben sogar waschbar!
- Wenn du Glas oder Keramik bemalt hast, kannst du das Ganze im Backofen einbrennen (ca. 160 °C, 45 Minuten). Bitte prüfe vorher die Herstellerhinweise.
- Wenn du auf Papier malst, achte auf ausreichend dickes Papier. Je nachdem, wie dick du die Farbe aufträgst, kann es sonst durchweichen. Außerdem können die Farben auf die Rückseite durchschlagen. Du musst dir also vorher überlegen, was du machen möchtest und eventuell Vorkehrungen treffen, bzw. die richtigen Spitzen dafür auswählen.
Wofür kannst du Posca-Stifte verwenden?
Hier ein paar kreative Ideen – viele davon habe ich selbst ausprobiert:
- Malvorlagen ausmalen (z. B. „Märchenwelt im Glas“ oder Teebeutel-Vorlagen)
- Stoffbeutel, Shirts, Tücher oder Kissen gestalten
- Gläser, Flaschen oder Keramiktassen bemalen
- Holzanhänger und Deko-Schilder verschönern
- Stein-Mandalas oder bemalte Glückssteine gestalten
- Dosen und Schachteln verzieren
- Mixed-Media-Werke und Art Journals akzentuieren
- Handyhüllen bemalen
- Kleine Highlights mit Weiß oder Metallic setzen (z. B. Punkte, Kringel, Sternchen)
- Du kannst sogar deine Fingernägel mit Posca-Stiften bemalen. Ob ich das tatsächlich machen würde, weiß ich nicht. Aber vielleicht künstliche Fingernägel.
Kurz gesagt:
Posca-Stifte sind echte Multitalente und gehören für mich zu den besten Materialien, wenn es um kreatives Gestalten geht. Sie funktionieren auf fast allen Untergründen, sind farbstark, unkompliziert in der Anwendung und perfekt für DIY-Fans, Mixed-Media-Liebhaber*innen, Journaling-Freunde – und alle, die gerne bunt durchs Leben gehen.
POSCA ist ein japanisches Qualitätsprodukt mit weltweitem Kultstatus – gemacht für Kreative, die starke Farben, vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und schadstofffreie Materialien schätzen. Die Kombination aus Handlichkeit, Deckkraft und Vielseitigkeit macht POSCA zu einer der beliebtesten Marken im DIY- und Kunstbereich.
Ich selbst bin vor einigen Tagen wieder mit der Nase auf Posca-Stifte gestoßen worden. Ich habe nämlich verschiedene weiße Stifte gekauft, um Highlights in weiß auf verschiedene Bilder zu setzen. Dabei war der Posca-Stift der, der in einem Zeitraum von 5 Monaten nicht ausgetrocknet ist (andere waren schon nach wenigen Stunden nicht mehr zu gebrauchen). Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber auch nichts anderes erwartet.
Meine Produktempfehlung
Posca-Stifte sind nicht gerade preisgünstig. Wenn du sie ausprobieren möchtest, empfehle ich dir für den Anfang ein kleines Set, um die Stifte in Ruhe kennenzulernen und gleich auf unterschiedlichen Untergründen zu testen.
Das folgende Set besteht aus weißen und schwarzen Stiften – jeweils in allen vier Stärken. Ich finde, dieses Set ist definitiv kein verschwendetes Geld, denn die Stifte kann man immer gebrauchen.
- Posca schwarz & weiß Set auf Wasserbasis Paint Marker.
Wenn du es lieber bunt hast, eignet sich zum Beispiel das folgende Set. Auch hier sind Stifte in 3 verschiedenen Stärken enthalten:
- Umfangreiches POSCA Set: Das Set enthält 20 Acrylmarker in verschiedenen Farben und Strichbreiten sowie Anleitungen für drei Graffiti Charaktere in einem hochwertigen Metallkoffer
Tipps und Tricks
Achte darauf, die Originalprodukte von Uni/Mitsubishi zu kaufen – es gibt leider auch Nachahmungen.
Mehr Infos über die Stifte erhältst du auf der offiziellen „Posca-Webseite„. Dort erfährst du unter anderem alles über den Gebrauch und die Oberflächen, auf denen du mit den Posca-Stiften malen kannst. Außerdem werden verschiedene Techniken vorgestellt, mit denen du tolle Effekte erreichen kannst. Dazu gibt es noch einige „Tutorials“ – also Anleitungen.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15.06.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.