Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Tauche ein in eine liebevoll illustrierte Welt voller Zauber und Fantasie. Die kostenlosen Malvorlagen „Märchenwelt im Glas“ sind ideal für kreative Projekte mit Stoff, Papier, Holz oder Leder – zum Ausmalen, Übertragen, Verzieren und Gestalten.
Inhalt
Kennst du diese besonderen Momente beim Basteln – wenn aus einer einfachen Vorlage ein kleines märchenhaftes Kunstwerk entsteht? Genau dafür haben wir die Serie „Märchenwelt im Glas“ entwickelt. Unsere liebevoll gestalteten Malvorlagen nehmen dich mit in eine zauberhafte Welt voller Fantasie, Feenstaub und kleinen Wundern.
Die Märchenwelt Vorlagen zeigen niedliche Märchenszenen, eingefangen in gläsernen Gefäßen. Es sind kleine Wunderwelten, die darauf warten, von dir mit Leben erfüllt zu werden. Ob du gerne mit Stiften malst, lieber mit Aquarellfarben arbeitest oder ein Herz für Textilkunst hast – diese Motive lassen sich für viele verschiedene Techniken einsetzen.
Was du mit den Märchenwelt Vorlagen machen kannst
Die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos. Hier einige Inspirationen:
Textilgestaltung
Übertrage die Motive auf Baumwolltaschen, Geschirrtücher oder T-Shirts. Wenn du lieber Seide bemalst, kannst du die Motive ebenfalls super gut dafür verwenden. Nutze dafür Bügelmusterstifte oder übertrage die Linien von Hand. Mit Stoffmalfarbe, Seidenmalfarbe oder Textilstiften kannst du dann die märchenhaften Szenen wunderbar auf Stoff bannen.
Tipp: Wenn du noch mit einem Bügelmusterstift gearbeitet hast, dann erfährst du, wie das funktioniert, in unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung „So verwendet man einen Bügelmusterstift„. Meine persönliche Erfahrung damit ist: Ich würde diese Stifte freiwillig nicht wieder hergeben.
Papierkunst
Drucke die Vorlagen auf Aquarellpapier (dafür gibt es mittlerweile spezielles Druckerpapier) aus und male sie mit Aquarellfarben oder Gouache aus. Auch Buntstifte, Aquarellstifte, Marker oder Farben aus dem Schulfarbkasten bringen tolle Ergebnisse.
Ich verwende das folgende Papier nun seit Oktober 2024 und arbeite sehr gerne damit. Allerdings hat es nicht die Struktur, die Aquarellpapier normalerweise hat. Aber: Dafür kann man es eben bedrucken. Ich verwende einen Laserdrucker dafür.
- VERWENDUNG FÜR HYBRID-KÜNSTLERISCHE ENTWÜRFE: Ideal für die Kombination von digitalen Kunstwerken mit traditionellen Aquarelltechniken unter Verwendung von Ecoline Flüssig-Aquarellfarben, Pinselstiften oder Duotip-Markern für zusätzliche leuchtende Details.
Brandmalerei & Gravur
Übertrage das Motiv auf Holz, Leder oder ein anderes geeignetes Material und arbeite es mit einem Brandmalkolben oder Graviergerät nach. So entstehen einzigartige Deko-Elemente mit rustikalem Charme.
Bastelverzierungen
Ebenfalls ganz einfach nachzumachen: Die ausgemalten Bilder ausschneiden und auf Karten, Boxen, Dosen, Gläser oder Mixed-Media-Werke kleben – ideal zum Verschenken oder für dein Journal.
Fensterbilder
Du kannst die Vorlagen auch als Fensterbild verwenden! Entweder du überträgst das Motiv direkt mit abwischbaren Fensterstiften auf die Scheibe – oder du malst es auf Papier aus und reibst die Rückseite mit etwas Speiseöl ein. Das macht das Papier durchscheinend und sorgt für einen wunderschönen Lichteffekt im Fenster. Und natürlich ist auch das Malen mit Window Color möglich.
- Entfesseln Sie Ihre Kreativität mit STATIONERY ISLAND Kreidestifte! Dieses Set enthält eine Vielzahl von lebendigen Farben, die perfekt sind, um Ihren Kunstwerken, Schildern und mehr einen Hauch von Farbe zu verleihen.
Glanz und Glitzer
Die Zeiten, in denen Malvorlagen einfach nur ausgemalt werden konnten, sind vorbei. Wer mag, kann Details mit weißen Gelstiften hervorheben, Glitzer auftragen, mit Halbperlen oder 3D-Effekten ergänzen – und dem Bild so eine ganz persönliche Note geben.
Ich habe vor einiger Zeit verschiedene weiße Stifte ausprobiert und mit fast allen Stiften unzufrieden: Die Stifte trocknen superschnell ein oder funktionieren von Anfang an nicht richtig. Mit dem Posca Stift bin ich allerdings wirklich sehr zufrieden. Ich habe mir die Stifte im Januar 2025 gekauft und direkt ausprobiert. Gestern habe ich wieder damit gemalt und der Stift hat einwandfrei funktioniert.
- Posca Marker mit Pigmenttinte auf Wasserbasis, geeignet für die meisten Kunst- und Handwerksprojekte.
Praktisches Format für deine Projekte
Die Malvorlagen liegen im praktischen DIN A4-Hochformat vor. Über die Druckereinstellungen kannst du sie bei Bedarf problemlos verkleinern – z. B. für Grußkarten oder Etiketten. Sie sind bewusst ohne Randkontakt gestaltet, damit du sie nach Belieben ausschneiden oder übertragen kannst.
Jede Illustration ist nicht nur niedlich und verspielt, sondern auch mit ausreichend Platz zum kreativen Ausleben versehen. Du kannst sie als ganze Szene gestalten oder einzelne Elemente hervorheben.
Kostenlose Downloads
Die Malvorlagen stehen dir hier auf bastelfrau.de kostenlos zur Verfügung. Lade sie einfach herunter, drucke sie aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Ob alleine, mit Kindern oder in einer Bastelgruppe – die „Märchenwelt im Glas“ sorgt garantiert für Freude und Fantasie am Basteltisch.
Kurz gesagt
Mit den kostenlosen Malvorlagen „Märchenwelt im Glas“ erhältst du eine bezaubernde Grundlage für kreative Projekte mit Papier, Stoff, Holz oder anderen Materialien. Die detailreichen, aber trotzdem leicht nachzuzeichnenden Motive laden zum Träumen und Gestalten ein – ob als Ausmalbild, T-Shirt-Motiv, Fensterbild oder Verzierung für DIY-Geschenke. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 3.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.