25. April 2025

Stoffmalerei mit Sharpies

Stoffmalerei mit Alkoholtinte
Stoffmalerei mit Sharpies

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

In den letzten Jahren habe ich immer wieder von Stoffmalerei mit Sharpies gelesen. Dabei wird der Stoff zuerst mit den Sharpies bemalt und anschließend mit Alkohol weiter bearbeitet. Ich habe dazu wunderschöne Muster gesehen und musste das nun endlich einmal selbst ausprobieren. Und das ist dabei herausgekommen…

Das Prinzip der Stoffmalerei mit Sharpies ist folgendes: Zuerst zeichnet bzw. malt man mit den Sharpies ein Muster auf Stoff, anschließend pinselt, tropft oder schüttet man 91% Isopropylalkohol darüber.

Wie du etwas weiter unten sehen wirst, war mein Versuch nicht gerade von Erfolg gekrönt. Außerdem war die gesamte Prozedur recht unangenehm. Sollte ich noch einmal einen Kissenbezug als Geschenk benötigen, werde ich wohl eher ein Kissen online bestellen als noch einmal einen solchen Versuch zu wagen. Denn der von mir kreierte Kissenbezug eignet sich in seinem jetzigen Zustand definitiv nicht als Geschenk – zum einen gefällt er mir nicht, zum anderen stinkt er nach Isopropylalkohol. (Das dachte ich zumindest. Mittlerweile ist der Geruch komplett verflogen und mein Enkel liebt das Kissen heiß und innig.)

Benötigtes Material für die Stoffmalerei mit Sharpies

  • Kissenbezug aus Baumwolle
  • Sharpies mit dickerer Miene oder andere Stifte auf Alkoholbasis
  • 91%igen Alkohol
  • Pinsel
  • Plastikfolie oder Klarsichtfolie zum Abdecken des Tisches
Angebot
Sharpie Permanentmarkerset, exklusive Farben, feine und ultrafeine Spitzen, 30 Stück
  • Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf mit diesem exklusiven Set aus 30 Permanentmarkern in fröhlichen Farben

Anleitung Stoffmalerei mit Sharpies

  • Den Kissenbezug waschen, trocknen und glatt bügeln.
  • Die Arbeitsfläche mit Klarsichtfolie oder Plastikfolie abdecken.
  • Kissenbezug mit den Sharpies bemalen.
  • Alkohol in ein Glas schütten, den Pinsel eintunken und die Sharpiestriche nachmalen. 
  • Trocknen lassen. 
  • Wenn der Isopropylalkohol komplett verflogen ist, den Kissenbezug einmal bügeln, um die Farben endgültig zu fixieren. Dafür den Bezug zwischen zwei Lagen Backpapier oder Bügelpapier legen, damit das Bügeleisen und das Bügelbrett geschont werden.

kissen3.jpg
Bild: Das bemalte Kissen

Angebot
Rayher 53963102 Kissenbezug Stern, 33 cm ø, 190g/m², zum Zunähen, 82% Baumwolle, 15% Viskose, 3% Polyester, Kissenhülle, dicht und fest gewebter Canvas Stoff in Naturweiß
  • Naturweiße Kissenhülle in Sternform, ca. 33 cm ø, mit seitlicher Öffnung von ca. 7 cm, zum Befüllen mit z.B. Füllwatte Art. 30220000

Tipps und Tricks

  • Die Dämpfe des Alkohols nach Möglichkeit nicht einatmen, da dies zu Benommenheit und Übelkeit führen kann.
  • Probiert die Technik zuerst einmal an einem Reststück Baumwolle aus. 
  • Der Effekt sollte ähnlich sein wie bei der Seidenmalerei, wenn man dampffixierbare Farben mit Wasser nach außen „treibt“.

kissen4.jpg
Bild: Mit Alkohol bemalt und pitschnass

Das ist bei mir alles schief gegangen

  • Zum einen habe ich zwar einfach drauf los gemalt, zum anderen aber auch ein paar Muster gemalt, die ich im Internet gesehen habe. Diese sind aber nicht wirklich gut „herausgekommen“. Statt dessen ist die Farbe an manchen Stellen sehr stark gelaufen und anderen fast gar nicht. 
  • Mir ist der Becher mit Alkohol umgekippt. Das ist nicht empfehlenswert, denn der Geruch des Alkohols ist wirklich nicht angenehm.
  • Ich habe den Alkohol mit einem Papiertuch weggewischt und das Tuch anschließend nach draußen auf die Terasse gebracht, da ich gelesen habe, dass es zu einem leicht entzündlichen Alkohol-Luft-Gemisch kommen kann. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber  ich wollte kein Risiko eingehen. Aus dem Grund habe ich auch gleich den Kissenbezug nach draußen gebracht, damit er dort trocknet.
  • Der Holztisch, auf dem mir das Missgeschick passiert ist, war, nachdem ich den Alkohol weggewischt hatte, erst einmal leicht klebrig. Das hat sich aber mittlerweile wieder gelegt. Zum Glück mussten wir den Tisch nicht neu streichen. 
  • Man sieht die Stelle, an der hinten der Verschluss ist, als Streifen quer über das Vorderteil. Man müsste das Kissen also ausstopfen, bevor man mit dem Alkoholauftrag beginnt.

Insgesamt muss ich sagen: Obwohl es Bilder von Textilien gibt, die wirklich toll aussehen, wird dies auf keinen Fall meine Lieblingstechnik. Ich gehe eher davon aus, dass es bei einem einmaligen Versuch bleibt – schon alleine deshalb, weil das Zeug einfach viel zu stark riecht.

Das könnte dir auch gefallen

Wenn du Spaß daran gefunden hast, Stoffmalerei mit Sharpies zu basteln, findest du hier noch noch weitere Bastelideen, die du ausprobieren kannst

Hat dir unsere Anleitung für Stoffmalerei mit Sharpies gefallen?

Hat dir diese Anleitung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!

Du hast gerade keine Zeit, Stoffmalerei mit Sharpies direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.

Stoffmalerei mit Sharpies

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2025-03-21 00:00:00

Schreibe einen Kommentar