Werbung – enthält Partnerlinks
Für das Basteln von Strumpfblumen benötigt man gar nicht sooo viel Bastelmaterial – und das, was man im Handel nur schwer oder gar nicht bekommt, macht man sich einfach selbst: aus alten Strumpfhosen oder man verwendet bunte Kinderstrumpfhosen. Ansonsten werden noch Draht und eine Zange benötigt – und schon kann es mit dem Basteln eigentlich losgehen.
Inhalt
Bücher zum Thema Strumpfblumen
Da es sich beim Basteln von Strumpfblumen quasi um ein „Relikt aus grauer Bastelvorzeit“ handelt, gibt es auch viele alte Bücher dazu – zumal das Strumpfblumenbasteln ein Basteltrend war. Es lohnt sich hier also durchaus, bei Amazon, Momox, Abebooks und Booklooker nach alten Büchern zu stöbern, die wenig kosten. Die Techniken sind bis heute die gleichen geblieben und soviel ich auf den verschiedenen Webseiten gesehen habe, ist da auch nichts großartiges Neues dazugekommen.
- Scholz-Peters, Ruth (Author)
- Kuhnemann, Ursula (Author)
Material für Verzierungen
Außer dem Blütenblättern werden natürlich auch die grünen Blätter selbst gebastelt und wenn man keine Blütenstempel und Staubgefäße kaufen möchte, kann man sich auch diese selbst herstellen. Wie das geht, siehst du in unserer Bastelanleitung „Blütenstempel und Staubgefäße selber machen„.
- Hergestellt aus einem sehr flexiblen baumwollähnlichen Garn und Gips, sehr schöne Qualität, schön zu verwenden und zu lagern
Anders als früher haben wir aber nun viel mehr Bastelmaterial, dass wir zusätzlich einsetzen können. So können wir zum Beispiel mit 3D-Lack oder Glassteinchen „Tautropfen“ auf die Blütenblätter setzen. Wir können die Ränder ganz einfach mit Gold- oder Silberglitter verzieren oder mit Pailletten bekleben. Wenn du in deine Bastelkiste siehst, wirst du wahrscheinlich noch viele andere Dinge finden, die du einsetzen kannst.
Strumpfgewebe
Was sich auch geändert hat, was aber nicht weiter auffällt, ist natürlich das Strumpfgewebe, denn die „Perlonstrümpfe“ – und damit auch das Strumpfgewebe sah vor 40-50 Jahren schon etwas anders aus als heute.
- Dies ist einer der Blume Strümpfe als Material tun befürworten
Das könnte dich auch interessieren
Schritt für Schritt Anleitung für eine Strumpfblume mit 5 kleinen Blättern.
Gefällt dir unser Artikel?
Wir freuen uns, wenn dir unser Artikel gefällt und du ihn bei Facebook, Instagram und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne dieses Bild verwenden:
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 23.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.