Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Alte Schuhkartons kann man super wiederverwenden und die verschiedensten Dinge in ihnen unterbringen. Leider sehen sie nicht unbedingt schön oder gar dekorativ aus. Wie du deinen Schuhkarton ganz leicht zu einem süßen kleinen Koffer und einem echten Hingucker gestalten kannst, erfährst du in unserem Schuhkarton Upcycling.
Inhalt
Schuhkartons eignen sich für viel mehr als das Aufbewahren von Schuhen. Sie passen in jedes Regal und bieten dort Platz für allerlei Dinge. Generell ist Pappe unglaublich stabil, so dass es sogar richtige Pappmöbel gibt. Daher sind Schuhkartons ideal zum Aufbewahren und Wiederverwenden.
Bastelmaterial
- einen alten Schuhkarton (am besten mit integriertem Deckel)
- Kreidefarbe in Beige
- Kreidefarbe in Braun
- Grungepaper
- Teelicht
- Schleifpapier oder Pfeile

Werkzeug:
- Pinsel
- Schere
- Lineal
- Sekundenkleber
Schuhkarton-Upcycling: Bastelanleitung
- Male den Schuhkarton mit der braunen Kreidefarbe an – je nach Deckkraft ein bis zwei mal.
- Lasse die Farbe gut trocknen und bestreiche ein paar Stellen des Kartons mit dem Teelicht.
- Male den Karton mit der beigen Kreidefarbe ein. Je nach Deckkraft muss man den Schuhkarton gegeben falls öfter bemalen.
- Die Farbe gut trocknen lassen und den Karton mit einer Feile oder Schleifpapier abreiben, so dass die beige Farbe stellenweise abgerieben wird. Besonders eignen sich dafür Stellen, die bei einem richtigen Koffer auch leicht abnutzten und Stellen, die etwas uneben sind. Dabei vorsichtig vorgehen, damit man nicht die Farben des Schuhkartons durchscheinen sieht.
Bild: So sieht die von mir verwendete Feile aus - Schneide fünf 2 cm dicke Streifen des Grungepapiers zurecht und bemale sie von oben und unten mit der braunen Kreidefarbe.
- Schneide die Papierstreifen zurecht und klebe sie an den Ecken mit Sekundenkleber an. Hierfür braucht man einiges an Geduld, da sich die Streifen leicht lösen und man sie besser eine Weile fest drückt. Vergiss die Ecken für den Deckel dabei nicht!
- Klebe nun zwei lange Streifen längs auf den Deckel und auf die Vorderseite des Kartons.
- Jetzt fehlt nur noch der Henkel. Knicke dafür am Papierstreifen jeweils an den Enden ein kleines Stück ab und klebe sie auf den Karton. Am besten fixierst du sie mit einem kleinen aber schweren Gegenstand, damit der Henkel an Ort und Stelle bleibt.
Schuhkarton upcycling: Tipps und Tricks
- Zum Einwachsen kannst du ein Teelicht benutzten. Dazu einfach das Wachs aus dem Blechboden nehmen und den Docht entfernen.
- Je nach Schuhkarton kann sich die Länge der benötigten Papierstreifen ändern. Auch die Dicke der Streifen sollte angepasst werden.
- Statt Grungepaper kannst du auch normales Papier in Braun nehmen oder echtes Leder bzw. Kunstleder nehmen. Du kannst auch einfach direkt den Karton an den Stellen braun anmalen.
- Eine schöne Upcyclingidee mit Kreidefarbe ist auch diese schöne Kiste im Vintage Stil.
Hat dir unsere Schuhkarton Ucycling Anleitung gefallen? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.