Werbung – enthält Partnerlinks
Egal ob zu Weihnachten oder Geburtstag – das Schenken von Geschenken erfüllt uns ebenso mit Freude, wie Geschenke zu bekommen. Besonders wenn die Geschenke für strahlende Kinderaugen sorgen. Mit den momentanen Herausforderungen ist es für viele Menschen aber nicht mehr möglich, viele Weihnachtsgeschenke für die Kinder zu kaufen. Wir haben ein paar Ideen und Tipps gesammelt wie man Spielzeug selber machen kann. Damit sollte den strahlenden Kinderaugen nichts mehr im Weg stehen.
Inhalt
Spielzeug selber machen: Inspirationen suchen
Eine gute Inspirationsquelle für selbstgemachte Weihnachtsgeschenke für Kinder sind natürlich auch die bekannten Plattformen Pinterest, TikTok oder Instagram. Gerade bei Pinterest kann man hier sehr einfach nach Ideen und Anleitungen suchen. Wir selbst haben ein Pinterestboard zum Thema Geschenke für Kinder selber machen angelegt.
Darüber hinaus kann es sich aber auch lohnen, sich Spielzeug zum Kaufen anzuschauen. Es gibt eine Menge Dinge, die man so oder so ähnlich auch selber machen kann. Am besten schaut man sich dabei in einem gut sortiertem Geschäft wie dem Spielzeugladen Lobbes um. Hier hat man eine große Auswahl und kann sich viele Inspirationen holen. Zum Beispiel kann man sich Inspirationen für Barbie- oder Puppenkleidung holen. Oder für Bastelsets für Kinder.
Eine andere Inspirationsquelle sind die schon vorhanden Spielsachen. Wenn das Kind beispielsweise viele Barbies hat, macht es Sinn neue Kleidung für sie zu nähen oder Möbelstücke und Co. aus Pappe zu basteln. Bei vielen Spielzeugautos kann man beispielsweise ein Parkhaus aus Pappe bauen oder Häuser für den Spielzeugteppich.
Eine weitere gute Inspirationsquelle gerade für kleinere Kinder findet man bei Montessori. Hier kann man viele Anleitungen finden, wie man Spielzeug für Kinder selber bastelt, die gleichzeitig gut für die Entwicklung des Kindes sind.
Sicherheit geht vor: Spielzeug selber machen
Besonders wichtig beim Basteln von Weihnachtsgeschenken für Kinder ist es, dass Spielzeug und Co. für die Kinder ungefährlich sind. Das bedeutet, dass man je nach Alter des Kindes unterschiedliche Dinge beachten muss. Wenn das Kind noch in dem Alter ist, in dem es viele Sachen in den Mund nimmt muss man darauf achten, dass Kleinteile entweder nicht vorhanden sind oder nicht abgehen können. Auch verwendete Kleber und Farben müssen gesundheitlich unbedenklich sein. Deswegen sollte man bei Farbe und Kleber darauf achten, dass sie entsprechende Richtlinien erfüllen.
Wenn man eine Wanduhr aus Pappe für einen 12 Jährigen bastelt, kann man seine normalen Farben benutzen. Aber auch hier gibt es Sicherheitsaspekte zu beachten. Beispielsweise ist es wichtig, dass die Wanduhr nicht zu heiß wird, damit kein Feuer entstehen kann. Hier muss man also darauf achten, dass man LED-Glühbirnen verwendet, die nicht heiß werden. Was die Sicherheit angeht sollte man nicht zu nachlässig sein. Spielzeug, welches man kaufen kann, ist meistens CE zertifiziert und musste eine Reihe von Tests durchlaufen. Da hat man mit seinen selbstgebastelten Spielzeug natürlich weniger Möglichkeiten. Deshalb sollte man ganz besonders darauf achten, dass alles gut angebracht ist, keine giftigen Materialien verwendet werden und auch sonst kein Risiko für das Kind besteht.
Weihnachtsgeschenke für Kinder: Geschenke basteln
Man kann allerhand Spielzeug und andere Geschenke selber basteln. Der Kreativität sind da praktisch keine Grenzen gesetzt. Ich und meine Mutter haben uns die Tage einmal zusammen gesetzt und ein wenig gebrainstormt, was man für meine Neffen und andere Kinder selbst herstellen kann. Dabei sind verschiedene Dinge zusammen gekommen.
Man kann beispielsweise Zubehör für den Kaufmannsladen selber basteln. Aus Pappe lassen sich zum Beispiel gut Einkaufskörbe, Schilder oder Münzen basteln. Tonkarton eignet sich für Mini-Verpackungen wie Milchkartons, Müslipackungen, Pizzakartons und Co. Diese kann man entweder bemalen oder man kann kleine Bilder von Produkten ausdrucken und auf die Kartons kleben. Aus Papier lassen sich Geldscheine oder Gutscheine ausschneiden sowie Einkaufstüten basteln. Spielgeld kann man sich übrigens auch von der Bundesbank kostenlos zuschicken lassen. Die Bögen sind vorgestanzt. Aus Salzteig, Kaltporzellan oder Fimo lassen sich Lebensmittel formen. Diese kann man sowohl für eine Kinderküche als auch für einen Kaufladen verwenden. Darüber hinaus lassen sich aus diesen Materialien auch kleine Spielfiguren formen.
Aus alten Spielkarten oder Spielbrettern kann man neue Spiele basteln. Dabei kann man sich auch schon an vorhanden Klassikern orientieren. Beispielsweise ein Monopoly mit Prinzessinnen, Ritter, Weltraum oder Dinosaurier-Thema oder ein Uno mit kindlichen Motiven. Diese kann man entweder im Internet mit Canva und Co. designen oder selber aufmalen. Für Spiele kann man auch Steine bemalen wie beispielsweise für ein Tic Tac Toe Spiel. Am besten verschenkt man die Steine in einem Beutel, welchen man auch selber nähen kann.
Für die Zauberfans unter uns kann man auch Zauberstäbe aus den verschiedensten Materialien basteln. Dies kann beispielsweise ein Harry-Potter-Zauberstab werden, ein Feen-Zauberstab oder ein Magier-Zauberstab. Für größere Kinder, gerade für Mädchen, kann man auch Schmuck basteln oder ein Schmuckbastel-Set zusammenstellen.
Auch mit Papier kann man allerhand Dinge basteln, beispielsweise einen Wand-Kalender. Man kann sich auch einen günstiges Notizbuch kaufen und den Deckel umgestalten. Dann kann man es gut als Tagebuch verwenden. Auch einen Jahres- bzw. Schulplaner kann man günstig kaufen und umgestalten. Neben dem Einband kann man auch Sticker dazu basteln oder die Seiten bestempeln oder mit Washi-Tape verzieren.
Für selbstgemachte Malbücher kann man sich Vorlagen aus dem Internet herunterladen und ausdrucken. Diese kann man auf verschiedene Weisen zusammenbinden, so dass ein schönes Buch oder Heft daraus entsteht. Damit man gut auf den Blättern malen kann, kann man sich Druckerpapier kaufen, welches ein wenig glatter ist als normales. Man kann Papier auch aus Papierresten selber schöpfen und daraus kleine Notizbücher und Co. basteln. Für den Buchdeckel kann man ein Stück von einem stabilen Pappkarton verwenden.
Geschenke fürs Kinderzimmer selber machen
Man kann auch viel fürs Zimmer basteln wie beispielsweise Dekoration wie Windlichter oder Bilder. Auch Aufbewahrungsgegenstände kann man gut fürs Zimmer herstellen, wie eine Schatztruhe, Stifthalter, Kisten und Co. Für solche Sachen eignen sich besonders gut Fan-Motive, beispielsweise eine PawPatrol Kalender, eine Naruto-Wanduhr oder eine Minecraft-Kiste. Wichtig ist dabei nur, dass man diese Sachen aus Urheberrechtsgründen nicht verkaufen darf. Basteln und verschenken (zum Beispiel im Familienkreis) darf man sie aber schon. Man kann sich die Motive aus dem Internet ausdrucken oder passende Zeitschriften und Hefte kaufen.
Ebenfalls eignen sich gut Motive, die zum Lieblingshobby passen, wie Nähen, Yoga, Handball oder Kampfsport. Man kann auch für das Zimmer des Kindes nähen, wie beispielsweise kleine Ordnungshelfer, Kissenbezüge oder Kuscheltiere.
Weihnachtsgeschenke für Kinder: Geschenke nähen
Ein Klassiker zu Weihnachten war bei meiner besten Freundin immer Kleidung. Diese kann man auch selber nähen. So kann man die Kleidung genau auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Kindes zuschneiden. Je nach dem wie groß die Kinder sind, eignen sich auch Stoffreste super dafür. Natürlich kann man Kleidung oder auch Accessoires wie Schals und Mützen auch selber häkeln oder stricken. Neben normaler Alltagskleidung kann man auch Kleidungsstücke für eine Verkleidungskiste nähen, beispielsweise einen Umhang, Tücher zum Einwickeln und Umbinden, Westen und Co. Damit man möglichst viel mit der Verkleidung anfangen kann, sollte man sie möglichst neutral gestalten. So kann man einen weißen Rock für viele Verkleidungen verwenden, ob es sich dabei nun um eine Fee, eine Piratin oder eine Prinzessin handelt, entscheiden dann die passenden Accessoires, die man ebenfalls selber basteln bzw. nähen kann. Vielleicht kann man hierfür auch das ein oder andere alte Karnevalskostüm wieder verwenden.
Auch Barbie-Kleidung kann man selber machen. Dafür gibt es viele verschiedene Schnittmuster im Internet. Schnittmuster die man selber machen kann, wie die für einen Tellerrock, kann man auch auf eine Barbie oder Modepuppen generell anpassen. Auch Puppenkleidung kann man selber nähen. Auch hierfür gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet. Je nach dem wie groß die Puppe ist, kann man sogar Babykleidung verwenden. Wenn man noch passende Babykleidung übrig hat, kann man diese beispielsweise verschenken. Wenn man für sein Baby selber Kleidung genäht hat, findet man vielleicht auch hier noch ein passendes Schnittmuster.
Mein jüngster Neffe, hat eine Spielküche. Die Zutaten und Lebensmittel sind hierbei hauptsächlich aus Stoff. Mit ein wenig Phantasie kann man auch solche Sachen selber nähen. Er hat beispielsweise Salatblätter, eine Tomate, Fusilli-Nudeln oder eine Erbsenschote.
Stofftiere kann man ebenfalls selber nähen. Dafür sollte man einen besonders kuscheligen Stoff auswählen. Als Füllung kann man dünne Stoffstreifen verwenden. Vielleicht hat man aber auch noch alte unansehnliche Kuscheltiere, aus denen man die Füllung verwenden kann. Je nach dem wie alt das beschenkte Kind ist, sollte man Augen Co. lieber aufsticken, damit keine verschluckbaren Teile abgehen können. Für ältere Kinder kann man sich passende Augen kaufen, von alten Kuscheltieren wiederverwenden, aufsticken oder Knöpfe verwenden.
Neben Spielzeug und Kleidung kann man auch Accessoires wie Taschen, Etuis, Portmonees oder Handytaschen nähen. Auch Aufbewahrungskörbe aus Filz kann man selber machen.
Weihnachtsgeschenke für Kinder: Geschenke selber machen
Neben dem Basteln und Nähen gibt es noch mehr Möglichkeiten Geschenke selber zu machen. Beispielsweise kann man Seifenblasenflüssigkeit auch selbst herstellen. Aus verschiedenen Alltagsgegenständen kann man dann die Seifenblasen pusten. Auch kinetischer Sand lässt sich selber machen, indem man Sand oder Mehl mit Öl mischt. Mit Glitzer und Lebensmittelfarbe kann man ihn zusätzlich aufpeppen.
Wer handwerklich begabt ist, kann Weihnachtsgeschenke für Kinder auch selber bauen. Dies können einfachere Projekte wie eine Kiste oder ein Mobile aus Holz sein. Man kann aber auch aufwendigere Dinge fürs Zimmer bauen. Je nach dem wie die eigenen Fähigkeiten sind.
Als Geschenk eignet sich auch selbstgemachte Naturkosmetik wie ein Sugar-Scrub oder eine schöne Seife.
Wenn das Kind eine kreative Ader hat, kann man auch eine Kreativ-Kiste verschenken. Diese kann man thematisch ganz verschiedenen Aspekten widmen. Beispielsweise eine allgemeine Bastelkiste, eine Nähkiste, eine Schmuck-Bastel-Kiste oder eine Mal-Kiste. Wenn man sich so eine Kiste kauft, ist man häufig teurer dran, als wenn man sie sich selber zusammenstellt. Zum einen kann man selbst entscheiden, welche Materialien zu welchem Preis und in welchen Mengen hineinkommen. Zum anderen kann man auch Material von seinem eigenen Vorrat abzwacken. Dies hat den Vorteil, dass man die Kiste wirklich auf die Vorlieben des Kindes abstimmen kann. Inspirationen, was beispielsweise alles in eine Bastelkiste hineinkommen kann, kann man sich im Internet und in Geschäften holen. Das wichtigste dabei ist aber, wie bei allen vorgestellten Geschenkideen, dass sie auf das Kind und seine Fähigkeiten, Interessen und Vorlieben abgestimmt sind.
Haben dir die Tipps und Ideen, wie du Weihnachtsgeschenke für Kinder selber machen kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Link auf Pinterest: