ATCs basteln mit Kindern
Oft braucht man nicht viel, um ein schönes ATC zu machen. Deswegen sind ATCs nicht nur für Künstler eine geeignete Freizeitbeschäftigung sondern auch perfekt geeignet, …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
ATCs sind „Artist Trading Cards“ – also Tauschkärtchen von Künstlern. Es gibt dabei nur zwei Regeln: Die Größe ist 8,9 cm x 6,3 cm (2,5 inch x 3,5 inch), damit sie in die weltweit üblichen Täschchen für Sammelkarten passen und sie dürfen niemals verkauft, sondern nur getauscht werden (sonst wären es ja keine Tauschkarten = Trading Cards mehr).
Aber keine Angst: Man muss kein Künstler sein, um ATCs herzustellen. Aber wer weiß, vielleicht wird man durch die Gestaltung von Artist Trading Cards ja einer…:-)
Gestalten kann man die Künstlerkärtchen wie immer man möchte – d.h.: man kann Collagen herstellen oder die Karten mit Hilfe der Serviettentechnik bearbeiten. Ich habe schon ATCs – Artist Trading Cards – gesehen, die aus Modelliermasse hergestellt wurden. Wer gerne handarbeitet, näht und bestickt die Kärtchen, umwickelt sie mit Wolle oder stellt sie aus Filz her. Sogar das Gießen mit Gips, das Herstellen mit Pappmaché und das Schnitzen aus Holz ist erlaubt. Es bieten sich aber auch Materialien wie dünnes Linoleum, Leder oder Kunstleder an. Hier kann ziselliert und punziert werden. Ansonsten wird gestempelt und gemalt, geklebt und zusammengesteckt. Die Verwendung von Material, das wir sonst wegwerfen würden, ist natürlich ebenfalls möglich. Hier bieten sich zum Beispiel Bilder aus Prospekten und Katalogen an, aber auch Seiten aus alten Büchern lassen sich toll verbasteln. Rauht man dann noch die Kanten der ATCs etwas mit Sandpapier oder ähnlichem auf und bearbeitet sie mit etwas Farbe (wie zum Beispiel mit Distress Ink Stempelkissen) oder zerknittert man das Papier, das aufgeklebt wird, erhält man, je nach Farbtönen, Mustern und eventuell verwendeten Bildern eine Palette von Shabby Chic über Steampunk bis hin zu Vintage. Kurz gesagt: Erlaubt ist was gefällt!
Aber: egal welches Material man verarbeitet, man muss immer darauf achten, dass die Größe eingehalten wird und dass die ATCs nicht zu dick werden.
Wer an ATC-Tausch-Aktionen teilnimmt, sollte außerdem darauf achten, dass das verwendete Material nicht zu zerbrechlich ist. Werden die Artist Trading Cards nämlich mit der Post verschickt, sollten sie dafür auch „robust“ genug sein.
Oft braucht man nicht viel, um ein schönes ATC zu machen. Deswegen sind ATCs nicht nur für Künstler eine geeignete Freizeitbeschäftigung sondern auch perfekt geeignet, …
Kartoffeldruck ist etwas, was man besonders gerne in Verbindung mit Basteln für Kinder bringt. Aber nicht nur Kinder, auch Erwachsene können mit dem Kartoffeldruck tolle …
ATCs sind super geeignet, um sich nicht nur in Coronazeiten kreativ zu beschäftigen. Dabei kann man sich richtig austoben und sieht schnell tolle Ergebnisse. Auch …
Gelaserte Holzteile zum Basteln gibt es in ganz unterschiedlichen Größen. Die kleinen Teile eignen sich auch fürs Karten basteln, für ATCs (Artist Trading Cards) oder …
Für die ATC-Hülle aus einer Toilettenpapierrollen benötigt man den Pappkern und selbst gemachtes Kleisterpapier. Aus dem Pappinnenteil von Toilettenpapierrollen kann man aber noch viele andere …
ATCs – Artist Trading Cards – sind kleine Tauschkarten, die man wohl am besten mit „Minicollagen“ bezeichnen kann. Viele dieser ATCs findet man im Internet …