18. Oktober 2025

Die Briefecke

Die Briefecke

Eine Anleitung mit Zeichnungen zum besseren Verständnis

 

 

Die fertige Größe mit Saumzugabe anzeichnen. Die Saumarbeiten an dem fertigen Teil anzeichnen und mit einer Linie zum Saum verbinden.
Die erhaltenen Punkte werden miteinander verbunden. Es entsteht eine schräglaufende Linie (siehe Zeichnung 1 – Briefecke mit gleichbreiten Säumen)

Zeichnung 1 (oben)

 

Die schräglaufende Linie dient als Stepplinie. Am Eckpunkt des fertigen Teils wird sie in den Bruch gelegt und abgesteppt.
Nach dem Steppen wird die Naht beigeschnitten und auf dem Kantenholz ausgebügelt (siehe Zeichnung 2 „Briefecke mit gleichbreiten Säumen“).

Zeichnung 2
Nun wird die Briefecke auf die rechte Seite gezogen, und der Saum kann geriehen und fertiggestellt werden.
Für die Briefecke mit unterschiedlich breiten Säumen gelten die gleichen Arbeitsschritte. Es verändern sich nur die Maße (siehe Zeichnung 3 und 4)

Zeichnung 3

Zeichnung 4

Tipp: Wenn du mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Bilder klickst, kannst du sie dir auf deiner Festplatte abspeichern und sie dann in Originalgröße (ca. 4 x so groß wie du sie jetzt siehst) ansehen.

Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2007-05-11 20:53:22