18. Oktober 2025

Selbstgemachte Schokolade aus einer alten Toffifee-Packung

Selbstgemachte Schokolade aus einer alten Toffifee-Packung

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Möchtest du deinem Partner oder deiner besten Freundin passend zum Valentinstag eine kleine Freude machen? Diese selbstgemachte Schokolade und ihrer schöne Verpackung aus einer alten Toffifee-Packung hilft dir bei einer einfachen aber köstlichen Überraschung.

p1120002.jpg

Schachtel für die selbstgemachte Schokolade basteln:

Bastelmaterial

  • eine alte Toffifee-Packung
  • Glitzer Washi-Tape
  • Scrapbook-Papier
  • doppelseitiges Klebeband
  • Distress-Ink Farben

Bastelanleitung

  1. Zuerst das Äußere der Toffifee-Verpackung vorsichtig auftrennen, sodass man eine Schablone bekommt.
  2. Danach die Umrisse der Verpackung auf die Rückseite des gewünschten Papiers malen und ausschneiden.
    20180111_231043.jpg
  3. Anschließend das Papier zusammen mit der Verpackung an den Kanten knicken.
  4. Danach doppelseitiges Klebeband auf die Außenseite der Lasche kleben und die Schachtel zusammen kleben. 20180111_235051.jpg
  5. Denke dir einen schönen Spruch aus oder lass dich im Internet inspirieren. Beispielsweise kann man für ein Geschenk zum Valentinstag die Sprüche von Mein-wahres-Ich.de nutzen.
  6. Den Spruch in deinem Schreibprogramm am Computer schreiben und Schrift und Größe anpassen. (Die hier verwendete Schrift ist Segoe Script, die Größe ist 20). 20180112_000948.jpg
  7. Den Spruch ausdrucken und zurecht schneiden.
  8. Die Ränder mit einer passenden Distress Ink Farbe betupfen und den Spruch mit doppelseitigem Klebeband in die Mitte der Verpackung kleben. 20180112_002827.jpg
  9. Das Toffifee-Logo der weißen Innenverpackung mit dem Washi-Tape abkleben. (Was man aus Washi-Tape noch alles verzieren kann haben wir hier für dich gesammelt)

Selbstgemachte Schokolade

Selbstgemachte Marzipan-Mandel Schokolade

p1120005.jpg

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
  • Marzipan
  • Mandelsplitter
  • Zuckerdekor (rote Herzen)

Rezept

  1. Das Marzipan in kleine Splitter schneiden.
  2. Die Schokolade in möglichst kleine Stücke brechen und in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen.

    20180111_210032.jpg
    20180111_205011.jpg
  3. Die Schokolade in die Toffifee-Form füllen und die Marzipan-Splitter hinzufügen.
  4. Mit Mandelblättchen und je einem roten Zuckerherz verzieren. 20180111_211418.jpg
  5. Lasse die Schokolade entweder an der Luft oder im Kühlschrank erkalten.

Selbstgemachte Einhorn Schokolade

p1120009.jpg

Zutaten

  • eine leere Toffifee-Packung
  • 100 g weiße Schokolade oder Kuvertüre
  • 30 g rosa Candy Melts
  • Zuckerdekor (Perlmuttperlen, Glitzerstreusel)

Rezept

  1. Die Schokolade in möglichst kleine Stücke brechen und sie in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen.
  2. Verfahre mit den Candy Melts genauso. 20180111_194831.jpg
  3. Danach die weiße Schokolade und die Candy Melts in die Toffifee-Form füllen und mit einem Holzstäbchen verrühren. 20180111_200601.jpg
    20180111_201011.jpg
  4. Das Zuckerdekor nach belieben über die Schokolade streuen. 20180111_201409.jpg
  5. Die Schokolade entweder an der Luft erkalten lassen oder kurz in den Kühlschrank legen.

Selbstgemachte Schokolade: Tipps und Tricks

  • Zunächst kannst du die Schokolade ca. 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, danach solltest du kürzere Intervallen nehmen.
  • Rühre die Schokolade zwischen den Intervallen um, so verringerst du die Gefahr das die die Schokolade anbrennt.
  • Wenn die Schokolade außerhalb der vorgesehenen Buchten gelandet ist, entfernst du sie am besten nach dem Trocken, so verhinderst du, dass du die Schokolade nur verschmierst.
  • Durch die Wahl der Schokolade kannst du schon mit wenig Aufwand neue Geschmackskreationen herstellen. Mit einem unterschiedlich hohen Kakaoanteil schmeckt deine Schokolade mal mehr, mal weniger süß. Eine Auswahl an verschiedenen Sorten findest du zum Beispiel bei Lindt Excellence.
  • Noch nicht genug von Einhörnern? Das ist der Einhornhaarreif bestimmt das richtige für dich!

Hat dir die Anleitung wie du selbstgemachte Schokolade in einer Toffifee-Verpackung herstellen kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest:

Selbstgemachte Schokolade aus einer alten Toffifee-Packung

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-01-17 10:51:00