Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Aus alten Einmachgläsern, Flaschen oder anderen ungenutzten Glasgegenständen kann mir etwas Sprühfarbe ganz einfach und schnell tolle Aufbewahrungsgläser basteln. Aber auch als Blumenvase, Geschenkverpackung oder als Dekogläser kann man sie verwenden – Einmachgläser sind viel zu schade für den Müll.
Inhalt
Aufbewahrungsgläser mit Sprühfarbe: Bastelmaterial
- Einmachgläser
- Acrylspray* (zum Beispiel von Edding in mellow mint und roségold)
- Abklebeband
- Zeitungspapier
- Gummihandschuhe
- *Wir arbeiten nicht das erste mal mit dem Acrylspray von Edding, unsere Erfahrungen teilen wir mit dir bei unserer Produktvorstellung
Bastelanleitung: Aufbewahrungsgläser mit Sprühfarbe
- Das Innere der Einweggläser abkleben und mit geknülltem Zeitungspapier füllen.
- Den Sprühbereich mit Zeitungspapier abdecken und die Gummihandschuhe anziehen.
- Den Einmachgläser von Etiketten, Kleberesten, Staub und sonstigem Dreck befreien.
- Den Sprühlack drei Minuten gut schütteln.
- Die Einmachgläser mit dem Acrylspray besprühen. Dabei einen Mindestabstand von 25 cm Meter einhalten, sonst wird die Farbe nicht so gleichmäßig.
- Die Einmachgläser trocknen lassen, befüllen und aufstellen.
Aufbewahrungsgläser mit Sprühfarbe: Tipps und Tricks
- Den Sprühlack sollte man nur in Raumtemperatur verwendet. Also bei ca. 15 bis 25 °C. Ich habe die Gläser zwar bei etwas über 10 °C besprüht, hatte aber keine größeren Probleme. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass es auch bei anderen keine Probleme geben wird.
- Da die Sprühfarbe doch einen sehr intensiven Geruch hat, empfehle ich dringend, im Freien zu sprühen. Außerdem kommt man so nicht in Gefahr, die Wohnung aus Versehen mit einzusprühen.
- Da man die Gläser meist nur von den Seiten besprüht, bleibt der Boden der Gläser transparent. Wenn die Gläser nicht auf einem hohen durchsichtigen Regalbrett stehen, fällt dies aber gar nicht auf. Wenn man viele ähnlich aussehende Gläser macht, kann man so auch ganz leicht den Inhalt überprüfen – in dem man die Gläser kurz umdreht.
- Beim Besprühen kann man auf zwei Arten vorgehen, einmal, in dem man mit vielen kleinen Spühstößen arbeitet, das andere mal, in dem man die Sprühdose von Seite zu Seite bewegt. Anfangen sollte man bei letztere Variante außerhalb der Gläser, damit die Farbe gleichmäßig bleibt. Bei beiden Sprühvarianten sollte die Dose allerdings senkrecht gehalten werden.
- Wer einen Farbverlauf haben möchte, sprüht die Farbe am besten in vielen kleinen Sprühstößen auf. Bei zwei Farben muss die erste Farbe gut durchgetrocknet sein, damit die Farbe nicht ungleichmäßig verläuft.
Das könnte dir auch gefallen
- Upcycling: Einmachglas als Geschenkverpackung
- Aus Alt mach Neu – Weihnachtszauber
- Sandaletten mit Goldlack einsprühen
- High Heels mit Granit-Spray besprühen
- High Heels mit Acrylspray umgestalten
Hat dir die Anleitung, wie du Aufbewahrungsgläser mit Sprühfarbe basteln kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.