21. Oktober 2025

High Heels mit Acrylspray umgestalten

High Heels mit Acrylspray umgestalten Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Modische Schuhe müssen nicht teuer sein. Eigene Unikate kann man schon mit ein bisschen Sprühfarbe, Satinband und der Heißklebepistole ganz leicht selber basteln. Wie du deine High Heels mit Acrylspray umgestalten kannst und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.

Ich habe meine Leidenschaft für das Pimpen von High Heels wieder entdeckt. Diesmal bekommen meine Federschuhe ein kleines Make-Over. In Pastellblau mit goldenen Akzenten gefällt mir der Schuh auf jeden Fall noch besser.

Bastelmaterial

High Heels mit Acrylspray umgestalten: Anleitung

High Heels mit Acrylspray umgestalten
  1. Die Schuhe mit dem Abklebeband abkleben und mit Zeitungspapier ausstopfen. Damit man auch die Innenseite des Schuhes nicht anmalt, diese am besten auch abkleben.
  2. Den Schuh bis hoch zu den Absätzen mit der blauen Sprühfarbe einsprühen und antrocknen lassen.
  3. Den Absatz mit der goldenen Sprühfarbe einsprühen. Dabei am besten nicht den Schuh vorne anfassen, sondern die Hand zwischen Absatz und Schuh platzieren, so dass der Schuh praktisch auf der Hand balanciert. So kommt man an den Absatz gut heran und kann außerdem den Verlauf besser sprühen. Außerdem entstehen so keine Fingerabdrücke auf der Spitze des Schuhes, wenn die Farbe noch nicht richtig durchgetrocknet ist.
  4. Damit der Verlauf schön wird, den Schuh etwas schräg halten und mit dem Gold Spray den Schuh nur leicht einsprühen.
  5. Das Satin Band an einen Schuh anlegen und mit der Heißklebepistole ankleben, einmal quer über den Schuh legen und wieder ankleben.
  6. Dann den zweiten Schuh auf die gleiche Weise und an der gleichen Stellen mit dem Satinband bekleben.
  7. Noch zwei Bänder pro Schuh auf gleiche Art und Weise anbringen.

High Heels mit Acrylspray umgestalten: Tipps und Tricks

  • Da die goldene Acrylfarbe in den Oberstoff des Schuhes eingezogen ist, wirkt er auf dem Schuh nicht so stark glänzend wie auf glatten Oberflächen. Mir persönlich gefällt das in dem Fall aber besser.
  • Damit man sich bei dem Einsprühen nicht dreckig macht, sollte man Gummihandschuhe tragen.
  • Da ich einen alten Schuh, den ich schon mal umgestaltet habe, eingesprüht habe, musste ich an einigen Stellen etwas ausbessern und Makel verstecken. Dazu gehört zum einen, dass ich bei meinem ersten Versuch nicht wirklich darauf geachtet habe, ob ich die Ränder anmale und nun einen grünen Rand hatte. Diesen habe ich mit Acrylfarbe wieder Schwarz gemalt, dabei aber leider ein bisschen die Sohle mit angemalt. Auch wenn es nicht sehr sauber geworden ist, ist es alle mal besser als ein grüner Rand.
  • Die andere Sache, die ich ausbessern musste, liegt an der Spitzendekorationen auf dem alten Schuh. Diese habe ich abgemacht und dabei ein paar Löcher hinein gehauen, die ich mit dem Satinband abdecken musste. Da die Löcher sich an unterschiedlichen Stellen befanden, konnte ich das Satinband also nicht so symmetrisch anbringen, wie ich eigentlich gewollt hätte.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir unsere Anleitung wie du High Heels mit Acrylspray umgestalten kannst gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:

High Heels mit Acrylfarbe umgestalten Pinterestbild

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-06-03 10:03:00