19. September 2025

Aktenordner verschönern: Ordner DIY mit Serviettentechnik und inspirierenden Frauenzitaten

Aktenordner verschönern: Ordner DIY mit Serviettentechnik und inspirierenden Frauenzitaten

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ordner sind überaus praktisch – egal ob in der Schule, der Uni oder um wichtige Dokumente wie Steuerbescheide, Versicherungsunterlagen oder Lohnabrechnungen zu sortieren. Aber leider sind die meisten Ordner recht schmucklos. Damit man die Ordner, die meist eher Pflichtgefühl als Freude in einem auslöst, gerne im Regal stehen sieht, kann man sich die Aktenordner verschönern. Das geht ganz leicht und günstig.

 

 

 

Im Internet bin ich auf Aufkleber für Aktenordner gestoßen. Das besondere waren die Frauenportraits und die inspirierenden Zitate, die von den Frauen stammen. Diese Aufkleber sind übrigens zu finden bei Punkt und Strich. Das hat mich auf die Idee gebracht meinen Ordner ebenfalls mit Frauenzitaten zu etwas ganz Besonderem und Inspirierendem zu machen.

 

Bastelmaterial

 

  • Mindestens zwei Rosenserviette (zum Beispiel Rosalie White von Ambiente)
  • Einen weißen Ordner
  • Mod Podge
  • Eine breite Spitzenborte
  • Einen Pinsel
  • Ein Blatt Druckerpapier
  • Ein Blatt dunkelroten Tonkarton
  • Ein schönes Zitat mit Bild
  • Einen Klebestift
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Eine Schere

 

 

Bastelanleitung

 

  1. Den Ordner von Staub und Schmutz befreien.
  2. Die unteren Schichten der beiden Servietten abziehen.
  3. Die Serviette über den Ordnerrücken legen. So wird die Serviette zwar weder die Vorder- noch die Rückseite ganz bekleben, aber dafür ist der Buchrücken frei von Trennlinien. Damit die Vorderseite trotzdem schön aussieht, sollte man die Serviette so auflegen, dass hier möglichst viel bedeckt ist. Die Serviette mit Mod Podge und einem Pinsel aufkleben. Dabei immer vorsichtig von innen nach außen streichen und in der Mitte der Serviette beginnen.
  4. Die Ordnerrückseite ebenfalls mit einer Serviette abkleben.
  5. Den übrig gebliebenen weißen Rand auf der Vorderseite mit der breiten Spitzenborte bekleben. Dafür den Ordner zunächst mit Mod Podge bestreichen, die Borte darauf legen und noch einmal mit Mod Podge bestreichen.
  6. Die Aussparungen für die Metallbügel mit einer kleinen Schere vorsichtig ausschneiden. Aber erst wenn die Serviette getrocknet ist, sonst konnte es passieren, dass man die Serviette zerreißt.
  7. Im Internet oder einem Buch ein schönes Zitat heraussuchen. Wenn man ein passendes Zitat gefunden hat, auch ein Bild und den Namen der zitierten Person heraussuchen. Dies kann natürlich auch ein Mann sein.
  8. Das Zitat mit einem Schreibprogramm und einer schönen Schrift aufschreiben. Diese kann man sich im Internet herunterladen.
  9. Das Bild ebenfalls in die Datei einfügen und kleiner ziehen.
  10. Das Dokument mit dem Bild und der Schrift ausdrucken.
  11. Alle Teile ausschneiden. Vermutlich wird man das Zitat zerschneiden müssen. Deswegen sollte man immer mal wieder nachsehen, wie viel Text auf den Ordner passt. Man sollte auch überprüfen, welche Wörter man zusammen lassen sollte und welche sich anbieten, alleine stehen zu lassen.
  12. Die Textabschnitte und das Bild auf den dunkelrote Tonkarton kleben. Am besten benutzt man hierfür einen Klebestift oder das Doppelseitige-Klebeband.
  13. Den Tonkarton zurechtschneiden, so dass nur noch ein schmaler Rand übrig bleibt.
  14. Auf das Tonkarton das doppelseitige Klebeband anbringen und die Textabschnitte und das Foto aufkleben. Dabei sollte man die Textabschnitte vorher auf dem Ordnerrücken probeweise auslegen und dann nach und nach ankleben.

 

 

Aktenordner verschönern: Basteltipps und -tricks

 

  • Wenn du mehrere Ordner hast, die alle unterschiedlich aussehen, kannst du durch die Frauenportraits und Zitate ein einheitlicheres Bild schaffen. So erkennt man trotzdem, dass die Ordner zusammen gehören.
  • Wenn du eine schöne Schrift hast und das Handlettering beherrschst, kannst du die Zitate natürlich auch selber schreiben. Du kannst sie entweder direkt auf den Ordner lettern (mit einem geeigneten Stift) oder vorher ein Etikett aufkleben. Natürlich kannst du auch auf ein Blatt weißes Papier schreiben und es genauso aufkleben wie ich das bei meinem Ordner gemacht habe.
  • Viele weitere Informationen und Anleitungen zum Thema Serviettentechnik findest du hier.

 

 

Dir hat die Anleitung zum Aktenordner verschönern gefallen? Dann pin sie doch auf Pinterest!

 

Aktenordner verschönern mit Serviettentechnik

 

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2020-11-06 16:02:18