Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Perlentiere basteln macht Spaß und die Resultate sehen toll aus. Damit das besser klappt, habe ich euch hier verschiedene Bücher verlinkt.
Inhalt
Mit einem Klick auf das jeweilige Buchcover gelangst du direkt zum entsprechenden Buch bei Amazon. Die Bücher sind zeitweise bei Amazon allerdings recht teuer. Ich habe euch deshalb am Ende dieses Artikels noch einige Links eingefügt, wo es die Bücher wahrscheinlich preisgünstiger gibt.
Fantastische Mini-Perlentiere
Aus der Welt der Märchen und Sagen. Die beliebten Mini-Perlentiere sind zurück! Ein ganzes Buch voller Drachen, Einhörner, Nixen und Märchenfiguren wartet darauf, von Ihnen gefädelt zu werden.Für Anfänger und Fortgeschrittene, mit detaillierten Anleitungen und heraustrennbarem Fädelskizzenheft. 32 Seiten, 17 x 22 cm, Softcover, Fädelskizzenheft
Die 100 schönsten Perlenfiguren
Die schönsten Ideen aus kleinen Perlen! Ideenvielfalt zum attraktiven Preis: Zauberhafte Charms, wilde Tiere, fantastische Geschöpfe und niedliche Weihnachtsfiguren – hier ist für jeden Perlenliebhaber etwas dabei. Mit genauen Fädelskizzen und ausführlichen Anleitungen gelingt jedes Modell garantiert. 216 Seiten, 16,2 x 21 cm, Softcover.
Meine liebsten Haustiere aus Perlen
Diese kleinen Tiere werden aus Perlen gebastelt und können dann gesammelt, verschenkt, zum Dekorieren oder Spielen verwendet werden. Durch die Wahl der Perlen und Farben entstehen immer wieder liebenswerte Unikate.
Ob farbenprächtige Vögel, treue Hunde, süße Katzen, Schildkröte oder Frettchen – 32 dieser süßen Haustiere haben in diesen Buch ihren Platz gefunden.
Für jedes Projekt gibt es eine genaue Anleitung, genaue Materialangaben und Vorlagen, die sich in einem extra Vorlagenheft im Innenteil des Heftes befinden und leicht heraus genommen werden können.
Einsteiger bekommen Tipps zu den Materialien und ein Grundkurs erleichtert das Erlernen der verschiedenen Techniken.
A5, 32 Seiten, Softcover
Perlentiere vom Eismeer bis zur Südsee
Ob als Dekoration, Glücksbringer, Sammlerstücke oder als kleines Mitbringsel für einen lieben Menschen – die Perlentiere aus diesen Buch erfreuen nicht nur dem Bastler beim Fädeln sondern auch den Beschenkten.
Möwen fliegen an den Strand, putzige Seebären sitzen auf dem Stein, Pinguine watscheln umher, Oktopus & Seestern spielen zusammen und die Fische tummeln sich im Meer.
Für jedes Perlentier gibt es eine genaue Anleitung und Vorlagen welche sich in einen extra Vorlagenheft befinden was leicht aus dem Buch herausgenommen werden kann.
Anfänger und Wiedereinsteiger finden Tipps und Informationen zu den Materialien sowie bebilderte Grundkurse zum leichten Erlernen der Fädel-Techniken.
A5, 32 Seiten, Softcover
Nadeldosen – einfach umperlt
Die kleinen Aufbewahrungsröhrchen für Nadeln sind eine Zierde für jeden Nähkasten. Sei es in der Werkzeugtasche einer perlenbegeisterten Fädlerin oder in Omas altem Nähetui – in diesem Buch findet sich für jede Gelegenheit ein passende Muster. Fröhlich bunte Vorlagen und Schritt-für-Schritt Anleitungen führen Sie durch dieses Buch und Sie lernen, wie man die Holzdosen mit Delica-Perlen einfasst, weiter verziert oder sogar einen Facettenstein in den Deckel integriert.
Linktipp
Man muss nicht unbedingt Bücher kaufen. Es gibt auch einiges an kostenlosen Anleitungen für Perlentiere im Internet.
Verschiedene Einkaufsquellen für gebrauchte Bücher:
Neue Bücher zum Thema Perlentiere gibt es zur Zeit gar nicht – glaube ich zumindest. Ich habe deshalb hier einige Möglichkeiten zusammengetragen, wo du gebrauchte Bücher kaufen kannst. Die Infos über die Preise und das Angebot, die jetzt folgen, sind natürlich nur Momentaufnahmen. Beides kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern, da ja laufend weitere Bücher eingestellt oder verkauft werden. Trotzdem finde ich, lohnt sich da ein Blick, denn viele Bücher sind meiner Meinung total überteuert.
- Die preisgünstigste Lösung ist meiner Meinung nach – zumindest im Moment – Abebooks. Dort habe ich auch die größte Auswahl gefunden.
- Gleich danach folgt Booklooker. Allerdings wird es hier schon deutlich teurer und auch die Auswahl ist kleiner.
- Bei Medimops gibt es ebenfalls gebrauchte Bücher. Hier wird es teilweise aber richtig teuer und die Auswahl ist noch weiter eingeschränkt.
- Natürlich möchte ich euch auch das Angebot bei Amazon nicht vorenthalten.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.