8. Oktober 2025

Geschenkdeko aus Duftwachs – kleine Anhänger mit Aroma

So verzierst du Weihnachtsgeschenke mit dekorativen Duftwachs-Stücken.
Geschenkdeko aus Duftwachs – kleine Anhänger mit Aroma

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ein liebevoll verpacktes Geschenk macht gleich doppelt Freude. Noch schöner wird es, wenn schon die Verpackung duftet. Mit Duftwachs kannst du kleine Anhänger in Stern-, Herz- oder Tannenbaumform gießen und als Dekoelement an deine Geschenke binden. Diese Geschenkdeko aus Duftwachs sieht festlich aus, verströmt ein weihnachtliches Aroma und machen jedes Präsent zu etwas Besonderem.

Material

Für die Herstellung von Duftwachsanhängern brauchst du Duftwachs – entweder selbstgemacht oder gekauft – und kleine Silikonförmchen, zum Beispiel in Form von Sternen, Herzen oder Tannenbäumen. Das Wachs wird in einem Schmelztiegel oder einem hitzebeständigen Glas geschmolzen, entweder über einem Teelicht oder auf der Herdplatte. Wenn du möchtest, kannst du Pigmente oder Glitzer in Gold, Rot, Grün oder Silber hinzufügen, um den Anhängern einen festlichen Effekt zu verleihen. Zum Umrühren eignen sich Zahnstocher oder Holzstäbchen, und zum Schluss brauchst du noch ein Band oder eine Kordel, mit der du die fertigen Duftwachsanhänger befestigen kannst.

  • Duftwachs (selbstgemacht oder gekauft)
  • Kleine Silikonförmchen (Sterne, Herzen, Tannenbäume)
  • Schmelztiegel oder hitzebeständiges Glas
  • Teelicht oder Herdplatte
  • (optional) Pigmente oder Glitzer in Gold, Rot, Grün, Silber
  • Zahnstocher oder Holzstäbchen
  • Band oder Kordel zum Befestigen
Silikon-Schokoladenform – 8 Mulden, Weihnachtsbaum, Rentier, Schneemann und Weihnachtsmann, Lutscher-Formen für selbstgemachte Schokolade, Süßigkeiten, Gelee, mit 20 Stäbchen (1 Stück)
  • 【Schneller & Freundlicher Kundendienst】Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne. Erreichen Sie jederzeit – wir antworten innerhalb von 12 Stunden.

Anleitung

  1. Duftwachs im Wasserbad schmelzen. Als Duft eignen sich weihnachtliche Aromen gut. Hier bieten sich Zimt, Vanille, Orange oder Tanne an.
  2. Pigmente und/oder etwas Glitzer ins Wachs rühren.
  3. Das flüssige Wachs in kleine Förmchen gießen.
  4. Bevor das Wachs ganz fest ist, mit einem Zahnstocher ein kleines Loch für die Kordel hineinstechen.
  5. Abkühlen lassen und die Stücke vorsichtig aus den Förmchen lösen.
  6. Eine Kordel durch das Loch ziehen und das Duftstückchen als Anhänger an eine Geschenkverpackung binden.

Tipps und Tricks

Mit goldenen Pigmenten oder etwas Glitzer verziert, wirken Duftwachsanhänger besonders edel. Die schimmernden Akzente heben das Wachs optisch hervor und machen jeden Anhänger zu einem kleinen Schmuckstück, das sofort ins Auge fällt.

Kleine Duftwachsanhänger lassen sich außerdem wie Siegel auf Geschenkbänder kleben. Sie verleihen der Verpackung einen ganz besonderen Charakter und ersetzen klassische Schleifen oder Aufkleber durch eine kreative, handgemachte Alternative.

Sehr schön wirkt es auch, wenn du verschiedene Düfte verwendest. Auf diese Weise bekommt jedes Geschenk seinen eigenen Duft und passt so perfekt zur Person, die es erhält – von fruchtig und frisch bis hin zu warm und winterlich.

Darüber hinaus können die Anhänger selbst als kleine Zusatzgeschenke dienen. Nachdem das Geschenk geöffnet ist, bleibt der Duftwachsanhänger erhalten und sorgt noch lange Zeit für eine angenehme Atmosphäre.

Duftwachs musst du nicht unbedingt kaufen, denn es lässt sich ganz einfach selbst herstellen. So bestimmst du nicht nur die Form und Optik, sondern auch die verwendeten Düfte. Eine detaillierte Anleitung findest du unter Duftwachs selber machen, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie es funktioniert.

Für dieses Projekt kamen die ätherischen Öle von Heldengrün.de zum Einsatz. Die biozertifizierten und naturreinen Öle verbreiten einen intensiven, angenehmen Duft und machen das selbstgemachte Duftwachs zu einem hochwertigen Produkt. Durch die Kooperation mit Heldengrün kann ich dir hier ein besonders nachhaltiges und qualitativ überzeugendes Ergebnis vorstellen.

Das Loch für die Aufhängung lässt sich auf verschiedene Arten anbringen. Du kannst es zum Beispiel direkt beim Eingießen des Wachses arbeiten: Sobald der Duftanhänger einigermaßen fest, aber noch weich ist, wird ein Zahnstocher hineingesteckt und nach dem vollständigen Erkalten wieder herausgezogen. So bleibt eine saubere Öffnung zurück. Alternativ kannst du auch ein Metallstäbchen erhitzen und damit vorsichtig ein Loch in den bereits festen Anhänger bohren – diese Methode eignet sich besonders dann, wenn du das Loch erst später einarbeiten möchtest.

Bienenwachs Pastillen 200G/908G/2.2KG – Natürliches Gelbes Bienenwachs für Kerzenherstellung, Bienenwachs für Kosmetik und Hautpflege – Bienenwachs für DIY-Projekte(200G)
  • 【Natural Material】Our beeswax pellets are sourced from natural bee farms, free from harmful substances, providing pure raw materials to ensure high quality.

Dauer und Kosten

Dauer: Ca. 20 Minuten + Abkühlzeit.
Kosten: Duftwachsreste: kostenlos oder wenige Cent, Silikonförmchen: ab ca. 2–3 €. Gesamt: ca. 0,10–0,20 € pro Anhänger

Fazit

Die Geschenkdeko aus Duftwachs ist eine originelle Idee, die deine Weihnachtsgeschenke noch festlicher macht. Sie verbindet Optik, Duft und eine persönliche Note – und macht aus jeder Verpackung ein kleines Kunstwerk.

Geschenkdeko aus Duftwachs – kleine Anhänger mit Aroma

Geschenkdeko aus Duftwachs – FAQ

Kann ich die Anhänger auch aufbewahren?

Ja, die Geschenkdeko aus Duftwachs hält luftdicht verpackt bis zum nächsten Fest.

Können die Anhänger schmelzen, wenn das Geschenk unter dem Baum liegt?

Nein, solange es nicht direkt neben einer Heizung oder Kerze steht.

Kann ich auch Naturmaterialien einarbeiten?

Ja, kleine getrocknete Orangenschalen, Blüten oder Zimtstücke sehen besonders hübsch aus.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-10-08 00:00:00