Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Weihnachtsbasteln gehört zu den schönsten Momenten der Adventszeit, weil es Ruhe, Kreativität und Tradition miteinander verbindet. Hier findest du einfache und vielseitige Projekte, die sich gut in deinen Alltag integrieren lassen, egal ob du für die Wohnung dekorierst, kleine Geschenke vorbereitest oder mit Kindern bastelst. Mit vielen Anleitungen, Materialien aus dem Haushalt und Ideen für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen gelingt dir ein entspannter Einstieg ins Weihnachtsbasteln.
Inhalt
Weihnachtsbasteln – Einstieg in die Adventszeit
Wenn du in der Adventszeit gerne kreativ bist, bietet Weihnachtsbasteln eine gute Möglichkeit, mit einfachen Materialien schöne Ergebnisse zu erzielen. Viele Projekte funktionieren spontan und ohne große Vorbereitung. Egal, ob du Dekorationen, kleine Geschenke oder Kinderbasteleien planst: Das Weihnachtsbasteln lebt vom Gefühl, etwas Eigenes zu schaffen. Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Bereiche gesammelt, sodass du direkt mit passenden Ideen starten kannst.
Adventskalender basteln
Ein selbst gemachter Adventskalender ist jedes Jahr ein kleiner Höhepunkt. Du kannst Tütchen falten, kleine Dosen verwenden oder Upcycling-Materialien nutzen, damit du nicht viel einkaufen musst. Beim Weihnachtsbasteln hilft es, wenn du dir eine einfache Grundidee suchst und dann nach und nach dekorierst. Viele der klassischen Materialien wie Papier, Karton und Naturmaterialien bieten dir genug Möglichkeiten, um deinen Adventskalender ganz individuell zu gestalten. Bastelideen, Bastelanleitungen und Ideen für die Füllung gibt es beim „Adventskalender basteln„.
Weihnachtskarten basteln
Selbst gebastelte Weihnachtskarten haben etwas Persönliches und bleiben lange in Erinnerung. Du kannst Papierlagen kombinieren, Gelli-Print-Hintergründe verwenden oder mit Stempeln arbeiten. Auch kleine Anhänger, Kordeln und ausgestanzte Elemente geben deinen Karten Struktur. Beim Weihnachtsbasteln lohnt es sich, ein paar Motive vorzubereiten, damit du schnell mehrere Karten gestalten kannst. Ideen und Anleitungen gibt es in der Rubrik „Weihnachtskarten basteln„.
Weihnachtsbasteln mit Kindern
Kinder brauchen Projekte, die schnell funktionieren und Freude machen. Sterne aus Papier, Zapfenfiguren, einfache Fensterbilder oder kleine Wichtel sind ideale Einstiegsprojekte. Wenn du Materialien wie Knöpfe, Restpapier oder Naturmaterialien bereitlegst, finden Kinder sofort eigene Ideen. Viele Projekte funktionieren ohne viel Hilfe, sodass du entspannt basteln kannst. Weihnachtliche Bastelarbeiten findest du in unserer Rubrik „Weihnachtliches Basteln mit Kindern„.
Weihnachtsdeko basteln
Selbst gemachte Dekorationen geben deinem Zuhause eine warme Stimmung. Papiersterne, Windlichter, kleine Anhänger und Naturdeko sind schnell gemacht und lassen sich gut kombinieren. Beim Weihnachtsbasteln helfen dir einfache Techniken wie Falten, Kleben oder Schichten, um Projekte zu gestalten, die du immer wieder nutzen kannst. Besonders beliebt sind Materialien wie Kraftpapier, Jutegarn und Tannengrün.
Adventskränze und Adventsgestecke
Adventskränze und Adventsgestecke gehören zu den beliebtesten Projekten in der Vorweihnachtszeit. Du kannst sie aus Naturmaterialien, Papier, Stoff oder Upcycling-Elementen basteln und sowohl klassisch als auch modern gestalten. Viele Varianten funktionieren schnell, andere wirken besonders dekorativ durch Schichten und kleine Details. Eine komplette Übersicht mit allen Ideen findest du im eigenen Themenbereich für Adventskränze und Adventsgestecke.
Weihnachtsfloristik
Weihnachtsfloristik bringt natürliche Materialien, warme Farben und kleine dekorative Elemente zusammen. Viele Ideen entstehen aus Tannengrün, Zweigen, Zapfen oder Beeren, kombiniert mit einfachen Bastelmaterialien. Du kannst Kränze, Gestecke, kleine Arrangements für den Tisch oder florale Dekorationen für Fenster und Türen gestalten. Weihnachtsfloristik funktioniert auch dann gut, wenn du hauptsächlich mit Resten, Fundstücken aus der Natur oder vorhandenen Accessoires arbeitest. Wenn du eine größere Auswahl an floralen Projekten suchst, findest du eine vollständige Übersicht in der Themenrubrik „Weihnachtsfloristik„.
Sterne basteln
Sterne gehören zu den wichtigsten Elementen beim Weihnachtsbasteln und lassen sich aus Papier, Pappe, Naturmaterialien, Stoff oder Upcycling-Material herstellen. Sie eignen sich für Fensterdeko, Baumschmuck und kleine Geschenkideen. Klassische Modelle wie Faltsterne, 3D-Sterne und simple Papiersterne funktionieren schnell und passen in jedes Zuhause. Bastelanleitungen dafür findest du unter „Sterne basteln„.
Engel basteln
Engel gehören zu den beliebtesten Motiven beim Weihnachtsbasteln und eignen sich für viele Bereiche wie Baumschmuck, Tischdeko, Anhänger und kleine Geschenkideen. Du kannst Engel aus Papier, Holz, Filz, Stoffresten oder Naturmaterialien basteln. Viele Varianten funktionieren schnell und eignen sich auch für Kinder. Eine vollständige Übersicht mit vielen verschiedenen Ideen findest du im eigenen Themenbereich für Engel.
Wichtel basteln
Wichtel gehören inzwischen fest zur Adventszeit und tauchen als kleine Bewohner hinter Türen, in Gläsern oder als Dekoration in vielen Häusern auf. Du kannst Wichtel aus Papier, Zapfen, Filz, Holz oder Stoffresten gestalten oder eine Wichteltür aufstellen, die jeden Tag kleine Überraschungen bereithält. Die Ideen funktionieren gut für Kinder und Erwachsene und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Wenn du eine vollständige Übersicht suchst, findest du alle Projekte im eigenen Wichtel-Bereich.
Christbaumschmuck
Christbaumschmuck selber zu machen bringt sofort mehr Persönlichkeit an den Baum. Du kannst einfache Materialien wie Papier, Holzperlen, Salzteig oder getrocknete Orangenscheiben nutzen und daraus individuelle Anhänger gestalten. Auch Upcycling – zum Beispiel mit Klopapierrollen, alten Karten oder Marmeladendeckeln – funktioniert gut und sorgt für abwechslungsreiche Formen. So entsteht ein Baum, der nicht nur dekoriert ist, sondern eine ganz eigene, handgemachte Geschichte erzählt. Eine weitere Möglichkeit ist, deinen vorhandenen Christbaumschmuck neu zu gestalten, zum Beispiel indem du Weihnachtskugeln neu bemalst. Bastelideen für den Weihnachtsbaum findest du in unserer Rubrik Christbaumschmuck selber machen.
Geschenkideen und Verpackungen
Kleine DIY-Geschenke gehören zum Weihnachtsbasteln dazu. Dekogläser, selbst gestaltete Anhänger, kleine Bilder oder Mini-Deko für den Baum funktionieren gut als Mitbringsel. Auch Geschenkverpackungen mit Kraftpapier, Stempeln und Anhängern machen viel her. Wenn du gerne Upcycling nutzt, findest du viele Möglichkeiten, Materialien aus dem Haushalt neu einzusetzen. Grund genug, sich unsere Rubriken „Geschenkideen und Geschenkverpackungen“ und unsere „Geschenke aus der Küche“ anzusehen.
Schleifenbinden
Schleifen gehören zu den Details, die beim Weihnachtsbasteln viel Wirkung erzeugen. Du kannst sie für Geschenkverpackungen, Baumschmuck, Adventskränze oder kleine Dekoideen nutzen. Viele Schleifen lassen sich in wenigen Schritten binden, andere Varianten bekommen durch Falten oder Wickeln mehr Volumen. Mit Bändern aus Stoff, Jute oder Papier entstehen schnell schöne Effekte, die du in vielen Projekten einsetzen kannst. Wie es geht erfährst du in unserer Rubrik „Schleifen binden„.
Freebies und Vorlagen
Vorlagen helfen dir, Projekte schneller umzusetzen. Viele Ideen funktionieren mit ausgedruckten Motiven, Zahlen für Adventskalendern oder Anhängern für Geschenkverpackungen. Beim Weihnachtsbasteln kannst du durch Vorlagen gleichmäßige Formen gestalten, besonders bei Projekten für Gruppen oder Kinder. Hier geht es zu den „Weihnachtlichen Malvorlagen„.
Inspiration für deine Weihnachtszeit
Wenn du gerade nicht weißt, womit du starten sollst, hilft es, dir ein Themenfeld auszuwählen. Viele beginnen mit Adventskalendern oder Karten, bevor sie zur Deko übergehen. Beim Weihnachtsbasteln kann es entspannend sein, einfach ein paar Materialien bereitzulegen und mit kleinen Projekten zu beginnen. Einen guten Überblick erhältst du unter „Basteln für Weihnachten„.
Fazit
Weihnachtsbasteln verbindet kreative Ideen mit einem angenehmen Gefühl von Ruhe und Tradition. Du kannst viele Projekte spontan umsetzen und mit vorhandenen Materialien arbeiten. Ob Adventskalender, Karten, Deko oder Kinderideen: Wenn du dir einen Bereich aussuchst, findest du schnell Ideen, die zu deinem Alltag passen.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.