19. September 2025

Aster aus Papier basteln

Aster aus Papier basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mit den verschiedenen Stanzformen für Blumen lassen sich innerhalb kürzester Zeit tolle 3D-Blüten herstellen. Hier möchte ich euch zeigen, wie man eine Aster aus Papier basteln kann. Ich habe sie schon vor einigen Jahren gebastelt, aber ich finde sie immer noch einfach schön.

Die Aster gehört zur Familie der Korbblütler und mit fast 180 verschiedenen Arten sollten wir es doch schaffen, eine davon mit Hilfe einer Stanzform herzustellen. Falls nicht – na… dann haben wir eben eine ganz neue Sorte erschaffen – eine die nie verblüht…

Blumen basteln - Aster

Bastelmaterial für die Aster aus Papier

Aster aus Papier basteln – Anleitung

1. Die benötigten Teile ausstanzen. Es gibt vier verschiedene Größen für die Blütenblätter. Die größten Blätter benötigst du 16 mal, die anderen Größen je 8 mal. Außerdem brauchst du die Blütenbasis (sieht aus wie eine Art Stern) 5 mal, die Blütenmitte 1 mal  und die Blätter ebenfalls je 1 mal.

2. Obwohl es nicht zwingend nötig ist, habe ich die Teile anschließend noch einmal durch die Maschine gedreht – diesmal mit Prägematte. Die Details kommen so besser zur Geltung.

3. Du kannst die verschiedenen Teile aus buntem oder weißem Papier ausstanzen. Egal welche Variation du wählst, du solltest sie jetzt noch mit Distress Ink und einem Fingerschwämmchen oder mit einer anderer Farbe colorieren, damit sie später so echt wie möglich aussehen. Ob du dafür die Distress Ink, Chalks oder Aquarellstifte verwendest, ist völlig egal. Arbeite mit dem, was du hast und was du am besten beherrschst.

4. Mit einem Embossingtool mit dicker runder Kugel oder einem ähnlichen Werkzeug (sieh dich einfach einmal in deiner Küche um) kannst du den einzelnen Blättern noch etwas Form verleihen.

5. Die Blütenblätter werden nun auf die Spitzen der Blütenbasis geklebt. Auf jede Basis passen 8 Blütenblätter, insgesamt gestaltest du also 5 Teile.

6. Diese Teile werden im nächsten Schritt übereinander geklebt. Die großen nach unten, die kleineren nach oben. Als letztes kommt die Blütenmitte hinein.

7. Die grünen Blätter werden zum Schluss unter die Blüte geklebt. Ich habe diesen Schritt allerdings weggelassen, weil mir die Blütenblätter einfach zu klein sind. Auf dem Foto unten sieht man auch, dass diese Blättchen bei einer echten Aster nicht unbedingt vorhanden sind. Ich werde mir da also noch etwas einfallen lassen müssen…

Tipps und Tricks

  • Eine Pinzette ist sehr hilfreich beim Aufkleben der einzelnen Blättchen.
  • Ich gebe immer etwas Kleber auf ein altes Tellerchen und nehme ihn dann mit einem Zahnstocher auf und gebe ihn auf das entsprechende Blütenblatt.
  • Das nächste Mal werde ich die Blütenbasis nicht mehr in grün ausstanzen, sondern in der Farbe der Blütenblätter. Im Moment scheint mir nämlich einfach ein wenig zu viel grün durch die Blütenblätter hindurch.

Das könnte dir auch gefallen

Aster aus Papier basteln

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-06-12 12:58:00