25. April 2025

Clever malen: Wie du Farbreste im Pinsel verwertest

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Jedes Mal, wenn du malst, bleiben Farbreste im Pinsel zurück. Entdecke hier, wie du diese Reste nicht nur loswirst, sondern sie sogar für neue Kunstprojekte nutzen kannst!

Jedes Mal wenn ich mit dem Pinsel male, habe ich Farbreste im Pinsel. Beim Auswaschen merkt man erst, wie viel das tatsächlich noch ist. Mittlerweile wasche ich den Pinsel nicht mehr direkt aus, sondern versuche, die Farbreste noch zu verwerten. Wie, das erfährst du hier.

Was eignet sich als Untergrund?

In der Regel habe ich einfach ein Blatt in DIN A4 neben mir liegen, auf dem ich die Farbreste ausstreiche.
Manchmal verwende ich auch Karteikartenkarton und manchmal, wenn ich weiß, dass die Farbe gut deckt, auch den Karton von Mueslischachteln und Co.
Sogar der Kern von Klopapierrollen kann aufschneiden, etwas mit Wasser ansprühen und dann glatt drücken. Wenn er wieder trocken ist, kann er ebenfalls als Untergrund verwendet werden. Zugeschnitten kann man ihn dann wieder für andere Bastelarbeiten verwenden.

Angebot
Exacompta 13306E Packung (mit 100 Karteikarten, ungelocht DIN A4, 210 x 297 mm, 205 g, blanko, ideal für die Schule) 1er Pack weiß
  • Eine Packung mit 100 Karteikarten von Exacompta. Die Karteikarten sind in einer praktischen Faltschachtel aus Karton verpackt. Aus kalibriertem Karton, 205 g. Verpackt zu 100 Stück. blanko DIN A4 100 St – mit Faltschachtel weiß

Farbreste im Pinsel: Aquarellfarbe

Ein Beispiel für Aquarellfarbe siehst du auf dem folgenden Bild.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Hier habe ich zuerst die Farbreste ausgestrichen – Streifen für Streifen. Zwischendurch ist die Farbe immer wieder getrocknet. Es hat mehrere Tage gedauert, bis das Blatt voller Streifen war.
Dann habe ich ein paar bunte Punkte und andere Formen darauf gemalt. Nach dem Trocknen habe ich das Ganze dann noch mit einem schwarzen und einem weißen wasserfesten Stift auszuarbeiten.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Das Blatt kann man nun auseinanderschneiden. Dann kann man zum Beispiel Streifen davon fürs Karten basteln verwenden. Oder man schneidet größere Stücke zurecht und verwendet sie als Hintergrund oder für Artist Trading Cards (ATCs).

Wenn du gerne Mandalas zeichnest, malst du die Streifen kreisförmig aus und machst hinterher ein Mandala daraus.
Im folgenden Beispiel habe ich das Papier zwar absichtlich so vorbereitet, aber man kann das genauso gut mit Farbresten gestalten.
So sah der vorbereitet Untergrund aus

Aus Farbresten tolle Sachen machen

und so das fertige Mandala

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Farbreste im Pinsel: Acrylfarbe

Für Acrylfarbe habe ich mir Karteikartenkarton in ATC-Größe zugeschnitten. Grund dafür ist, dass sich der Karton nicht so sehr wellt.

Angebot
Herlitz 10835809 Karteikarten A4 100 Stück, blanko, weiß und holzfrei
  • Karteikarte A4;holzfreies Papier;170g/m²;100 Stück;Blanko;Weiß;100 Stück

Wenn du mit dem Pinsel zu tief in die Farbflasche geraten bist, kann es sein, dass die Farbe, so wie im folgenden Beispiel, sogar noch für ein „Klatschbild“ reicht.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Die fertigen Kärtchen kann man entweder weiter verzieren – zum Beispiel wie die Blätter mit Aquarellfarbe oben. Oder man macht daraus ATCs.
Ich verwende sie aber auch gerne, um Kleinigkeiten darauf zu fotografieren.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man auf ihnen kleine Bastelarbeiten auf Märkten und Basaren präsentiert.

Farbreste im Pinsel: Alkoholtinte

Alkoholtinte hat den Vorteil, dass es überhaupt nichts ausmacht, wenn die Farbe zwischendurch trocken wird. Du kannst einfach mit dem Pinsel neue Muster kreieren.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Auch die so entstandenen Papiere bzw. Kärtchen kann man als Untergrund beim Fotografieren verwenden.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Freunden teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Aus Farbresten tolle Sachen machen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2025-03-05 00:00:00