Kreative Schmuckaufbewahrung: Babygläschen als Ohrringhalter selber machen! Diese einfache Bastelidee ist ideal, um Ordnung zu schaffen und deine Lieblings-Ohrringe in Szene zu setzen.
Inhalt
Bei meiner letzten Ohrring-Bastelaktion habe ich die fertigen Ohrringe einfach an ein Babygläschen gehängt, dass noch auf dem Tisch stand. Das brachte mich auf die Idee, aus dem Gläschen einen Ohrringhalter zu basteln, den man genauso gut als Windlicht verwenden kann…
Bastelmaterial für das Babygläschen als Ohrringhalter
Ein Babygläschen
Schmales Schleifenband
Lederband oder Baumwollband (aus dem Schmuck-Bastelbereich)
4 verfügbare Stile: Dieses Paket enthält Bügelperlen in 4 verschiedenen Stilen – oval (7x5x4 mm .), 2mm Loch), Rondell (7×3.5x4mm, 2mm Loch), Lauf (9x6x4.5mm, 3mm Loch) und Ring (9x6x2mm, 4mm Loch). 20pcs / style, 80 stück insgesamt. Passend zu 2~4mm Kette.
Bastelanleitung Babygläschen als Ohrringhalter
Das Schleifenband und das Baumwollband so zuschneiden, so dass es zweimal um den Gläschenrand passt (+ zusätzliches Band für die Knoten).
In das erste Band, ca. zwei bis drei Zentimeter vom Rand entfernt, einen Knoten machen. Eine Ösenperle aufziehen. Einige Zentimeter hinter der Ösenperlen wieder einen Knoten machen. Auf diese Art und Weise 6 Ösenperlen befestigen. Das zweite Band genauso arbeiten.
Etwas Heißkleber auf den Gläschen-Rand geben. Das erste Band mit Ösenperlen darauf festkleben. Das zweite Band ebenfalls um das Glas wickeln, aber nur noch die Enden festkleben. Das Baumwollband ebenfalls festkleben.
Die Glitzerpaste dick auf den Rand des Gläschens auftragen. Trocknen lassen. Fertig ist der Teelichthalter.
Die Ohrringe ans Glas hängen. Fertig ist der Ohrringhalter.
Tipps und Tricks
Auf das Gläschen passen bis zu 12 Paar Ohrringe, je nachdem, wie breit sie sind.
Je nach Länge können sie am Glasrand, am Schleifenband oder Baumwollbändchen oder in die Ösenperlen eingehängt werden.
Das Gläschen kann man leer lassen aber auch mit Ohrringen behängen
Das Babygläschen als Ohrringhalter kann man auch als Teelichthalter bzw. Windlicht verwenden.
Je nachdem, wie breit und rau das Schleifenband ist, muss man die Ösenperlen nicht unbedingt mit einem Knoten sichern. Man kann sie auch einfach so aufziehen. Auf dem ersten Band wären sie dann durch den Heißkleber fixiert, während sie auf dem zweiten Band frei beweglich wären.
Wer mag, kann natürlich auch noch Perlen auf das Baumwollband aufziehen.
Statt der Glitzerpaste kann man auch dickflüssigen Kleber (zum Beispiel Mod Podge) verwenden und Glitter hinein streuen. Eine Alternative zum Glitter können auch kleine Glaskügelchen oder Indianerperlen in den Kleber gestreut werden.
Ich muss gestehen, dass ich kein passendes Schleifenband und Baumwollband zur Hand hatte. Allerdings habe ich mir irgendwann einmal einen ganzen Schwung Organza Halsbänder gekauft, die jeweils aus einem Organzaband und zwei Baumwollbändern bestanden. Bei einer dieser Ketten habe ich einfach die Verschlüsse abgeschnitten und schon hatte ich farblich passende Bänder.
Hat dir diese Anleitung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!
Du hast gerade keine Zeit, unser DIY direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit. Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!