Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wenn man mit Steinen basteln möchte, gibt es noch mehr Möglichkeiten als sie zu bemalen. Auch Schmuck und eine Halskette kann man mit Steinen basteln. Für diese ausgefallene Steinkette braucht man weder viel Material noch viel Zeit. Und der Hingucker ist einem trotzdem garantiert!
Inhalt
Bastelmaterial
- Einen Stein
- Einen Verbindungsring in Gold
- Dekodraht in Gold
- Sekundenkleber (zum Beispiel E6000)
- Einen Zahnstocher
- Schmuckzangen (Eine Rundzange, einen Seitenschneider und eine Flachzange)
- Eine Gliederkette in Gold
- Ein Kettenverschluss in Gold
Bastelanleitung
- Einen Verbindungsring auf den goldenen Dekodraht auffädeln und den Draht zwei bis drei mal ineinander verschlingen.
- Nun den Draht um den Stein legen. Die Öse sollte dabei nach oben zeigen und schon an der richtigen Stelle platziert werden. Damit der Stein beim tragen gut anliegt, sollte die Öse außerdem zur Seite zeigen.
- Die beiden Drahtstränge um den Stein wickeln, so lange bis die gewünschte Dichte erreicht ist. Dabei sollte man immer mal wieder ein paar Lücken lassen, damit das Ergebnis schöner und ungezwungener aussieht.
- Den Draht mit dem Seitenschneider abschneiden.
- Die Drahtenden mehrmals unter die Öse fädeln.
- Die Gliederkette durch die Öse ziehen.
- An den beiden Enden der Gliederkette den Kettenverschluss anbringen.
- Zum Öffnen der Kettenverschlüsse beziehungsweise der Verbindungsringe, werden wieder die Schmuckzangen gebraucht.
Halskette mit Steinen basteln: Basteltipps und -tricks
- Damit der Draht auch gut hält kann man ihn ab und zu mit Sekundenkleber fixieren. Dafür benutzt man besten einen Zahnstocher und trägt den Kleber sehr sparsam auf.
- Da man die Kette meistens über mehrere Stunden tragen möchte, sollte der Stein nicht zu groß werden. Sonst riskiert man Nackenverspannungen oder -schmerzen.
- Je nachdem wie schwer der Stein ist, sollte auch die Gliederkette mehr aushalten können. Öffnet sie sich zu leicht, kann die Kette schnell kaputt gehen.
- Den Schmuckdraht gibt es nicht nur in verschiedenen Farben sondern auch in verschiedenen Größen. Wenn ihr also einen großen Stein umwickeln wollt, könnt ihr die Drahtstärke daran anpassen und einen dickeren Draht verwenden.
- Wie du die Verbindungsringe aufbiegst ohne sie zu verformen, erfährst du in dieser Anleitung zum Schmuck basteln.
Hat dir unsere Anleitung wie man eine Halskette mit Steinen basteln kann gefallen? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest!
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Rebecca (Becky) ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.