Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Für diese Statementketten hat Rebecca einfache Holzperlen verwendet, die sie mit Acrylfarbe angemalt hat. Passend zu den grünen Schuhen entstanden so zwei preisgünstige Ketten, die unterschiedlich gearbeitet wurden – einmal mit einem „Kern“ aus Draht und einmal mit Nylonfaden.
Das brauchst du:
- Holzperlen in drei verschiedenen Größen
- Acrylfarbe in grün
- Schaschlikspieße aus Holz
- Pinsel
- Gliederkette
- Endkappen
- ein Stück festen Draht
- zwei Karabinerverschlüsse
- Nylonfaden

Bild: Hier wurden die Perlen schon grün eingefärbt.
Und so wird’s gemacht:
1. Die Perlen auf die Schaschlickspieße stecken und grün anmalen. Die Holzstäbe zum Trocknen in ein Glas stellen oder einen Styroporblock stecken.
2. Nylonfaden mehrfach nehmen. In ein Ende einen dicken Knoten machen.

3. Die Perlen auffädeln.

4. Das Ende des Nylonfadens verknoten. Beide Knoten mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern und die Endkappen anbringen.
5. Die Gliederkette in der gewünschten Länge abschneiden. Die Enden rechts und links in die Endkappen einhängen.

Diese Kette „fällt“ durch das Gewicht der Perlen natürlich.

Für die Kette mit „Drahtkern“ wird ein Stück Draht abgekniffen, ein Ende zur Öse gebogen und dann die Perlen aufgefädelt.

Das Ende des Drahtes ebenfalls zur Öse biegen.

Die Gliederkette wird in die Öse eingehängt.

Bei dieser Kette bleibt die Form, die durch den Draht entsteht, erhalten.

Hier noch einmal die beiden Ketten zusammen:

Tipps und Tricks
- Rebecca hat die Acrylfarbe von Martha Stewart verwendet, die sich extrem einfach verarbeiten lies.
- Der Karabinerverschluss muss nur dann eingearbeitet werden, wenn die Kette sonst nicht über den Kopf gehen würde.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.