8. Oktober 2025

Schlüsselanhänger aus Holzperlen

Schlüsselanhänger aus Holzperlen basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ganz schnell und ganz einfach werden verschieden große Holzkugeln auf ein Band aufgezogen. Und wer möchte, verziert die Perlen vorher nach Wunsch. So wird aus einem Schlüsselanhänger aus Holzperlen ein süßes kleines Geschenk.

Bastelmaterial für den Schlüsselanhänger aus Holzperlen

  • eine dicke Holzperle
  • mehrere kleinere Holzperlen (je nachdem, wie lang dein Schlüsselanhänger werden soll)
  • Lederband
  • Schlüsselring
  • eventuell Acrylfarben und Pinsel
Augshy 60 Stück Schlüsselring DIY Schlüsselanhänger Zubehör Runde Schlüsselringe für Schlüssel und Handwerk(12 mm,15 mm,20 mm,25 mm,28 mm,30 mm)
  • Schlüsselringe in mehreren Größen: Das Paket enthält 60 Schlüsselringe in 6 Größen, 10 von jeder Größe. Verschiedene Stile und Größen können Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse für DIY-Handarbeit leicht erfüllen.

Bastelanleitung für den Schlüsselanhänger aus Holzperlen

  1. Arbeite zuerst in das Lederband einen Verschlussknoten. Der Knoten muss so dick sein, dass die Perlen nicht darüber rutschen können.
  2. Nun fädelst du die Perlen auf – zuerst die kleineren Perlen, zum Abschluss die dicke Perle.
  3. Über die letzte Perle arbeitest du noch einmal einen Knoten, fädelst das Lederband dann durch den Schlüsselring und verschließt es mit einem weiteren Knoten. Das Ende abschneiden.
Schlüsselanhänger aus Holzperlen

Tipps und Tricks

Wenn du Lust hast, kannst du auf die dicke Perle noch ein Gesicht malen. Dann erhältst du eine Raupe als Schlüsselanhänger. Komplett wird die Raupe, indem du ihr ein Muster auf den Rücken malst.

Die Holzperlen lassen sich auch ganz einfach bemalen oder mit Servietten bekleben. So erhältst du bunte und farbenfrohe Schlüsselanhänger. In diesem Fall musst du die Holzperlen aber auf jeden Fall noch überlackieren, damit sie widerstandsfähiger werden.

Angebot
Lederschnur Rund 2 mm. 10 x 1 Meter – Bunt
  • 👍HOCHWERTIGES ECHTES RINDSLEDER: Diese runde Lederschnur aus echtem hochwertigen Leder ist in vielen Farben und Längen erhältlich und ist ideal für Dein Projekt!

Falls du Shibori-Batik mit Holzkugeln ausprobieren möchtest, kannst du die verwendeten Holzperlen anschließend für den Schlüsselanhänger verwenden. Vorsichtshalber solltest du sie lackieren, damit die Farbe nicht mehr abfärben kann.

Diese Art von Schlüsselanhängern ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch sehr preiswert. Sie eignen sich daher sehr gut als kleines Geschenk. Aber auch bei einem Geburtstag oder einer Ferienfreizeit lassen sie sich gut in der Gruppe basteln.

Schlüsselanhänger aus Holzperlen

Die rohen, glatten Holzperlen eignen sich auch toll als Handschmeichler.

Statt Lederband kannst du auch gewachste Baumwollschnur verwenden, die sehr viel widerstandsfähiger gegen Verschleiß ist und sich deshalb besonders gut für Schlüsselringe eignet.

ABSOFINE – 12 Rollen gewachste Baumwollschnur 10 Meter lang 1 mm für Schmuckherstellung Basteln…
  • 12 Rollen gewachster Baumwollfaden. Länge: ca. 10 Meter, Schnurdurchmesser 1 mm.

Das könnte dir auch gefallen

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für den Schlüsselanhänger aus Holzperlen? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.

Schlüsselanhänger aus Holzperlen basteln

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-11-15 16:00:04

Schreibe einen Kommentar