29. Oktober 2025

Ständer für Post-it-Zettel mit Stiftehalter

Zettelhalter

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Mittlerweile stelle ich immer wieder fest, wie toll es ist, wenn man einen Kugelschreiber besitzt, der vernünftig schreibt. Schon alleine das ist ein Grund, auch einmal einen Kugelschreiber zu verschenken. Ein Halter oder „Aufsteller“,  in dem auch Platz für Post-it-Zettel oder andere Notizzettel ist, runden das Geschenk dann ab.

 

Aber: Ein guter Kugelschreiber kann richtig, richtig teuer sein. Auf der Suche nach einem hochwertigen Kugelschreiber habe ich dann unter anderem Stifte von Senator und Kaweco gefunden, deren Preis durchaus noch bezahlbar ist und über den sich die Beschenkten sicherlich freuen werden. Ich selbst warte noch auf meine Kugelschreiber, deshalb ist auf dem Bild leider nur ein Fineliner zu sehen (mit dem ich auch oft schreibe).

 

Das brauchst du:

  • Cardstock gemustert
  • Scrapbooking Papier
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Cameo Silhoutte
  • Schnittmuster für „3D EaselSticky Note Holder With Pen“ von Jamie Lane

 

Und so wird’s gemacht:

1. Das Schnittmuster im Silhouette Design Store herunterladen.
2. Die Motive teilen, da sie aus verschiedenen Papieren ausgeschnitten werden. Man hat also zwei Schneidedateien.
3. Die „Grundteile“ aus dem Cardstock ausschneiden, die anderen Teile aus Scrapbookingpapier.
4. Die Knicklinien falten.
5. Die Musterteile aus dem Scrapbookingpapier mit doppelseitigem Klebeband auf die Grundteile kleben.
6. Die Klebelaschen ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband versehen, die Schutzstreifen abziehen und die beiden Schachteln zusammenkleben. Die größere Schachtel ist für die Post-it-Zettel, die kleinere für den Kugelschreiber.

stiftehalter2.jpg

7. Das längere Teil für den Ständer an den vorgegebenen Stellen falten und unten mit einem Klebestreifen zusammenkleben.

stiftehalter1.jpg

8. Die beiden Schachteln auf den Ständer kleben. Fertig.

 

Tipps und Tricks

  • Das Ganze wird wesentlich stabiler, wenn die beiden Schachteln erst aneinander geklebt werden, bevor sie auf dem Ständer befestigt werden.
  • Ich habe verschiedene Stifte in der kleinen Schachtel ausprobiert. Bisher haben alle gepasst. Wie es mit den Markenkugelschreibern aussieht, sehe ich, wenn sie bei mir eingetroffen sind – sie sollten aber auch problemlos passen. Solltet ihr Kugelschreiber haben, die nicht hineinpassen, könnt ihr die kleine Schachtel vergrößeren oder sogar zwei davon nebeneinander kleben. Allerdings dürft ihr dann nicht vergessen, auch den Ständer dementsprechend zu erweitern.
  • Im Silhouette Design Store gibt es für diesen (und andere) Post-it-Halter auch noch eine Tasche, in die die fertigen Halter einfach hineingeschoben werden. Dies ist ganz einfach, da der Ständer einfach zusammengefaltet werden kann.

stiftehalter.jpg

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2016-02-21 13:29:42