Freies Malen auf Stoff
Freies Malen auf Stoff eignet sich ganz besonders gut, wenn man mit einer größeren Gruppe – auch mit Kindern – Taschen oder T-Shirts bemalen möchte. …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Vor allem T-Shirts und Baumwolltaschen lassen sich leicht und effektiv selbst bemalen. Aber außer diesen Teilen gibt es mittlerweile auch noch viele andere Baumwollartikel, die sich bemalen lassen. Die Auswahl reicht von Tischsets über Tischdecken, Lätzchen fürs Baby, Rucksäcke und Schlamperlbeutel bis hin zu Handtaschen, Schürzen und Baseballcaps.
Die Baumwollstoffe, die Ihr bemalen wollt, müssen vorgewaschen sein, das heißt, die Appretur muss entfernt worden sein. Die Appretur verhindert sonst, dass die Stoffmalfarbe dauerhaft im Stoff eingebügelt bzw. fixiert bleibt und sich beim nächsten Waschen einfach wieder herauswäscht.
Bei vielen Baumwollartikeln reicht es, wenn Ihr die Vorlage unter den Stoff legt. Da die Konturen durch den Stoff hindurchschimmern, müsst Ihr sie nur noch mit einem schwarzen Stoffmalstift nachmalen. Bei dickeren Stoffen könnt Ihr die Vorlage mit einem Bügelmusterstift auf Transparentpapier übertragen und dann auf den Stoff aufbügeln. Vergesst nicht, die Konturen mit einem Stift nachzumalen. Denn der Bügelmusterstift hat die Eigenschaft, dann beim Waschen zu verschwinden, wenn man ihn noch braucht, aber für ewig zu bleiben, wenn Ihr euch vermalt habt.
Sind die Konturen übertragen und nachgemalt, können die einzelnen Felder mit Stoffmalstiften oder flüssiger Stoffmalfarbe ausgemalt werden. Malt nach Möglichkeit keine direkt aneinandergrenzende Felder hintereinander aus. Die Farben könnten ineinanderlaufen, da die mit dem Stoffmalstift gezogene Konturenlinie die Flächen nicht voneinander abgrenzt, wie zum Beispiel die Gutta bei der Seidenmalerei.
Nachdem die Teile getrocknet sind, muss die Farbe in der Regel mit dem Bügeleisen fixiert werden. Manche Farben fixieren sich aber auch selbst an der Luft. Richtet Euch da bitte nach den Angaben des Herstellers der Stoffmalstifte bzw. der Stoffmalfarben.
Die Farben für die Stoffmalerei gibt es in transparent und deckend, mit Glitter oder ohne. Außerdem gibt es verschiedene Spezialfarben, wie zum Beispiel verschiedene Arten von Transferfarben, bei denen man zuerst auf Papier oder Folie malt und anschließend die Bilder mit dem Bügeleisen auf den Stoff überträgt.
Freies Malen auf Stoff eignet sich ganz besonders gut, wenn man mit einer größeren Gruppe – auch mit Kindern – Taschen oder T-Shirts bemalen möchte. …
Vor einigen Monaten habe ich einfache, naturfarbene Bettwäsche gekauft – natürlich mit dem Hintergedanken, dass man sie ja bemalen kann. Da mir dann aber leider …
Für das Bemalen dieses Halstuches haben wir uns die Malvorlage selbst gebastelt. Gemalt wurde dann mit flüssigen Stoffmalfarben von Pebeo. Außerdem haben wir einen schwarzen …
Dieses Crop-Top wurde aus einem einfachen weißen T-Shirt zuerst zurecht geschnitten und anschließend schabloniert. Das brauchst du: Material: T-Shirt Stoffmalfarbe in Rot Klebespray …
An diesem Rucksack haben kleine Bärenfans ihren Spaß und er eignet sich hervorragend um das Sportzeug unterzubringen oder aber um Spielzeug für unterwegs dabei zu …
Ein Tatzenstempel und ein bisschen Fantasie zeigen gleich, was Sache ist. Hier wurde zwar nicht die übliche Baumwoll-Einkaufstasche bemalt, sondern ein kleines Handtäschchen – die …