Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Normalerweise zeichnet man Mandalas und malt sie anschließend aus. Hier habe ich einen anderen Weg gewählt. Für die bunten Mandalas habe ich vor dem Zeichnen das Papier etwas eingefärbt.
Inhalt
Material für bunte Mandala
Ein Blatt mit vorzeichnetem Mandalaraster
Aquarellfarben
Bleistift
Schwarzer wasserfester Fineliner
Weißer Lackstift
Aquarellfarbstifte
Wassertankpinsel
Radiergummi
Anleitung bunte Mandalas
Das Blatt mit dem Mandalaraster bunt anmalen.
Ein Muster mit dem Bleistift vorzeichnen.
Das Muster mit dem wasserfesten Fineliner nachzeichnen.
Die einzelnen Felder mit den Buntstiften ausmalen.
Mit Hilfe eines Wassertankpinsels die Buntstiftfarbe anlösen und vermalen. So gibt es weichere Übergänge.
Einzelne Highlights mit dem weißen Lackstift setzen.
Weitere Highlights setzen bis das entstandene Mandala gefällt.
Weitere Beispiele
Hier habe ich noch zwei weitere Beispiele
Das Hauptmotiv des folgenden Mandalas ist ein Stern.
Mandala auf Gouachefarben zeichnen
Im folgenden Beispiel habe ich Gouachefarben auf schwarzem Papier verwendet. Das Papier wird durch diese Farben allerdings wesentlich fester bzw. härter. Da die Farben deckend sind, können auch keine vorgezeichneten Mandalaraster verwendet werden. Statt dessen muss man das Raster selbst vorzeichnen.
Das, was da so schön golden schimmert, ist die Bleistiftvorzeichnung des Rasters.
Das Muster wurde ebenfalls mit einem Bleistift vorgezeichnet und dann mit einem weißen Lackstift nachgezeichnet.
Tipps und Tricks
Du kannst an Stelle von Aquarellfarben oder Gouachefarben auch andere Farben verwenden. Du kannst zum Beispiel Acrylfarben dafür verwenden.
Das geht sogar super gut als Resteverwertung. Dafür malst du einfach jedesmal, wenn du mit Acrylfarben (oder auch anderen Farben) malst, die Farbreste auf ein Stück Papier. Für Mandalas natürlich vor allen Dingen in Form von Kreisen. Erst dann spülst du deinen Pinsel aus. Das machst du jedes Mal, wenn du die Farbe wechselst. Du kannst die Farbe ruhig trocknen lassen und bei deiner nächsten Malaktion weiter machen. Irgendwann ist dein Blatt Papier dann voll. Dann verwendest du es als Untergrund und zeichnest dein eigenes Mandala darauf.
Das könnte dir auch gefallen
- T-Shirt-Upcycling – Fransenkissen aus altem T-Shirt
- 14 Bücher zum Thema Mandalas Zeichnen
- Kreisraster für Mandalas
- Mandala Vorlagen
Hat dir unsere Bastelanleitung gefallen?
Du hast gerade keine Zeit, unser DIY „Bunte Mandala“ direkt auszuprobieren? Dann speicher dir unsere Bastelidee doch auf einer deiner Pinterest-Pinwänden.
Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.