Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese Easelkarte (auf deutsch Staffeleikarte) ist als Gratulationskarte zur Geburt eines kleinen Jungen gedacht – sie ist also in Blautönen gehalten. Passend für ein Mädchen wird sie, wenn man Rosatöne wählt und wenn man einfach verschiedene Pastellfarben wählt, wird die Karte neutral. Wie meist beim Karten basteln habe ich die Silhouette Cameo zu Hilfe genommen, die mir die Teile direkt passend ausgeschnitten hat. Aber natürlich lässt sich eine solche Karte auch ohne Hobbyplotter anfertigen.
Inhalt
Bastelmaterial für die Easel Karte
- Tonkarton in dunkelblau
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Scrapbookingpapier farblich passend
- Distress Ink Stempelkissen
- Papierblume
- Schriftzug „Herzlichen Glückwunsch“
- Malschwämmchen
- Bastelkleber
- Schmales, doppelseitiges Klebeband
- Silhouette Cameo
- Vorlage aus dem Silhouette Shop
Bastelanleitung Easel Karte mit Babyelefant zur Geburt
- Die Einzelteile mit der Cameo Silhouette zuschneiden.
- Die Karte an den vorgegebenen Linien knicken.
- Die Ränder der einzelnen Teile mit Hilfe eines Malschwämmchens und der Distress Ink Stempelkissen einfärben. Das Rechteck aus weißem Karton komplett unregelmäßig einfärben
- Die einzelnen Motivteile zusammen- bzw. übereinander kleben und trocknen lassen. Beim Schildchen zusätzlich noch den Schriftzug aufkleben.
- Die fertigen Komponenten auf den Kartenrohling kleben.
- Zum Schluss noch die Papierblüte aufkleben. Durch sie wird gewährleistet, dass die Karte aufgestellt werden kann und nicht einfach wegrutscht.
Tipps und Tricks
- Außer, dass es hier um eine niedliche Babykarte geht, wollte ich euch eine andere Form einer Easelkarte vorstellen. Zwar stammt die Form aus den Silhouette Shop, man kann sie aber mit etwas Geschick selbst herstellen. Im folgenden Bild seht ihr, wie sie geschnitten und gefaltet werden muss.
- Anstelle der Rundung könnt ihr auch andere Formen entwerfen. Der Rand der Karte könnte zum Beispiel auch eiförmig – für Ostern – sein.
- Ich habe die Teile des Elefanten und die Teile des Schildchens mit einem flüssigen Bastelkleber übereinander geklebt und sie dann mit Hilfe des doppelseitigen Klebebandes auf den Kartenrohling geklebt. Dies habe ich deshalb gemacht, weil sich größere Papierteile schnell wellen, wenn sie mit flüssigem Kleber bestrichen werden. Das doppelseitige Klebeband ist hier einfach praktischer und sauberer.
- Anstelle des Elefanten kann man alle möglichen anderen Motive wählen. Dabei kann es sich um ein Serviettenmotiv, ein 3D-Bild, einen schönen Aufkleber, ein Foto oder ein Mini-Fensterbild handeln. Der Phantasie sind hier keinerlei Grenzen gesetzt.
- Die Papierblume muss man nicht kaufen, sondern kann sie einfach selbst Basteln – zum Beispiel mit Hilfe von Motivlochern. Einige Bastelanleitung für Blumen aus Papier findest du hier.
Einkaufstipps
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung „Easel Karte mit Babyelefant zur Geburt“? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.