Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Einfache Sterne aus Goldpapier kann man noch in letzter Minute basteln. Zumindest kenne ich das so aus meiner Kindheit. Diese Sterne haben wir nämlich zum Teil sogar während wir den Baum schmückten gebastelt – nämlich dann, wenn wir merkten, dass die Tanne mal wieder größer war und der Christbaumschmuck nicht reichte.
Inhalt
Bastelmaterial für Sterne aus Goldpapier:
- Gold- oder Silberpapier
- Garn
- Prägefolie für Drückarbeiten, ergibt dreidimensionale Effekte
Bastelwerkzeug:
- Schüssel, Tasse oder Glas – je nachdem, wie groß der Stern werden soll
- Falzbein
- Nadel
- Schere
- URSUS – 4363799
Bastelanleitung – Einfache Sterne aus Goldpapier:
1. Das Glas auf die Goldfolie legen und mit einem Bleistift oder Kugelschreiber umfahren. Den Kreis ausschneiden.
2. Den ausgeschnittenen Kreis in der Mitte falten. Den Falz mit dem Falzbein nachziehen.
3. Den Halbkreis zum Viertelkreis falten. Den Falz mit dem Falzbein nachziehen.
4. Den Viertelkreis zum Achtelkreis falten. Den Falz mit dem Falzbein nachziehen.
5. Von allen drei Seiten Muster in den Kreis schneiden. Dabei aufpassen, dass an den Seiten und oben zusammenhängende Ränder stehen bleiben – der Stern fällt sonst auseinander.
6. Den Stern auseinanderfalten. Etwas Garn auf die Nadel fädeln, durch eine der Spitzen ziehen und verknoten. Fertig!
- Farbig sortierte Faltblätter aus Alufolie
Tipps und Tricks
- Schön sieht es aus, wenn man statt einfachen Nähgarnes oder Nähzwirnes Goldkordel oder Silberkordel verwendet, um einen Aufhänger für den Stern zu basteln.
- Das Nachziehen der Faltkanten mit dem Falzbein sorgt dafür, dass der fertige Stern saubere und akkurat gearbeitete Falten zeigt. Es ist aber nicht unbedingt nötig, ein Falzbein zu benutzen. Ein altes stumpfes Messer tut es auch.
- Beim Zeichnen der Kreise tut ein Zirkel natürlich bessere Dienste als eine Schüssel. Unbedingt nötig ist er aber nicht.
- Im Bastelfachhandel und im Bürofachhandel, aber auch in vielen Lebensmittelgeschäften und bei vielen Discountern sind gerade in der Vorweihnachtszeit Bastelpackungen mit mehreren verschiedenen Gold- und Silberpapieren erhältlich. Dabei sind Vorder- und Rückseite des Metallpapieres beschichtet – mal beide in der gleichen Farbe, mal in verschiedenen Farben. So sind zum Beispiel die Variationen gold/gold, gold/silber, gold/rot, gold/grün und gold/blau. Außerdem gibt es bereits ausgestanzte Kreise mit unterschiedlichem Durchmesser.
- Man kann die Sterne auch prima als weihnachtliche Verzierung für ein Geschenk verwenden!
- Magst du das Basteln mit Goldpapier? Dann gefallen dir vielleicht auch unsere Weihnachtlichen Dekorationen aus Goldpapier.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unsere Bastelanleitung? Dann freuen wir uns, wenn du sie bei Pinterest teilst.
Einkaufstipps
- Alufolie zum Basteln in tollen metallic Farben
- Die Klinge mit Titanbeschichtung ist stark korrosionsbeständig und rostbeständig, kann gegen Kleber und Klebeband wirksam widerstehen.
- Materialien: Sie bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff und sind keine echten Knochen, sodass Ihr Papier nicht beschädigt wird.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.