22. Oktober 2025

Fransenkleid ohne Nähen für die große Barbie

Fransenkleid ohne Nähen für die große Barbie

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Eine der neuen Barbies ist sehr groß und schlank. Für sie habe ich dieses Kleid aus einem Babystrumpf mit schwarzen Fransen verziert. Das gleiche kann man natürlich für alle anderen Barbies und Fashiondolls machen.

 

Das brauchst du:

  • Babystrümpfe in Grau
  • Schmale Fransenborte in Schwarz
  • Breite Fransenborte in Schwarz
  • Frischhaltefolie
  • Textilkleber
  • Schere

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Die Spitze des Strumpfes abschneiden.
  2. Ausmessen, wie lang der Strumpf sein muss und das entsprechende Stück vom Strumpf abschneiden. In diesem Fall konnte ich den Strumpf nicht unterhalb der Ferse abschneiden, da das Kleid sonst zu kurz geworden wäre. Also habe ich einen Teil der Ferse mit abgeschnitten. strumpfkleid-grau1.jpg
  3. Den Fersenanteil etwas zusammenrollen und mit einem kleinen Klecks Textilkleber festkleben. strumpfkleid-grau3.jpg
  4. Die Arme der Puppe nach oben drehen und die Barbie in Frischhaltefolie einwickeln, damit später kein Kleber auf die Puppe kommt. strumpfkleid-grau4.jpg
  5. Das Strumpfkleid darüber ziehen.
    strumpfkleid-grau5.jpg
  6. Mit Textilkleber die Fransen aufkleben: Oben die schmalen Fransen, unten die breiten Fransen. Trocknen lassen. Fertig. strumpfkleid-grau6.jpg

 

Tipps und Tricks

  • Ich habe die Fransenbänder in meiner Restekiste gefunden. Es lassen sich aber auch viele andere Borten und Bänder verwenden: Spitzenbänder, Häkelspitzen und Bommelbänder sehen ebenfalls ganz toll aus.
  • Sind die Fransen lang genug, kann man sie sogar dafür verwenden, das Strumpfkleid zu verlängern.
  • Ich habe Textilkleber verwendet, wer mag kann aber auch Glitzerkleber benutzen. Dadurch gibt es weitere tolle Effekte.
  • Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung von Klebebändern für Stoff.
  • Und wer viel näht, dürfte auch keine Schwierigkeiten haben, die Fransen einfach anzunähen.
  • Auch Effektgarne, die eigentlich fürs Stricken und Häkeln gedacht sind, können selbstverständlich verwendet werden. Aus Garnen, vielleicht einfach zur Luftmaschenkette gehäkelt, lassen sich auch gleich Träger und Gürtel fertigen. Und wer mag, häkelt dann gleich noch die passende Handtasche, einen Hut, einen Schal oder ein Schultertuch dazu.
  • Wenn Kleidung direkt auf der Puppe geklebt oder angemalt wird, sollte man die Puppe auf jeden Fall in Klarsichtfolie packen, damit die Farbe oder der Kleber nicht auf die Barbie durchschlägt und sie beschädigt.
  • Da die Puppe ein ganzes Stück größer als die normale Barbie ist und auch eine ganz andere Figur hat, passt ihr die normale Kleidung für Barbie in den meisten Fällen nicht.

strumpfkleid-grau.jpg

 

Bezugsquellen
Bei Amazon:
Fransenbänder
Bommelbänder
Bändermischungen

Bänderpakete bei Buttinette
Bänder bei VHS Hobbyversand
Bänder bei Glass Hobby Versand

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2017-05-17 13:11:11