Ein paar Fäden Stickgarn, eine Schere und eine Sicherheitsnadel reichen für den Anfang aus. Man kann auch Perlen einarbeiten oder das Band auf eine Haarspange aufbringen. Prinzipiell kann man jeden Faden verknüpfen den man gerade in die Hand bekommt – es geht sogar Leder. Schnell und einfach (für den Anfang sehr günstig!) sind glatte nicht zu dicke Stickgarne. Von Melle
Das brauchst du:
Ein paar Fäden Stickgarn, eine Schere und eine Sicherheitsnadel reichen für den Anfang aus. Man kann auch Perlen einarbeiten oder das Band auf eine Haarspange aufbringen.
Prinzipiell kann man jeden Faden verknüpfen den man gerade in die Hand bekommt – es geht sogar Leder. Schnell und einfach (für den Anfang sehr günstig!) sind glatte nicht zu dicke Stickgarne.
Und so geht’s:
Vorbereitung:
- Als erstes müssen die Fäden zugeschnitten werden – ich gebe bei jedem Band die Fadenlänge an – aber im allgemeinen brauch man kein Maßband dafür. Einfach das Band dreimal am Unterarm anlegen – das passt!
- Mit einem Knoten werden alle Fäden zusammengehalten – es müssen 10 cm über dem Knoten stehen bleiben – damit wird hinterher der Abschluss geflochten.
- Jetzt steckt man die Sicherheitsnadel durch den Knoten und befestigt sie an einer festen Unterlagen – das kann sogar die Jeans sein die man gerade trägt – einfach in Kniehöhe feststecken.
Technik:
- Egal wie viele Fäden zum Band benötigt werden, es gibt nur einen Arbeitsfaden und einen Spannfaden – die anderen liegen immer brach.
- Den Spannfaden schön straff halten (daher sein Name “Spann”faden) und mit dem Arbeitsfaden zwei Knoten über den Spannfaden knüpfen. Dabei wechseln die zwei Fäden gleichzeitig mit der Position auch ihre Funktion – was gerade noch Spannfaden war ist jetzt schon (nach den zwei Knoten) der Arbeitsfaden – nach den nächsten zwei Knoten ist es wieder umgekehrt.
Tipp: Man kann auch ein Nickytuch ums Knie binden oder ein Sofakissen zwischen die Knie stecken – damit kann man die Arbeit zwischendurch auch mal weglegen (wenn die Kids nerven oder es an der Türe schellt) und hinterher sauber wieder aufnehmen. Nun nur noch die Fäden sortieren und los geht’s. Sortiert wird strahlenförmig nach der gewünschten Farbfolge auf dem Oberschenkel oder dem Sofakissen