Aufguss, Abkochung und Auszug – Die verschiedenen Zubereitungsarten von Kräutertee
Möchte man einen Kräutertee herstellen, kann man die Kräuter auf drei verschiedene Arten aufgießen – man kann aus ihnen einen Aufguss, eine Abkochung oder einen …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Die Zubereitung von Kräutertees geschieht am besten durch Aufbrühen und längeres Ziehenlassen, nur Wurzeln und Rinden werden gekocht.
Kräutertees können generell auf drei verschiedene Arten zubereitet werden – allerdings gibt es auch Ausnahmen oder persönliche Vorlieben:
1. Als Aufguss übergießt man die benötigte Teemenge mit kochendem Wasser und lässt den Tee fünf bis zehn Minuten ziehen. So werden Kräutertees am häufigsten zubereitet.
2. Für einen Absud wird die vorgeschriebene Teemenge in siedendes Wasser gegeben und fünf Minuten lang gekocht.
3. Bei der Abkochung übergießt man einen Teil Tee mit zehn Teilen kaltem Wasser. Dann wird diese Mischung über einen Zeitraum von cirka 30 Minuten lang erwärmt. Anschließend bringt man sie zum Sieden und lässt die Mischung ca. fünf Minuten lang kochen. Bei der Verwendung von Wurzeln und Rinden ist dies die normale Vorgehensweise.
Für eine Tasse Kräutertee nimmt man etwa drei bis fünf Fingerspitzen Kräuter auf einen Viertel Liter Wasser. Die Kräuter werden mit heißem Wasser übergossen und einige Zeit stehen gelassen. Dann werden sie durch ein Tuch gepresst oder abgegossen. Wer mag, kann auch einfach leere Teebeutel verwenden und den Tee dort hinein füllen. Früher wurde der Kräutertee dann mit gelben Kandiszucker gesüßt. Viele nehmen aber auch Honig, Zucker oder verzichten einfach auf ein Süßungsmittel.
Man sollte keinen einzelnen Tee über eine längere Zeit trinken, sondern stattdessen verschiedene Heilkräuter, die die gleiche Wirkung haben oder allgemein angenehm und gesund sind, miteinander vermischen. Wir mischen zum Beispiel oft Pfefferminztee mit Kamillentee. Dadurch bekommt man auch einmal einen neuen Geschmack in die Tasse.
Will man Kräutertee und Pflanzensaft gleichzeitig zu sich nehmen, dann sollte dem lauwarmen Tee der Saft durch langsames Umrühren beigegeben werden. Der Pflanzensaft wird also nicht mit Wasser sondern mit dem entsprechenden Tee verdünnt.
Möchte man einen Kräutertee herstellen, kann man die Kräuter auf drei verschiedene Arten aufgießen – man kann aus ihnen einen Aufguss, eine Abkochung oder einen …