Sowohl für die Kette als auch für das Armband wurden Teile einer Gliederkette verwendet, die ich als „Meterware“ gekauft habe. Dazu brauchten wir nur noch ein paar wenige Zubehörteile und fertig waren Kette und Bettelarmband.
Das brauchst du:
- Gliederkette als Meterware
- Nietstifte
- Ösen (Drahtringe bzw. einzelne Kettenglieder)
- Rote Glasperlen
- Perlmuttfarbene Perlen
- verschiedene Embellishments
- Kettenverschlüsse
- Rundzange
Und so wird’s gemacht:
- Jeweils eine Perle auf einen Nietstift ziehen, überschüssigen Draht abkneifen und den Rest zur Öse drehen.
- Die Perlen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (ganz nach Geschmack) an der Kette und dem Armband befestigen. Dazu die Ösen etwas aufdrehen, in ein Kettenglied einhängen und wieder zusammendrücken.
- Die Embellishments, wenn nötig, in eine einzelne Öse hängen und dann wie oben beschrieben an der Kette befestigen.
- Die Verschlüsse auf die gleiche Art und Weise an Kette und Armband anbringen.
Tipps und Tricks
Das Ösen biegen ist für viele ein Problem. Wer professionelle Ösen biegen möchte, für den bietet sich ein Werkzeug namens „1-Step Looper“ an, mit dem die Ösen ohne großen Aufwand richtig toll und gleichmäßig werden. Bei meiner Tochter wurden die Ösen, die zuerst so aussahen:
mit Hilfe des 1-Step-Loopers zum kleinen Schmuckstück:
Das Werkzeug ist leider nicht gerade preisgünstig, aber für all diejenigen, die viel Schmuck basteln und diesen womöglich auch noch verkaufen möchten, eine sehr gute Hilfe. Die Zange kürzt in einem einzigen Arbeitsschritt den Draht auf die erforderliche Länge und biegt gleichzeitig die Öse. Nicht nur, dass Anfänger dadurch von Anfang an eine schön geformte Öse hinbekommen – auch Fortgeschrittene sparen eine Menge Zeit.
Zu kaufen gibt es den 1-Step-Looper zum Beispiel bei Amazon.
Aber – mit ein bisschen Geschick kann man die Ösen genauso gut mit Hand bzw. Rundzange biegen. Eine ausführliche Anleitung dafür habe ich bei Magic and Arts gefunden.
Und da es am einfachsten ist, wenn man das Ganze „in bewegten Bildern“ sieht, habe ich hier noch ein Video für euch gefunden: