30. September 2025

Kindersandaletten und Zehentrenner im Boho-Stil

Kindersandaletten im Boho-Stil selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Egal ob klein oder groß – nicht nur die Erwachsenen möchten modische Kleidung und Schuhe, sondern die Kinder auch. Daher haben wir hier etwas Kleines – ein Paar Sandalen für Mädchen (die Sandalen sind in Größe 26 – obwohl sie auf dem Bild soooo riesig aussehen) und etwas Größeres – nämlich Zehentrenner in Größe 36. Aber auch für Erwachsene ist Boho modern – also ran an die Pompoms…

 

 

Das brauchst du:

  • Sandalen oder Zehentrenner
  • Pompoms
  • Heißklebepistole
  • Heißkleber

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Eventuelle Verzierungen vom Schuh entfernen.
  2. Die Pompoms mit der Heißklebepistole aufkleben. Fertig.

 

Man kann auf diese Art und Weise sowohl neue als auch alte Schuhe verzieren oder sogar Schadstellen verdecken.

pompomschuhe1.jpg

 

 

Tipps und Tricks

  • Statt Pompoms kann man auch „Troddeln“ ankleben oder beides miteinander kombinieren.
  • Sowohl mit Pompoms als auch mit Troddeln kann man die Schuhe passend zum Kleid, zur Bluse oder zum T-Shirt gestalten. So könnte man zum Beispiel zu der rosa Bluse bei Nickis.com (etwas weiter unten auf der Seite) ganz leicht die passenden Schuhe gestalten.
  • Obwohl ich hier erst den einen und dann den anderen Schuh verziert habe (siehe Foto unten), um den Unterschied zu zeigen, ist es generell besser, beide Schuhe gleichzeitig zu bekleben. Damit ist zum einen Sicher gestellt, dass beide Schuhe das gleiche Muster bekommen, zum anderen, dass die Schuhe gleich aussehen, auch wenn die gewählten Pompoms nicht ausreichen sollten.
  • Ich habe insgesamt eine Tüte mit gemischten Pompoms für ca. 3,50 Euro verwendet – für die Kindersandaletten UND die Zehentrenner. Die Tüte hat also für zwei Paar Schuhe gereicht und es sind noch genug Pompons für ein weiteres Paar übrig geblieben. Es handelt sich also wirklich um ein preisgünstiges Vergnügen.
  • Wem das aber trotzdem noch zu teuer oder nicht individuell genug ist, kann die Pompoms aus Wollresten auch selbst herstellen. Eine ausführliche Anleitung für das Basteln von Pompoms findest du in diesem Artikel, etwas weiter unten.

 

pompomschuhe2.jpg
Bild: Ein unbeklebter und fertig beklebter Schuh zum Vergleich

 

Die Zehentrenner wurden genau wie die Kindersandaletten beklebt – sogar mit dem gleichen Muster. Da ich hier aber nicht wusste, ob die Pompons in den verschiedenen Farben ausreichen würden, habe ich bei den beiden Schuhen synchron gearbeitet.

pompomschuhe3.jpg

Bild: So sehen die fertigen Zehentrenner aus.

 

 

pompomschuhe4.jpg

Bild: Und so sahen sie vor dem „Pimpen“ aus.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2017-07-06 14:33:30

Schreibe einen Kommentar