18. Januar 2025

Kleider für Barbie und Co. aus Babysöckchen und -strumpfhosen

Kleider für Barbie und Co. aus Babysöckchen und -strumpfhosen

Werbung – enthält Partnerlinks

Kleider für Barbie und Co. aus Babysöckchen und -strumpfhosen herstellen ist einfach, geht schnell und man muss nicht nähen können. Im Gegensatz zu den Kleidern, die ich im Internet gefunden habe, verwende ich keine Kindersocken, sondern Babysöckchen. Der Grund dafür ist ganz einfach – sie sind so schmal, dass sie eigentlich immer passen. Aber man kann natürlich auch Kindersocken verwenden – allerdings muss man dann doch zu Nadel und Faden greifen, damit die Sachen später auch passen.

Zuerst einmal muss aber gar nicht genäht werden. Die Babysocken werden einfach zurecht geschnitten. Shirts und Kleider passen dann automatisch, andere Teile werden einfach geknotet.

Hat man aber erst einmal ein paar Kleider, Röcke und Shorts gefertigt, hat man plötzlich ganz viele Ideen und möchte meist hier oder da noch etwas verändern – vielleicht sollen die Kleidungsstücke enger oder länger werden. Dann müssen eben doch Nadel und Faden herausgeholt werden. Dazu aber an anderer Stelle mehr.

Barbiekleid aus Babystrumpf

Verwendet man weiße Baumwollsöckchen für die Kleider für Barbie und Co., kann man diese mit Stoffmalfarben einfärben oder mit Stoffmalstiften bemalen. Generell können die Söckchen aber auch mit vielen anderen Dingen verziert werden. Hier bieten sich Glitter und Strasssteinchen an. Man kann aber auch Pailetten aufkleben oder aufnähen, die Kleider können mit Spitzen oder Borten, mit Satin- und Samtbändchen verziert werden – und ich denke, es wird euch noch viel mehr einfallen, wenn ihr erst einmal im „Strumpfkleid“-Fieber seid.

strumpfkleid-grau.jpg

Das Arbeiten mit Babysöckchen hat mehrere Vorteile

  • Es muss nicht oder nur sehr wenig genäht werden.
  • Die meisten Söckchen sind so gearbeitet, dass sie nicht so schnell ausfransen.
  • Man kann dafür die preisgünstigsten Babysöckchen verwenden, die man findet. Ich arbeite oft mit Babysöckchen in den kleinsten Größen von Zeemann – 2 Paar für 99 Cent. So habe ich vier Söckchen, aus denen ich jeweils mehrere Kleidungsstücke machen kann.
  • Die Kleider für Barbie und Co. passen mehr oder weniger jeder Barbie – wobei es natürlich auch auf die Größe der Babysöckchen ankommt.
GENTABY Mädchen Strumpfhosen Kleinkind Baby Strumpfhosen – 4 Paar 9-18 Monate Baumwolle Säuglings Mädchen Strumpfhosen Neugeborene Kinder Strumpfhosen Schwarz Weiß Rosa Grau 18 Monate 24 Monate
  • Baby Strumpfhosen 60/70/80/90Größen details: Diese Baby-Strumpfhose ist in drei Größen erhältlich. Bitte lesen und vergleichen Sie die Größe und das Gewicht Ihres Kindes vor dem Kauf. Die neugeborenen Mädchen (0-9 Monate) mit einer Körpergröße von 60-70cm und einem Gewicht von 3-7kg. Die Säuglings mädchen (9-18 Monate) mit einer Körpergröße von 70-80cm und einem Gewicht von 7-10kg. Die Baby mädchen (18-24 Monate), mit einer Größe von 80-90cm und einem Gewicht von 10-12kg./

Nachteile

  • Die Kleider für Barbie und Co. sind oft auch „knalle-eng“ oder zu weit. Beides sieht nicht so gut aus. Da muss man dann ein wenig improvisieren – zum Beispiel das Kleid etwas enger machen oder größere Söckchen verwenden.
  • Manche Söckchen ribbeln doch ganz gerne auf, so dass man die Ränder doch auf irgendeine Art und Weise behandeln muss.
  • Manchmal sind die Söckchen einfach so kurz, dass man nur Shirts und Röcke daraus machen kann, weil sie für Kleider einfach zu kurz sind.

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel „Kleider für Barbie und Co.“?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Kleider für Barbie und Co. aus Babysöckchen und -strumpfhosen

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 18.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

2024-06-21 00:00:00