22. Oktober 2025

Marktstand selber bauen

So gestaltest du mit einfachen Mitteln deinen eigenen Marktstand – ideal für Märkte, Basare und kreative Verkaufsaktionen.
Marktstand selber bauen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer auf Märkten sein Selbstgemachtes verkaufen möchte, steht früher oder später vor der Frage, ob er/sie sich nicht besser einen Marktstand anschafft. Das Problem dabei: Verkaufsstände sind ganz schön teuer. Wer aber handwerklich begabt ist, kann sich seinen Marktstand selber bauen. Für diejenigen habe ich hier einige Bauanleitungen aus dem Internet zusammengesucht, die euch hoffentlich hilfreich sind.

Bis Weihnachten ist es zwar noch lange hin, diese Anleitung für den Bau einer Marktbude, wollte ich euch aber trotzdem nicht vorenthalten, denn irgendwie kann man ja gar nicht früh genug mit den Weihnachtsvorbereitungen anfangen. 🙂

Die Volleyballmannschaft des KSG-Nordheim hat sich einen Weihnachtsstand selbst gebaut und stellt dazu den Bauplan zur Verfügung.

Wer sich keine Weihnachtsmarkthütte komplett selber bauen möchte, kann sich auch ein kleines Gartenhäuschen aus Holz zur Verkaufshütte umbauen.

Der nächste Marktstand wird auf YouTube vorgestellt. Es handelt sich um einen kleinen Stand, der auf zwei Rädern steht und durch Aufklappen gleich viel größer wird. Außerdem sieht er wirklich super aus.

Bei Technik-Bauanleitungen.de habe ich noch ein E-Book mit Patentschriften gefunden, bei denen es um den Bau von Marktständen geht. Im E-Book finden sich 205 Patentschriften, bei denen ich davon ausgehe, dass es sich nicht um Bauanleitungen handelt, die aber vermutlich supergut als Inspiration dienen können. Allerdings ist das E-Book nicht umsonst, sondern kostet 19,95 + MWSt. Nach der Bezahlung kann das Buch direkt heruntergeladen werden.

Marktstand selber bauen: Tipps und Tricks

Für den Anfang kann man sich aber auch mit relativ wenig Geld bzw. Sachen, die man vielleicht schon zu Hause hat, provisorisch einen Marktstand selber bauen. Man nehme einen Faltpavillon und einen Tapeziertisch und schon kann es losgehen. 🙂 Allerdings ist dies wirklich keine Lösung für die Ewigkeit, denn Faltpavillons fliegen bei starkem Wind auch gerne einmal weg. Man muss also schon vorsichtig damit sein.

Kurz gesagt

Mit wenigen Mitteln und etwas Kreativität kannst du einen eigenen Marktstand selber bauen, der nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker ist. Ob für den gelegentlichen Einsatz auf Basaren oder als dauerhafte Lösung für regelmäßige Märkte – dein selbstgebauter Stand bietet Flexibilität und Individualität.

So gestaltest du mit einfachen Mitteln deinen eigenen Marktstand – ideal für Märkte, Basare und kreative Verkaufsaktionen.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-05-16 00:00:00

Schreibe einen Kommentar