Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
„Mein Garten auf der Fensterbank“ ist das perfekte Buch für alle, die auch ohne eigenen Garten das Grüne ins Zuhause holen möchten. Es zeigt, wie einfach und schön es sein kann, Pflanzen in kleinen Ecken zum Leben zu erwecken. Egal, ob auf der Fensterbank, dem Balkon oder der Terasse – mit kreativen Tipps und inspirierenden Ideen schafft dieses Buch eine grüne Oase direkt bei dir zu Hause. Lass dich von der Vielfalt der Pflanzenwelt überraschen und entdecke, wie du deinen ganz persönlichen Garten in Miniaturform gestalten kannst.
Inhalt
„Mein Garten auf der Fensterbank“ lädt dazu ein, das Grün in den eigenen vier Wänden zu entdecken – ganz ohne großen Garten. Das Buch zeigt auf charmante Weise, wie du mit einfachen Mitteln eine kleine grüne Oase auf deiner Fensterbank schaffen kannst. Mit praktischen Tipps und kreativen Ideen für Pflanzenpflege und -gestaltung ist es der perfekte Begleiter für alle, die gerne mit natürlichen Elementen ihr Zuhause verschönern möchten.
Mein Garten auf der Fensterbank – Inhalt
„Mein Garten auf der Fensterbank“ stellt 50 pflegeleichte Pflanzen für dein Zuhause vor und bietet leicht umsetzbare Tipps, die keine kostspielige Ausrüstung erfordern. Das Buch liefert unkompliziertes Basiswissen zu Gemüse, Kräutern und Obst, sodass du deine eigene kleine grüne Oase erschaffen kannst. Es enthält außerdem spannende Informationen zu den besten Indoorpflanzen und zeigt, wie du mit Pflanzen das Raumklima verbessern, deine Kreativität anregen und Stress abbauen kannst. Durchgehend vierfarbig illustriert von der australischen Künstlerin Annie Davidson, wird jedes Kapitel zu einem visuellen Genuss.
Grundwissen, Tipps und Tricks
Auf den ersten Seiten des Buches findet man außer dem Grundwissen, zum Beispiel welche Erde am besten ist, was man übers Wasser wissen sollte, was man machen sollte, wenn Schädlinge auftauchen oder welche Gefäße sich fürs Pflanzen eignen. Alleine die Vorschlägen für die Pflanzgefäße, bei denen es auch darum geht, sie an außergewöhnlichen Orten und/oder preisgünstig zu finden, hat man eine wahre Fundgrube.
Die verschiedenen Pflanzen
Bei jeder Pflanze werden u.a. die Nährwerte angegeben, es gibt Tipps zu den geeigneten Pflanzgefäßen, den Standort und wie man sie sät. Und natürlich kommen auch weitere Infos, zum Beispiel über die Pflege, nicht zu kurz.
Dazu gibt es für jede Pflanze eine kleine Tabelle, in der es Infos zum Schwierigkeitsgrad, die Zeit, das Licht und wie man gießen muss, gibt.
Bei einigen Pflanzen findet man außerdem noch ein Kästchen mit einem Tipp. Da geht es zum Beispiel mal darum, wie man verhindert, dass die Erde aus dem Pflanzgefäß rieselt und mal darum, wie man die Samen schneller zum Keimen bringt.
Mit Pflanzenresten Gemüse ziehen
Aus Resten, die bei der Lebensmittelherstellung übrig bleiben, kann man u.U. noch einmal etwas zaubern. Hier geht es um Salate, Knoblauch, Möhren und ähnlichem. Aus Möhren kann man zum Beispiel Möhrengrün züchten, das richtig, richtig lecker ist.
Außer Lebensmitteln, die du auf der Fensterbank ziehen kannst, kannst du auch Kräuter anbauen oder Zierpflanzen ziehen – natürlich solche, die gut für dein Wohlbefinden sind.
Meine Meinung
„Mein Garten auf der Fensterbank – Buchvorstellung“ fängt direkt damit an, wie man Microgreens zieht. Das habe ich schon einige Male versucht, aber es ist bisher immer schief gegangen. Also werde ich hier einen neuen Versuch starten. Wenn es funktioniert, ist alleine das schon den Kauf des Buches wert, denn damit kann man eine Menge Geld sparen. Ich denke mal, für das Geld, das man sich im Laufe eines Jahres damit spart, kann man gleich mehrere Bücher kaufen und verschenken.
Ich kann mich also nur der allgemeinen Meinung, dass es sich bei diesem Buch um ein ideales Geschenk für Pflanzenfans und Fans des Urban Gardening handelt, anschließen. Aber zuerst würde ich es mir selbst kaufen!
Hat dir diese Buchvorstellung gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine weiteren kreativen Ideen zu verpassen!
Gefällt dir unsere Buchvorstellung?
Wenn dir unsere Buchvorstellung von „Mein Garten auf der Fensterbank“ gefallen hat, magst du vielleicht auch unsere Buchvorstellung von „Blumen, Kräuter und Salat„.
Deine Unterstützung ist sehr wertvoll für uns und hilft uns dabei, unsere Webseite für dich kostenfrei zu halten und weiterhin Bastelideen, Handarbeitsideen, Rezepte usw. zu erstellen. Wir freuen uns deshalb sehr, wenn du unsere Buchvorstellung auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden teilst.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11.07.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.