Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Weihnachten: Zeit der Besinnlichkeit – Zeit der Geschenke. Die Wunschzettel werden immer länger und die Geschenkwünsche immer größer. Aber lasst uns nicht vergessen, dass das Besondere meistens doch im Kleinen liegt. Genau das veranschaulicht dieses Buch.
Mini-Christmas: Kleine Dekorationsideen für die Weihnachtszeit
Autorin: Laura Marx
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Blooms GmbH
ISBN: 978-3-945429-03-7
Größe: 25×28 cm
- Marx, Laura(Autor)
In dem insgesamt 96 Seiten langen Buch von Blooms findet Ihr zahlreiche verschiedene kleine Dekoideen, die Euch die Weihnachtszeit versüßen. Zusammengestellt wurden sie von Laura Marx. Sie ist leitende Redakteurin des Lifestyle-Magazines Bloom’s Deco. Egal ob kleine ausgefallene Tannenbäume, Kerzengestecke oder selbst gemachte Kugeln: Lasst Euch inspirieren.
“Wie die kleinen Flöckchen bei des Winters Weh`n hell im weißen Röckchen durcheinander dreh`n“, ist die perfekte Beschreibung für den Abschnitt “Winterwunderland“. Zu sehen sind simple Kleinigkeiten in weiß und silber mit Kristallen und zauberhaften Lichteffekten.
Die “Zapfenzeit“ hingegen ist durch und durch rustikal. Dort findet Ihr Zapfen in allen möglichen Formen – in halb, ganz, lang, kurz oder oval.
“Aufgetischt“ wird Euch hingegen auf Seite 28-39. Vasen mit Wachsfüßen oder selbst gemachte Tischkarten zaubern schnell und ohne großen Aufwand Weihnachten auf Euren Tisch.
Ab Seite 40 sind auch die Kleinen unter uns gefragt. Gefüllte Nikolausstiefel, Mützen mit Wattebommeln und schön verpackte Geschenke regen nicht nur die Fantasie an. Sie laden auch ein, sich an den Tisch zu setzten und mit zu basteln.
Abschnitt 5 beschäftigt sich mit Tannenbäumen. Mit Draht, haltbarem Grün und verschiedenen Gefäßen lassen sich gar ganze Wäldchen erschaffen.
In den Kapiteln “Lichterglanz“ und “Für Dich!“, findet Ihr wie es schon zu vermuten lässt, Kleinigkeiten zum verschenken. Überraschender Weise mit sehr viel umfunktionierten Haushaltsgegenständen wie Eierbecher oder Wäscheklammern.
Zu Guter Letzt kommen wir noch zu den Kugeln und Co. Was wäre ein Tannenbaum ohne Deko. Für viele ist das Dekorieren das Non Plus Ultra! Ob klassisch oder kitschig. Bekanntlich ist ja alles erlaubt. Aber manchmal kann alles auch ein ticken zu viel sein. Seite 84-93 sind ausgefallen. Von Spritztüten, Muffinförmchen und Pfeifenreinigern bis hin zu Keksformen hängt alles am Baum.
Die letzten beiden Seiten widmen sich den technischen Hilfsmitteln. Das ist immer eine sehr große Hilfe und Gedächtnisstütze. Es wird einem nochmal vor Augen geführt, was ein Stützdraht ist und wozu die Kombizange alles gut ist. Auf alle Fälle ein guter Reminder.
Der Fokus des Buches liegt klar auf den schönen bildlich festgehaltenen Werkstücken. Man sieht sehr viel Liebe zum Detail. Das lenkt im ersten Augenblick ein bisschen von den fehlenden Anleitungen ab. Zugegeben, manche der Dekoideen sind so simple, sodass ein Blick reicht, um sie nach zu basteln. Andere wiederum erfordern mehr Technik. Kurze Texte, die den Vorgang des Anfertigens leicht anschneiden, reichen meiner Meinung nach bei Weitem nicht aus.
Mein Fazit zu diesem Buch lautet deshalb:
Es ist schade, dass der größte Anteil des Buches wirklich auf den geschossenen Bildern liegt. Würde man das Licht, die Tanne, ja den kompletten Hintergrund weglassen, dann wären viele der Dekoideen nicht mehr sehr aussagekräftig. Denn es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig, sich silbrige Muffinförmchen oder Spritztüten an den Baum zu hängen. Last Minute hin oder her. Trotzdem ist dieses Buch für alle geeignet – egal ob für eine Bastelstunde mit den Kleinen oder für ein Floristik Fachgeschäft, das mit schönen Trendartikeln und kleinen geschmückten Topfpflanzen die Kunden erreichen möchte. Und das zu einem kleinen Preis. Es sind genügend Anregungen zu finden.
Bilder: Bloom’s
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.