19. November 2025

Romantische Bridgerton-Schuhe verzieren – DIY mit Kamee und Spitze

Eleganz des Regency-Zeitalters für deine Schuhe
Romantische Bridgerton-Schuhe verzieren – DIY mit Kamee und Spitze

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Träumst du davon, aus deinen Schuhen „kleine Kunstwerke im „Bridgerton-Schuhe“ zu gestalten? Mit wenigen Materialien kannst du aus schlichten Schuhen ein Accessoire kreieren, das aussieht, als kämst du direkt vom Ball. Besonders die Kombination aus schwarzer Spitze und einer weißen Rosen-Kamee bringt die romantische Eleganz des Regency-Zeitalters zum Vorschein. Die Technik ist einfach, aber der Effekt ist großartig – perfekt für Kostüme, Motto-Partys oder einfach als Statement-Piece in deinem Alltag.

Von Jane Austen bis Bridgerton – ein Hauch Regency für die Schuhe

Im Dezember 2019 waren Becky und ich im Jane Austen Center in Bath. Besonders schön war der Besuch im Regency Tea Room, wo wir Tee mit Sandwiches, Scones und kleinen Kuchen genießen konnten. Danach gab es die Möglichkeit, sich im Regency-Stil zu verkleiden und Fotos zu machen. Auf dem Bild seht ihr Rebecca in einem Kleid dieser Epoche – ein kleines Detail, das die Eleganz und den Charme der Regency-Zeit sofort spürbar macht.

Besuch im Jane Austen Centrum

Genau dieses Gefühl knüpft auch die Serie Bridgerton auf, die denselben Zeitgeist einfängt: feine Stoffe, zarte Stickereien und eine Atmosphäre voller Eleganz. Diese Stimmung nehmen wir mit ins Bastelprojekt – denn mit ein paar Handgriffen lässt sich ein einfaches Paar Schuhe in stilvolle Bridgerton-Schuhe verwandeln.

Bastelmaterial für die Bridgerton-Schuhe

  • weiße Highheels
  • schwarze Spitze
  • schwarze Strasssteine
  • schwarz/weiße Gemme
  • E-6000 Kleber

Bastelanleitung Bridgerton-Schuhe

  1. Die Gemmen nach dieser Anleitung selbst herstellen oder Gemmen kaufen.
  2. Die schwarze Spitze passend zuschneiden und mit E-6000 auf den Schuh kleben.
  3. Die Gemme darauf kleben.
  4. Die Strasssteine aufkleben.
gemmenschu6.jpg

Den Unterschied zwischen den beiden Paaren sieht man kaum. Beim ersten Paar haben wir selbstklebendes Filzband und schmales, gemustertes Satinband verwendet. Das selbstklebende Band haben wird deshalb verwendet, weil die Schuhe nur für Karneval gedacht waren und wir eigentlich nicht davon ausgegangen sind, dass sie so schön werden.

schmuck-gemme5.jpg

Beim zweiten Paar wurde eine breite Spitze verwendet, die mit E-6000 aufgeklebt wurde.

gemmenschuh1.jpg

Diesen Kleber haben wir auch zum Aufkleben der Strasssteine verwendet. Der Schmucksteinkleber, den wir für das erste Paar Schuhe benutzt haben, wurde nämlich komplett gelb. Schmucksteinkleber eignet sich also weniger für Schuhe – zumindest nicht für weiße Schuhe.

Die Materialkosten beliefen sich pro Paar auf rund 7 Euro. Der E-6000-Kleber ist zwar teurer, aber wir haben nicht viel davon benötigt. Mit rund 7 Euro kann man also aus einem solchen Schuh

schuhe2g.jpg

diesen Schuh machen.

schmuck-gemme5c.jpg

Farbvarianten für Bridgerton-inspirierte Schuhe

Statt nur auf den klassischen Schwarz-Weiß-Kontrast zu setzen, kannst du deine Schuhe auch in Pastelltönen gestalten, die perfekt in die elegante Welt von Bridgerton passen. Besonders beliebt sind Himmelblau, Flieder oder zartes Rosé. Diese Farben wirken romantisch und verspielt und lassen sich wunderbar mit Spitze, Bändern oder kleinen Schmucksteinen kombinieren. So entstehen Accessoires, die nicht nur für ein Kostüm geeignet sind, sondern auch als dekoratives Highlight bei festlichen Anlässen getragen werden können.

Haltbarkeit der Verzierungen im Alltag

Für Kostüme, Mottopartys oder Feste reicht es vollkommen aus, die Verzierungen mit normalem Bastelkleber zu befestigen. Möchtest du die Schuhe jedoch häufiger im Alltag tragen, solltest du auf eine besonders stabile Verarbeitung achten. Ein sehr starker Textil- oder Schmuckkleber – wie der von uns verwendete E6000 Kleber sorgt dafür, dass Spitze, Steine und Bänder auch bei längerem Gebrauch halten. Zusätzlich kannst du empfindliche Teile wie Spitze annähen, um die Haltbarkeit zu erhöhen. So verwandelst du deine DIY-Schuhe nicht nur in ein hübsches Accessoire, sondern auch in ein tragbares Stück, das lange Freude bereitet.

2 X 50 Stück Vintage Aufkleber, jane austen Aufkleber, Novelist Jane Austen Sticker Set, ästhetische aufkleber, für Kinder Mädchen Jugendliche, Scrapbooking Zubehör DIY Papierhandwerk
  • Vielfältiges Design: Vintage Aufkleber gibt es in verschiedenen Mustern und Stilen, Jane Austen Aufkleber Sets können in Zeitschriften, Fotoalben, Scrapbooks verwendet werden, um Ihre dekorativen Bedürfnisse zu erfüllen und Ihren Gegenständen eine einzigartige Schönheit zu verleihen

Anpassung an andere Stilrichtungen

Die gestalteten Schuhe müssen nicht ausschließlich im Bridgerton-Stil bleiben. Mit ein paar Veränderungen lassen sie sich schnell für andere Looks anpassen. Spinnwebenmotive, dunkle Schmucksteine oder Samtbänder verwandeln sie in ein Accessoire für den Gothic- oder Wednesday-Stil. Auch edle Edelsteine, Metallicfarben oder kräftiges Rot können einen völlig neuen Effekt erzielen. Auf diese Weise kannst du mit denselben Grundmaterialien Schuhe für ganz unterschiedliche Anlässe kreieren – von romantisch-verspielt bis geheimnisvoll-düster.

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Während meiner Recherche habe ich festgestellt, dass Kamee-Schmuck ein wichtiges Element der Regency-Mode war. Besonders Frauen aus der gehobenen Gesellschaft trugen Kameen als Broschen oder Haarschmuck. In Modeblogs und historischen Kostümforen fand ich viele Beispiele, wie heutige Bastlerinnen Kameen in moderne DIYs integrieren – von Halsketten bis Schuhclips. Für mich war sofort klar: Schuhe mit Spitze und Kamee sind wie gemacht für unsere Bridgerton-Schuhe.

Fazit

Mit Spitze und Kamee kannst du ganz einfach ein Stück Regency-Eleganz in dein Outfit holen. Die Verwandlung der Schuhe in ein Paar Bridgerton-Schuhe ist schnell gemacht, die Wirkung aber wie aus einer anderen Zeit. So hast du ein Accessoire, das nicht nur zu Bridgerton passt, sondern auch auf jedem Ball oder Kostümfest bewundernde Blicke auf sich zieht.

Hinweis: Diese Bastelidee ist ein Fan-Projekt. Mehr Infos dazu findest du hier.

Romantische Bridgerton-Schuhe verzieren – DIY mit Kamee und Spitze

FAQ

Kann ich auch andere Farben verwenden?

Ja, statt Schwarz-Weiß kannst du auch Pastelltöne nutzen, die typisch für Bridgerton sind – etwa Himmelblau, Flieder oder Rosé.

Halten die Verzierungen auch im Alltag?

Für Kostüme und Feste reicht normale Basteltechnik aus. Willst du die Schuhe öfter tragen, solltest du zu einem besonders starken Kleber greifen oder die Spitze zusätzlich annähen.

Passen die Schuhe auch zu anderen Stilen?

Absolut! Mit anderen Motiven – z. B. Spinnweben oder dunklen Edelsteinen – verwandelst du sie schnell in ein Accessoire im Gothic- oder Wednesday-Stil.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unsere Anleitung ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-11-10 00:00:00

Schreibe einen Kommentar