21. Oktober 2025

Weihnachtskarten mit Washitape

Weihnachtskarten aus Washitape

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Es gibt viele Möglichkeiten, noch in letzter Minute eine tolle Weihnachtskarte zu basteln – selbst dann, wenn man nur wenig Bastelmaterial im Haus hat. Eine davon ist das Basteln von Weihnachtskarten mit Washitape. Zu diesem Thema möchte ich euch hier zwei Weihnachtskarten vorstellen, die schnell gebastelt sind.

Weihnachtskarte mit Christbaumkugel

Benötigtes Material:

  • Kartenrohling in weiß
  • Washitape – verschiedene Muster
  • Druckerpapier oder einen Rest anderes Papier
  • Filzstift in schwarz
  • Kreislocher
  • Bastelkleber
  • Stempel mit weihnachtlichem Schriftzug
  • Stempelkissen in schwarz

Bastelanleitung Weihnachtskarte mit Washitape – Christbaumkugel

  1. Eine kleine Fläche des Druckerpapieres mit Washitape bekleben. Die Fläche muss nur so groß sein, dass später der Kreis ausgestanzt werden kann. kugelkarte1.jpg
  2. Einen Kreis ausstanzen.
  3. Den Kartenrohling falten und hochkant hinlegen. Mit dem schwarzen Filzstift eine Aufhängung aufzeichnen.
  4. kugelkarte2.jpg
  5. Die Weihnachtskugel unter die Aufhängung kleben. Trocknen lassen.
  6. Den Schriftzug aufstempeln. Trocknen lassen.
    kugelkarte-a.jpg
  7. Fertig.

Weihnachtskarte mit stilisiertem Tannenbaum

washibaum.jpg

Benötigtes Bastelmaterial

  • Kartenrohling in schwarz
  • Reste von Druckerpapier
  • Washitape – verschiedene Muster
  • Schere oder Cutter
  • Bastelkleber

Bastelanleitung Weihnachtskarte mit Washitape – Tannenbaum

  1. Washitape in verschiedenen Mustern und Längen auf die Reste von Druckerpapier oder anderem Papier kleben.
  2. Die Streifen ausschneiden. Sie müssen unterschielich lang sein.
  3. Für die Christbaumspitze einige schmale Streifen so zusammenkleben, wie es auf dem Foto zu sehen ist.
  4. Den Kartenrohling falten und hochkant auf den Tisch legen.
  5. Die Papierstreifen mit dem Washitape mit Bastelkleber aufkleben. Dabei von unten nach oben schmaler werden. Ganz oben wird die „Kugel“ aufgeklebt.
  6. Fertig.

Weihnachtskarte mit Washitape basteln – Tipps und Tricks

  • Das Washitape ist leicht durchscheinend. Deshalb ist es wichtig, dass es auf weißes oder zumindest helles, ungemustertes Papier geklebt wird. So wird verhindert, dass ein Muster durchscheint und das Band zu dunkel wirkt.
  • Für die Karte mit der Weihnachtskugel muss man nicht zwangsläufig einen Kreislocher oder eine Schablone und ein Stanzgerät besitzen. Man kann den Kreis auch auf die Rückseite des Papieres malen und dann ausschneiden.
  • Hast du noch Washitape übrig? Vielleicht möchtest du ja damit noch eine Kleinigkeit als Mitbringsel basteln?

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die Weihnachtskarten mit Washitape? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest teilst.

Weihnachtskarten mit Washitape basteln

Einkaufstipps

Angebot
Baozun Washi Tape 50 Rolls Washi Klebeband Set Washi Masking Tape Dekorative Klebeband DIY Papier Tape
  • 【ABMESSUNGEN】Breite 15mm, Länge 3m. 50 Rollen washi tape in verschiedenen niedlichen entworfenen Mustern.
Weihnachts-Washi-Tapes, 48 Rollen, 15 mm breit, Abdeckband, verschiedene Weihnachtsmuster für DIY-Weihnachtskarten, Baumdekoration, Scrapbooking, Geschenkverpackungen, Bastelprojekte.
  • 🎄【Mehrere Auswahl】 Es gibt insgesamt 48 Rollen Washi-Tape in einem Set. Sie werden viele Möglichkeiten für Weihnachtsdekorationen haben.
Washi Tape Set 12 Rolls Weihnachten Gold Silber Washi Masking Tape Dekorative Klebeband für Scrapbooking DIY Handwerk Bastler verschönert Journals Planer Karten Geschenkverpackung Bänder Hochzeit
  • 【Christmas Gold Silberfolie Washi Tape Pack】 Paket enthalten 12 Rollen Kawaii Washi Tape Pack. Große Menge erfüllen Ihre Bedürfnisse. 12 verschiedene Weihnachtsmotive, wunderschön! Jede Washi Tape Breite 1,5 cm, Länge 5 m pro Rolle.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 21.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2022-12-06 12:39:19